|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
Deswegen kann ich nicht sagen, ob es davor genauso war... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2006 Golf 4 , Oldsmobile Toronado GT 1970 Ort: WOB und C Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.055
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
hatte geeenau das gleiche problem...es war eine der antriebswellen..beifahrerseite. die gelenke werden durch die tieferlegung höher beansprucht..insofern könnte ein schaden vorliegen. um das ganze mal zu testen..bock die karre auf..leg nen gang ein und schau mal wieviel spiel die antriebswelle hat..bei mir war es enorm...jeder wird zwar sagen dass die antriebswelle ein gewisses spiel hat...aber seit dem wechsel ist das spiel bei mir komplett (!!) weg...und natürlich auch die vibrationen. die lager können meist einzeln getauscht werden...is aber teuer..hab mir ne gebrauchte für 60€ geschossen und verbaut....ein neues lager kostet inkl. einbau ca. 250 € (sofern man diese einzeln wechseln kann) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
das ist eig. der typische berei wo mein eine unwucht am dollten merkt. also vlt doch irgendwas an reifen felgen bremse??? denn die frage ist ... kann sich ne AW verbiegen? bzw. würde man es nicht auch schon bei 60 spüren??? denke schon oder? ist es nur beim beschleunigen unter volllast oder auch wenn du permanent die geschwindigkeit hälst und oder auch im schiebebetrieb? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Ist bei den Kugelgelenken in Verbindung mit ner Tieferlegung fast schon normal, wenn der Antriebsstrang nicht 100% gemittelt ist oder die Kiste einfach zu tief ist. Die Dinger haben einfach keine Verschiebereserve. Gibt nur ein paar 4er, die halbwegs für tiefe Fahrten haltbar sind, das sind all die, die mit Tripodeinnengelenken ausgestattet sind wie z.B. der 1,6 16V (und nur der 16V!), der 1,8T 150, der V5 und sämtliche Automaten. Der Rest ist und bleibt einfach Murks. -->Hersteller wechseln oder Antriebswellen im 10er Abreissblock kaufen. Andere Hersteller beweisen es, dass Antriebswellen auch mit extremen Tieferlegungen SEHR langlebig sein können. Bei VW leider Wunschdenken... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Nein, sind eher die inneren Antriebswellengelenke. Lässt sich bei starker Tieferlegung aber kaum vermeiden, ausser die Motor/Getriebeeinheit sitzt exakt mittig, was aber kaum machbar ist. Ansonsten kann man den Antriebswellen nur soviel Platz wie möglich verschaffen und die Traggelenke in den Langlöchern ganz nach aussen verschieben. Trotzdem bleibt ne starke Tieferlegung beim 4er einfach murks, auch wenns schön ausschaut, das ist technisch einfach kein Auto, was man runterdrehen kann ohne Ende. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() also am besten nicht aufbocken. Drunterlegen und versuche dir antriebswelle hoch oder runter zu drücken und dann merkt man automatisch auf welcher seite der rechten antribswelle das gelenk spiel hat links dann genau so. rechts kann mann auch teilweise durch den motoraum nach unten greifen nur bei rechts.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Du sollst die Traggelenke in den Langlöchern möglichst weit nach aussen schieben, nicht sonst wo befestigen. Der Sturz ist dann auch nicht raus, wenn die Spur passt. Tripodegelenke sind Gelenke mit 3 einzelnen, "sternförmig" angeordneten Lagern, sowas hat Dein Auto nicht, das sind alles normale Kugelgelenke. Der Längenausgleich erfolgt über das getriebeseitige Gelenk. Wenn das auf Anschlag läuft, vibriert binnen kürzester Zeit (--> Gelenk defekt). Da die Verspannung natürlich auch aufs Aussengelenk drückt, wäre zu prüfen, ob das noch intakt ist. Erfahrungsgemäß geben aber zuerst die Innengelenke nach und erzeugen Vibrationen beim beschleunigen. --> Welle/n tauschen (wenns zweifelsfrei feststellbar ist welche, was garnicht einfach ist, weil das Gelenk auf der Bühne eh wieder spielfrei sein wird -->anderer Winkel, intakte Kugellauffläche!), Auto hochschrauben! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Hey ihr Getriebeprofis hab mir das hier mal durchgelesen und wollte mal kurz meinen Thread als Off Topic posten. Müsst nicht alles lesen aber ladet euch mal das Video herunter und hört euch das Geräusch einmal an. Denke das ist die Antriebswelle. Hab Sie schon ausgebaut allerdings ohne Erfolg bzw ohne Fehlerquelle (sichtbar und fühlbar). http://www.golf4.de/werkstatt/114975...-1-8t-aum.html Post Nummer 10 ist der Link drin... Danke für die Hilfe |
![]() | ![]() |
![]() |
| |