![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo ![]() Also den 1. Gang benutzt man doch eh nur zum anfahren und schaltet dann SOFORT in den 2. Gang ! Versuche es doch mal in dem Du bei spätestens 2000 U., besser noch früher in den 3. schaltest ! Diese einfache Maßnahme sollte dir schon mal helfen, zumindest vorerst http://www.golf4.de/support-anmeldun...aenderung.html |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2008 Golf 4 Ort: Berlin Verbrauch: 7,8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 667
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.07.2011 Golf 4 GTI K04, Golf 7 TDI BlueMotion DSG Ort: Augsburg Verbrauch: der eine zu viel, der andere nicht halb so viel :D Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 413
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 26 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Am Besten machste eine Soundaufnahme oder suchst ein Video mit dem gleichen Geräusch, sonst wird ne Ferndiagnose nicht nur schwierig, sondern eigentlich unmöglich. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.06.2011 Golf Verbrauch: 0.6l Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja na klar. Der erste Gang ist nur zum Anfahren da^^ Aber wenn ich zu früh in den 3´ten schalte. Dann fängt er an zu klappern, wenn die mischung zu dick- für den niedrigen drehzahlbereich ist :/ Zitat:
Ölt sich das Getriebe mit dem MotorÖl oder wurde es ab Werk einmalig eingefettet? (eingefettet: kann ich selber fetten?) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2011 Vw Golf 4 R32/TDI 4 Motion Ort: Bei Kiel Plö:R Verbrauch: ca 10l LPG Autogas ;) Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 186
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
da ist ein spezielles getiebe öl drin, kann mann selber nachfüllen. Mal ne ganz einfache idee kann es vielleicht sein das du nen steinchen zwischen bremsscheibe und schutzblech hast? LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.06.2011 Golf Verbrauch: 0.6l Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
ich hatte vorher noch keinen Golf! Naja meine Bremsen sind zimlich angerostet und runtergefahrn. Müssen auf jedenfall bald mal runter. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2011 Vw Golf 4 R32/TDI 4 Motion Ort: Bei Kiel Plö:R Verbrauch: ca 10l LPG Autogas ;) Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 186
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ist so ein blecherndes schleifgeräusch auf rad höhe.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.06.2011 Golf Verbrauch: 0.6l Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hmmm, son ein kratzen aus dem vorderen Unterboden? (sehr metallisch) Hört sich wirklich mehr nach meinem motor an. und kommt halt immer im selben drehzahlbereich.... zwischen 2000 und 3000 Umd. und auch nur im 1érsten und 2´ten gang. Selten im 3´ten, bis garnicht. edit: aber wenn es ein stein ist, kann ich den rauspulen?^^ und wenn ja, wie find ich den? :/ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.06.2011 Golf Verbrauch: 0.6l Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich habe heute mal eine Wekstadt aufgesucht und die haben herausgefunden, dass mein flexohr gebrochen ist. Nunja wird jetzt nächste woche gemacht, hoffe damit ist dann alles i.o.. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Nur als Tipp: Kratzende/dröhnende Geräusche können darüber hinaus auch von einer beschädigten/losen Unterbodenverkleidung oder vom Armaturenbrett kommen. Das Armaturenbrettbrummen/-kratzen geht bis max. 2000-2300 U/min und ist vor allem zu hören, wenn es draußen etwas kälter ist. Lässt sich wohl kaum beseitigen, ist aber auch nicht weiter schlimm. Viele Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schleifendes Geräusch in den Gängen | Marcella | Werkstatt | 3 | 14.01.2011 14:33 |
Probleme mit den Gängen / Getriebe??? | Cypher | User helfen User | 1 | 12.12.2010 18:24 |
Getriebe austausch.. 1.6 mit 6 gängen?! | sOn1c | Werkstatt | 7 | 10.08.2009 15:44 |
Ruckeln bei hohen Gängen | bakano | Werkstatt | 10 | 03.02.2008 10:39 |
Kratzen, (trockenes metall kratzen im motorraum) | Marekd87 | Werkstatt | 8 | 28.06.2007 22:43 |