|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() ![]() Es muss kein Öl im Wasser sein bei defekter ZKD, eher umgekehrtes ist der Fall. Und noch mal, ich habe selber den AJM, schon zwei Dichtugnen durch mit genau den hier beschriebenen Sachen. Ich würd bald schon mein Auto darauf verwetten das auch hier die ZKD im Eimer ist, zumal das halt ein bekannter Defekt ist der jeden AJM irgendwann mal trifft. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010 4er 1.8T & 3er VR6 Ort: Leipzig TO-BI ... Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 348
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Muss nicht sein... Kommt immer darauf an wo die Kopfdichtung beschädigt ist. Wenn sie an ner Stelle vom Brennraum zum Kühlkanal undicht ist, kannste lange auf Öl im Wasser warten ![]() Wenn die Kopfdichtung ein weg hat und er dein Wasser mit durchzieht, solltest du auch einen gewissen Druck im Kühlsystem haben. Drückt es denn am Behälter schon Kühlwasser raus? Und wenn du unter deinem Fahrzeug schon Kühlmittel gefunden hast, dann lokalisier erstmal, wo es genau herkommt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 21.11.2010 renault laguna vw golf 4 gti tdi Ort: sonneberg Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 78
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hi Vorne rechts sitzt ja der ausgleichsbehälter. Da drückte das Wasser aus dem überlauf. Das war bei mir auch so. Meine kopfdichtung hat übrigens mit tuning fast 200000 km gehalten. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf 4 1,6 16V Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 251
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, bin heute mit dem AUto ganz normal zur Arbeit gefahren, und auch wieder zurück. Konnte dabei jeweils folgende Beobachtungen machen: - Kühlflüssigkeit ist zwischen min und max. - kein Öl in der Kühlflüssigkeit - keine Kühlflüssigkeit im Öl - bei der Hin- und Rückfahrt konnte ich jeweils eine kleine Pfütze unter dem Auto nach der einer gewissen Standzeit beobachten. habe das auch mal fotografiert. Ebenso habe ich mal ein Bild von unten gemacht. Weiß einer Rat? Also auf dem ersten Blick sieht das für mich nicht aus, als sei das unbedingt die ZKD. Denn: Wo kommt das Wasser her? Für mich sehen die ropfen dickflüssiger und "rostiger" aus wie DIE Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter. So würe ich sagen, die Kühlflüssigkeit kommt nicht aus dem AUsgleichsbehälter. Sollte ich mal die Stoßstange abbauen? gruß damien Geändert von damgiul (16.05.2011 um 17:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Siehe Syncro, wenn das Wasser über das Druckventil entweicht kommt es da raus. Fahr in eine Werkstatt und lass den Motor bzw. das Kühlsystem abdrücken, dann wirst du wissen was kaputt ist, ich bleibe bei der ZKD, wäre nur etwas undicht würde das Wasser weder kochen noch so gewaltigen Druck aufbauen das es verschwindet und erst beim Öffnen zurück kommt. Ist halt typisch für einen Schaden an der Dichtung.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf 4 1,6 16V Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 251
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi, ich werde morgen oder übermorgen in die Werkstatt fahren. Jedoch kann ich noch sagen dass das Wasser nicht gekocht hat. Ich werde jetzt morgen mal auf dem Weg zur Arbeit ein Stück Haushaltsrolle in das Druckventil stecken. Wenn das Trocken bleibt, aber sich unten wieder eine Pfütze bildet, dann kommt das Wasser zumindest nicht daher. gruß damien |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf 4 1,6 16V Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 251
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mir lässt das keine Ruhe. Bin eben nochmal gefahren. Also aus dem Ausgleichbehälter scheint es nicht zu kommen. Dafür habe ich eben wieder Tropfen unten vor dem kühler auf demUnterboden gesehen, welche vorher nicht da waren. Ich möcht echt mal gerne wissen woher das Kühlwasser jetzt kommt! ? Habe wie gesagt vor 5000 Wasserpumpe und Zahnriemen erneuert. gruß damien |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.12.2010 Golf 4 1,6 16V Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 251
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, kann erst nächste Woche in meine Werkstatt. Habe jetzt mal den Kühlwasserbehälter abgeschraubt und gesehen, dass es darunter nass war und das das Wasser was unten getropt hat daher kommt. Jetzt kann es wirklich nur noch über das Ventil durch zu hohen Druck, der Schlauchverbindung oder eine Undichtigkeit am Behälter selber liegen. Habe gerade mal alles trocken gelegt und schau später mal ob ich was geneueres entdecken kann. Sieht wohl doch leicht nach defekter ZKD aus ![]() mfg damien |
![]() | ![]() |
![]() |
| |