Hallo Gemeinde und vorallem Ahnunghabende
Erstmal vielen Danke für die ganzen Beiträge zu Problemen hier im Forum, ich als Leie kann da noch ein wenig was lernen bzw mir ein wenig weiter helfen
Nun hab ich ein Problem mit meinem Golf IV 1.6 Baujahr 98 und komme mit der Fehleranalyse nicht weiter.
Seit einiger Zeit habe ich das Problem das ich aufm Weg zu Arbeit (ca. 60 KM) so ab hälfte der Strecke plötzliche Aussetzer beim fahren merke. Fühlt sich an wie ein "Loch" wo mein Wagen kein Gas mehr an nimmt (wie ein Ruckler eben... nur halt auf der Autobahn und nicht bei 50 km/h). Zusätzlich musste ich feststellen, das der Motor recht unrund läuft (hauptsächlich bei Standgas). Ebenso am Luftansaugschlach der vom Luftfilter zur Drosselklappe geht äußerlich ne leichte Ölverschmierung (am Stück welches zum Ölnachfüllstutzen führt).
Schnell hier im Forum gesucht und immer wieder die Themen wegen der Drosselklappe gefunden... Danke für die super Anleitung zum Reinigen der Drosselklappe, hat mir eigendlich recht weiter geholfen, zumindest was die Drosselklappe angeht.
Vom Problem mal abgesehen war mein Wagen letzte Woche beim Freundlichen zur Inspektion, wo ich auch das Öl am Schlach nannte und meine Probleme beim Fahren. Also Ursache nannte er mir dann die Zündkerzen (also neue eingebaut), Batterie (weniger als 15% Leistung) durch die evtl eine "Unterspannung" auftreten kann (also ne neue eingebaut) und die Ursache für das Öl meinten die, das die Dichtung im Ölnachfüllstutzen langsam den Geist aufgegeben hat (also ne neue Dichtung). Der "Luftschlauch" allerdings soll heil gewesen sein... Alles schön und gut... Wagen abgeholt und hoffte drauf er fährt nun wieder.
Pustekuchen... kein Stück besser, eher schlimmer. Also doch selber alles in die Hand nehmen...
Dank der Anleitung für die Drosselklappe ran gesetzt und "geschraubt"... und siehe da, natürlich war ein Loch im Schlauch zum Ölnachfüllstutzen (erklärte halt auch das Öl am Schlauch). Drosselklappe gereinigt, neuen Schlauch für ca. 30 € gekauft und eingebaut. Das nun das Standgas zwischen 1000 und 2000 u/min schwankt bekomme ich so nicht weg (auch nicht mit der Methode 5 min. Zündung etc) denke mal das liegt daran das ich kein E-Gas habe. Also diesbezüglich noch mal zum Freundlichen hin.
Die Hoffnung stirbt zuletzt und ich dachte nun fährt er wieder ohne die Aussetzer... aber nein... Pustekuchen

Genau das gleiche Problem wie vorher das er auf ca. hälfte der Strecke ein paar mal nen "Aussetzer" hat. Was mir dabei heute aufgefallen ist, ist das die Drehzahl im Bruchteil einer Sekunde auf knapp 100 u/min fällt und zack wieder auf 3000-4000 u/min zurückschießt (je nach Geschwindigkeit)
Jetzt bin ich aber Sprachlos und vorallem Ratlos und weiss nicht mehr weiter... der Freundliche meinte noch das es evtl an der Lamdasonde liegen kann oder am Drehzahlgeber?
Da ich eigendlich nur ein Leie bin habe ich nun keine Ahnung was ich noch machen kann um den Fehler zu beheben. Gebe ihn ungerne noch mal für xxx € beim Freundlichen ab um dann evtl immer noch den Fehler zu haben, sondern würde es gerne (wenn man es selber machen kann) selber beheben.
Jetzt meine Frage an euch "Fachleute": Was könnte es in euren Augen noch sein? Was kann man ausschließen? wo fängt man an?
Für Ratschläge bin ich immer gerne zu haben