![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Mir ists auch schnuppe.Ich weiss was ich weiss und ich komm hier jetzt auch nicht mehr her in diesen Threat.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2011
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 140 Danke für 89 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Duck für den nützlichen Beitrag: | Nuke6110 (26.12.2011) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Klingt abenteuerlich, das Rost Rost Schuld war. Aber wenn es jetzt i.O. ist, dann ist es ja gut. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
![]() Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Zitat:
Warum die Bremsleistung nach dem Erneuern der hinteren Beläge auftrat kann ich mir auch nicht erklären. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
ich muss hier leider nochmal schreiben. Mein Problem mit dem Bremsen/Pedal ist immer noch nicht weg und ich könnte ausflippen...... hier nochmal eine Zusammenfassung, wie ich sie gestern in einem anderen Forum gepostet habe Zitat:
Geändert von Blackpitty (22.10.2012 um 19:07 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hat das Problem jemals einer gelöst? Ich habe das selbe Problem bei einem Golf 4 1,9TDI ASZ. Es wurde x mal entlüftet zusammen mit VCDS und dem ABS Block. Sogar schon in verschiedene Werkstätten gegeben zum entlüften. Unterdruckschlauch vom BKV getauscht, jetzt hinten komplett mit Sättel getauscht. Vorne die sind auch neu. Aber man bekommt das Verhalten einfach nicht weg. Wollte nun auch Hauptbremszylinder wechseln, aber wenn man das so liest bringt das wohl nichts.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.01.2012 A3 8l Ort: Mittelfranken Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi Leute, Wollt auch mal fragen ob dieses Problem jemals behoben wurde? Man liest zu oft von Bremsenprobleme nach wechsel von Bremsleitungen , Sattel oder Beläge etc.... Natürlich bin ich auch davon betroffen. Nach X-mal entlüften ( mit überdruck) geht mein Pedal 3/4 des weges durch. Kann doch nicht sein das jeder der dieses Problem hatte/hat damit weiter fährt. Falls es doch welche gibt die dieses Thema mächtig sind, Wäre es natürlich erfreulich , wenn die sich sachlich dazu äußern würden. Gruss Mashco |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2018 Golf 4 1.9 TDI AJM und ARL 4Motion Ort: Traunstein Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 812
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 104 Danke für 82 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn dann am ehesten verblieben luft im system | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Lass das Bremssystem bei VW entlüften. Da ist immer noch Luft drin.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Also meine Vermutung bezüglich des Problems ist, dass es eigentlich ausschließlich am ABS Block liegen kann. Es muss in dem Teil(habe noch keinen zerlegt, nur Bilder gesehen) einfach die Möglichkeit geben das sich Luft wo platziert wo man sie einfach nicht weg bekommt, auch nicht mit VCDS. Wenn ich da mal vergleiche mit meinem Golf 2, Golf 4 und Bora... An den Sätteln liegt es nicht, die sind vom Aufbau her alle gleich, egal ob standard Stahlsattel oder 6 Kolben Porsche Alusattel, es ist immer ein Hohlraum, ein Kolben und dazwischen eine Dichtung umlaufend. Klar kann sich hier auch mal eine Luftblase fest setzen, allerdings kann man den Sattel hierzu auch abmontieren klopfen und drehen und schütteln. Hinzu kommt, das Bremsflüssigkeit eingefüllt in ein verwinkeltes Bauteil eigentlich sehr gut Luft verdrängt und sich nicht damit vermischt und die Entlüftungsnippel sind immer an der höchsten Stelle. Auch der Gedanke im Hauptbremszylinder könnte irgendwas sein(hatte meinen damals ja gewechselt) ist sinnfrei. Genau so der Punkt das man beim Entlüften per Pedal die Manchetten im HBZ beschädigen kann wenn man den HBZ in einer Position bewegt wo er sonst nicht getreten wird halte ich für Unfug. Das kann sein bei nem Teil von 1950, aber nicht schlagartig weil man eine Bremsleitung gewechselt hat oder sonst was. Der einzige Unterschied am Bremssystem bei mir zwischen Golf 2 und 4 ist das der Golf 2 kein ABS hat. Beim Golf 2 entlüftet man kurz das System, egal ob es komplett ausgelaufen ist oder nicht und das Pedal lässt sich nie bis zum Boden treten oder irgendwas anderes, es ist irgendwann einfach komplett fest und hart, auch bei laufendem Motor und BKV Unterschützung. Beim Golf 4 jedoch.... genau wie damals bei meinem Bora auch, habe ich fast oder einigermaßen die selbe Thematik. Hatte vor 2 Jahren die Bremsleitungen auf der Hinterachse erneuert und damit das System nicht ausläuft das Bremspedal minimal getrteten/blockiert damit die Rücklaufbohrungen im HBZ verschlossen sind und somit keine Flüssigkeit ausläuft und so auch keine Luft rein kommt. Habe dann alles ordentlich entlüftet und das auch mit Sattel klopfen und VCDS usw. und auch hier wieder das Thema das sich trotzdem das Pedal bei laufendem Motor auf Anschlag treten lässt bzw. eben sehr weit. Dabei merkt man aber das man eigentlich keine Luft komprimiert weil es viel zu gleichmößig zu treten ist. Wäre es etwas Luft, dann könnte man immerhin trotzdem zum Ende hin ein härteres Pedalgefühl verspüren wie es beim golf 2 eben der Fall ist wenn noch minimal Luft vorhanden ist, da ist dann nur der anfang etwas matschig. Beim golf 4 kommt keinerlei Luft mehr raus nach erneutem entlüften, die Bremsleitung ist gleich wie vorher. Entweder es ist ein Problem im Kopf, das man nach dem Entlüften erstmals drauf geachtet hat wie weit man das Pedal treten kann weil man sich vorher nicht damit beschäftigt hat/darauf geachtet oder es liegt an dem ABS Block. So viele haben genau dieses Problem und mehr als entlüften mit VCDS kann man nicht machen...... Hatte damals bei VW ja auch entlüften lassen, dauerte ne ganze Stunde(war ja dabei) und auch hir war nichts anders als wenn ich es mit VCDS selbst daheim mache.... Geändert von Blackpitty (11.12.2020 um 18:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.06.2020 Golf 4 GTI Highline Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 81
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Ich hab beim 4er noch nie mit VCDS entlüftet, einfach mit Standartgerät das den Behälter unter Druck hält und hatte nie Probleme. Das ist doch sowieso nur nötig wenn das System leer war.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremse und Motorumbau Eintragen lassen | iceman-88 | Tuning Allgemein | 12 | 24.04.2012 20:55 |
Langer Bremspedalweg | Kamikaze Schumi | Golf4 | 22 | 13.12.2011 21:37 |
Lenkung und Bremse schwergängig | moep | Werkstatt | 0 | 10.01.2011 19:58 |
1.8T und 1.4 selbe Bremse? | Oli85 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 39 | 12.02.2010 15:48 |