![]() | ![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Wenn das Auto an geht, läuft er für kurze zeit auf ca 500u/min dannach geht er auf über 1000u/min und die Batterieleuchte geht aus. Es ist aber nicht immer. und passiert egal ob kalt oder warm! wenn er auf 500u/min läuft, fühlt es sich so an als wenn er nur auf 2-3pötten läuft hat jemand eine idee? YouTube - IMG_0519.MOV <object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/bfn9t5Oh3yI?hl=de&fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allow******access" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/bfn9t5Oh3yI?hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allow******access="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object> Geändert von leubel (25.04.2011 um 19:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Oh is das toll ich will das auch egal wie sinnvoll das ist ![]() Bleibt bei mir der Durchschnittsverbrauch der letzten paar meter stehen im display, tut sich auch nix mehr was die einheiten angeht. Ja mit eingeschaltener Klima regelt er das Standgas eh ein stück höher, musste mal beobachten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
die anzeige geht auf l pro h sobald der verbrauch 99,9 l auf 100km übersteigt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Das Umstalten der MFA im Stand auf L/std. ist erst seit Modelljahr 2002 möglich. Wenn deiner also älter ist, bleibt die Anzeige auf L/100km.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Er hat nen BCB - gabs erst mit Modelljahr 2002 - sollte also umschalten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja der Motorkennbuchstabe is also falsch. Kann mir jemand stecken wie ich den richtigen rausbekomme ohne diagnosewerkzeug anzuschmeißen? Ist das irgendwo eingelassen oder lässt sich das anhand des datums rekapitulieren? Ist ein MJ01 und ist vermutlich schon ende 00 vom Band gelaufen. Falls es hilft der is groß silber mit einem schwarzen häubchen aus kunststoff ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Also, damit wir hier mal weiter kommen: Hab mir das Video eben nochmal angesehen. Anlasser dreht sauber, Batterie dann auch ok, Lima somit auch, Einspritzung, Steuerzeiten, Sensoren Ansaugung/DK, Zündung scheint alles auf die Schnelle von der Ferne aus ok. ![]() Hätte jetzt mal auf die Abgasrückführung oder Kraftstoffzufuhr getippt. Da kein Fehler abgelegt wurde wahrscheinlich eher Kraftstoffzufuhr.. Das Problem tritt nur sporadisch auf? Also mal gehts, mal nicht? Ich würd mal die elektrischen Leitungen an der Kraftstoffpumpe sowie die Kraftstoffpumpe an sich überprüfen. Wieviel km ist der Motor gelaufen? (nur aus Interesse ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Sag mal dein Motor hat doch im gegensatz zum 1.4er 16V nur eine einzige Zündspule für alle Pötte oder irre ich da? Wie kann es da sein das einer nicht anspringt wenn die Kabel heile sind? Da das so sporatisch is wüsst ich auch nich was ich da ohne konkrete fehlermeldung machen sollte. Kannst auch kein mechaniker 200 Km fahren lassen bis es passiert ... ist Arbeitsleistung + Benzin. Ich würde vllt mal bischen im Motorraum putzen luftfilter drosselklappe etc. vllt ist die ja angegammelt vom kurzstreckenfahren ... keine ahnung |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Also der Fehler tritt nur sporadisch auf. Ca. 1-2 mal in der Woche egal ob warm oder kalt. Ich habe gestern einfach auf Verdacht die älteste zündspule getauscht, ob es was gebracht hat, wird sich in den kommenden Tagen zeigen. Ich habe aber bereits das gefühl das er runder laüft. Kann aber auch nur Son "gefühl" sein ^^ Der Motor ist 154.000km gelaufen. Zündkerzen und zündspulen (4stk) alle neu. Mal schauen evtl. War es das schon. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |