![]() |
![]() ![]() |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]() und genau vor der frage stand ich auch schon, bin aber noch nich zu ner lösung gekommen :/
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.01.2010 Golf 7 Variant Highline 2.0 TDI DSG Ort: Mombeach City MZ- Verbrauch: 6,0 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.262
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 88 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
weil xenon alleine find ich jetzt nicht so pralle. grade weil ich ziemlich gerne mit neblern fahre ![]() und bei dickem nebel helfen dir die besten xenons nix ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]() Zitat:
mit kabel und schalter und so weiß ich ja, geht halt nur um die frage, ob die teile unten in der stoßstange wirklich so viel luft vom llk fernhalten, dass es negative auswirkungen hat... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.01.2010 Golf 7 Variant Highline 2.0 TDI DSG Ort: Mombeach City MZ- Verbrauch: 6,0 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.262
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 88 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
ich glaube ich probier es einfach ma aus ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]() Zitat:
bei mir war die planung eig. ja auch so gewesen, dass wenn ich mal an xenons rankomme, mir ne r-line front hole mit den neblern von vw für den r32, da sind die öffnungen ja etwas größer, vllt. würde das ja besser gehn... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Herr .:R | ![]() Zitat:
Zitat:
Wenn man trotzdem noch die Nebler in den unteren Gittern haben möchte, könnte man natürlich den LLK auch mittig vor den eigentlichen Kühler legen...Kostet Geld und Zeit, aber dann sind die Gitter nicht mehr unbedingt frei zu halten... Zitat:
Zitat:
Ist das Gitter teilweise geöffnet, so kommt zu wenig Luft an Der Nebler strahlt Wärme ab...Somit kühlst du mit warmer Luft ![]() | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Golf IV TDI Blackmagic Pearleffect Verbrauch: viel zu viel!!! Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 56
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich kann dir diese Empfehlen: VW Golf 4 + Variant Nebelscheinwerfer NSW KOMPLETT-SET | eBay Passen beim Tdi weil die linke Seite (Beifahrerseite) offen ist
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Also ich würde behaupten beim Serienmotor kann man problemlos NSW mit OFFENEN Gittern verbauen. Geschlossene Gitter gehen garnicht und bei Motortuning würde ich da auch für Luft sorgen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Herr .:R | ![]() Zitat:
![]() ![]() Und passen tun alle...Nur über einen Nutzen in Hinsicht auf eine eventuelle Beinträchtigung ist hier Disskussionsthema... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.08.2008 Golf IV Verbrauch: ~9l kombiniert Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 806
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Er hat doch diese Nebler empfohlen, weil bei diesen auf der Beifahrerseite die Gitter offen sind, sodass der LLK weiter gekühlt wird. Hat da mal jemand Bilder und Erfahrungen beim GTI gemacht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.08.2008 Golf IV Verbrauch: ~9l kombiniert Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 806
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Wenn man von vorne davor steht ist es links... und es steht ja auch extra Beifahrerseite da.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Allgemein taugen die originalen Nebelscheinwerfer in den originalen Scheinwerfern rein gar nichts. Nebelscheinwerfer sollen den Nebel unterleuchten damit man etwas sieht, wenn der Nebel so hoch steht wie die Scheinwerfer, kommt man bestens mit dem normalen Licht zurecht. Seit ich sie im Bora habe merke ich erstmal was für ein großer Witz die sind, dürften nur eingebaut worden sein um sie als Extra verkaufen zu können. Wenn man Xenon hat, braucht man trotzdem Nebelscheinwerfer, oder sagen wir, sie würden trotzdem die Sicht verbessern wenn sie tief angebracht werden. Beim TDI, bzw. allen Turbomotoren ohne Front-Ladeluftkühler in der Mitte sollte man generell nichts in die Lüftungsgitter bauen. Dadurch wird der Luftfluss behindert und die Strömung zum Ladeluftkühler, steht dieser nicht mehr optimal im Wind steigen die Ladelufttemperaturen an, und man hat vor allem im Sommer mit weniger Leistung zu kämpfen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nebelscheinwerfer | Hacki_93 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 19.10.2011 13:14 |
Nebelscheinwerfer | The Jonny | Golf4 | 4 | 04.12.2009 20:36 |