![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ich bin gerade auf diesen thread gestoßen. da werde ich morgan auch mal nach gucken. würde auch zum motor passen, v5 150 ps ![]() http://www.golf4.de/werkstatt/95086-...aus-motor.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2011 Golf VI 2.0 TDI Ort: Mannheim FRI-NO XXX Verbrauch: 4-5 Liter
Beiträge: 452
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Hatte ich im Juni auch. War bei mir die Sicherung rechts auf der Batterie (30 A). Mal rausziehen und sichtprüfen. Ist die einfachste und günstigste Lösung... ![]() EDIT: damn it, es ist die LINKE Sicherung! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Alltagswagenfahrer ;) | ![]() Zitat:
![]() Sind ja einer Meinung ![]() Wenn das Thermostat einen weg hätte wäre er wahrscheinlich entweder immer zu heiß bzw. zu kalt ![]() Meins war zum Glück im offenen Zustand kaputt gegangen... naja leider im Winter aber immerhin hat er nicht gekocht ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
Prüfen würde ich das Ding schon. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Alltagswagenfahrer ;) | ![]()
Testen kannst du es in dem du fährt und wenn die Anzeige auf 90°C ist beide Schläuche die zum Kühler führen mal anfässt ob sie warm sind ![]() Also beim 1.8t ist es eine scheiß Arbeit das Teil auszubauen... jedenfalls als Laie ^^ War doch so oder? ^^ Pass auf das du nicht mit den Klamotten in Kühlerlüfter kommst auch wenn sie anscheind defekt sind ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Mach erst die Sicherungen, falls eine defekt ist. Dann beobachte es mal mit und mal ohne Klima. Sind die Sicherungen i.O., könnte entweder das Thermostat kurz vorm Exitus sein oder gebrochenes Schaufelrad in der Wasserpumpe mit Bruchteilen im Kühlkreislauf. Letzteres beschert dir dann bald einen Motorschaden, da das Teil so gut wie nix mehr fördert. Wenn du es nicht selbst prüfen kannst, fahr in die Werkstatt deines Vertrauens. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Vielleicht ist auch die Wasserpumpe defekt, so das die Schaufeln bei warmem Motor nicht oder nur teilweise mitdrehen... mal den kleinen Schlauch der zum Ausgleichsbehälter geht abmachen und so in den Behälter halten... bei laufendem Motor sollte dort Wasser kommen!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
alles klar^^ problem gefunden. es war bei mir genau so wie im diesem thread: http://www.golf4.de/werkstatt/95086-...aus-motor.html bei mir war die sicherung auch schon etwas mit dem sicherungssteckplatz verschmort >.< ich habe jetzt eine 25 A sicherung eingesetzt (serie 30 A). mein gedanke, wenn sie sicherung mit 30 A nicht durchbrennt aber schon vor sich hin schmilzt, ist sie meines achtens zu hoch dimensioniert, oder sehe ich das falsch? ![]() Als ich den motor heiß gefahren habe, (nicht geprügelt, aber schon das er warm genug war damit die ventis anspringen sollten.) hab ich haube aufgemacht und ein bisschen an der sicherung gerüttelt und gezogen und zack, die ventis liefen beide an und kühlten den motor wieder runter. hab ich ja nochmal glück gehabt das es nur die sicherung war und nicht so wie erst vermutet thermostst oder wasserpumpe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Der Sicherungskasten selbst ist die Schwachstelle. Ich würd empfehlen ihn komplett zu wechseln incl. neuen Sicherungen. Die schmoren gerne mal weg! Das Material wurd geändert!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anzeige Kühlwassertemperatur geht nicht | atg68 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 19.08.2011 15:59 |
Kühlwassertemperatur schwankt.. evtl. Temperaturgeber?! | splax | Werkstatt | 21 | 13.05.2010 14:41 |
motorbremse,kühlwassertemperatur > normal... | mr. mehr Power | Werkstatt | 5 | 22.11.2009 17:38 |
Kühlwassertemperatur steigt an | Speeder | Golf4 | 3 | 08.09.2009 18:14 |
Kühlwassertemperatur anzeige spinnt... | Pit | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 15.04.2008 11:32 |