![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Justin lass doch mal Mercedes aussen vor ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Duck (21.12.2011) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
![]() Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
So, hab mein Auto wieder zurück. Laut VW ist das Bremssystem in Ordnung und es gibt auch keine Luft im System. Jetzt müssen angeblich meine Bremsen komplett erneuert werde, d.h. neue Scheiben und Beläge (Kosten ca. 500€). Grund dafür soll ein "schlechtes Tragbild auf der Innenseiter der Bremsscheiben" sein. Wie kommt sowas und kann es wirklich den Fehler erklären? Warum bekomme ich dann keinen richtigen Bremsdruck auf das Pedal selbst im Stand? VW sagt natürlich dass das der Grund ist.... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2011 Golf 4 Variant Pacific 130PS TDI Verbrauch: 6,1 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Da steht doch nirgends was von Hydraulickeinheit war ausgebaut, und nicht mal ein Sattel war erneuert worden, bzw ähnliches. Nur Neue Beläge hinten und Bremsflüssigkeit wurde erneuert. Kann mir nicht vorstellen wie da Luft ins System kommen soll !? Ausser die hatten so ein Steinzeit Gerät, das nicht abschaltet, wenn Bremsflüssigkeit alle ist und dann Luft durchpumpt. Davor war es anscheinend besser als nach den Neuen Belägen. Bremskraftverstärker, was könnte da sein ? Entweder er unterstützt oder nicht...wenn nicht, wird das Pedal sehr früh hart und bremst schlecht. Ausser der BKV, ist vielleicht verbogen so das z.b das Spiel an der Kolbenstange weg ist...so das die Zulaufbohrung am HBZ verschlossen ist. Dann hätte man entweder einen weiteren Pedalweg, weil nix frisches nachläuft oder aber die Bremse wird nach mehrmaligem bremsen heiß bzw fest weil der Druck durch Ausdehnung nicht in den Ausgleichsbehälter kann. Hauptbremszylinder was sollte an dem sein ? Entweder er ist äusserlich undicht, da würde aber nach der Zeit schon längst mal zuwenig Flüssigkeit im Behälter sein, innerlich undicht, geht die Flüssigkeit am Kolben vorbei und Pedal fällt langsam durch...schnell treten wird hart und bremst, drauf bleiben oder langsam bremsen, Pedal fällt durch. Eine Möglichkeit, die Beläge hinten waren davor so in den Bremsträgern fest gegammelt, das das Pedal vorher härter war und allgemein nicht soweit zum treten war ( kenne solche Beanstandungen aus Erfahrung ) Und danach ist alles wieder gut gelaufen und somit das Pedal gefühlsmässig etwas weicher und geht weiter rein. Ist natürlich die Frage, bremst er wirklich schlecht oder ist das nur das Empfinden. Desweiteren könnte natürlich ein Bremsschlauch der sich dehnt oder aufbläst sein...da fühlt sich das Pedal aber meist sehr teigig an und kann mir kaum vorstellen, das er in der Zeit wo du schon so rumfährst nicht geplatzt ist. Weiß nicht genau wie die Bremssättel aussehen, es könnte aber auch sein, das ein Führungsbolzen fest sitzt, somit bei jedem -bremsvorgang, der sattel einseitig belastet wird, den Bolzen quasi biegt und nach dem Bremsen wieder zurück federt. ( hatte ich auch schonmal ) Das kommt dann aber eher schleichend und wird immer schlechter...fühlt sich dann auch mehr wie seltsam an. Aber da mit Diagnose entlüften, das glaub ich eigentlich nicht...da würde ja jeder 3 Golf oder VW so rumfahren. Weil wahrscheinllich keine Freie das so macht nur mit dem normal Entlüftergerät eben und bei VW selbst wird es nicht viel anders sein. Ich denke wenn ein Meister von der Werkstatt, am besten VW damit fährt und über den Bremsenprüfstand fährt, nachdem du deine Bedenken/empfindungen ausdrücklich geschieldert hast. Und der sagt das die Bremse i.o. ist, dann ist sie das auch. Natürlich kann man auch ins Detail gehn mit Manometer Bremsdruck-(anstieg) am besten pro Rad messen und den Druckabfall beurteilen usw...aber das kostet und wahrscheinlich führt es zu keinem Ergebniss. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2011 Golf 4 Variant Pacific 130PS TDI Verbrauch: 6,1 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Aber ich finde sie gut, was soll auch schlecht daran sein ausser der zeit zum Bremsflüssigkeit wechseln vielleicht und das es nicht unbedingt was für selber macher ist. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
WENN die ihre Verschleissgrenze erreicht hat fällt das Ding urplötzlich aus und man hat keine Bremsleistung mehr ausser die Notbremsfunktion die erst greift wenn man das Pedal bis zum blech tritt. Außerdem war da noch was mit der Batteriespannung...wenn die zu gering ist kann die SBC einheit komplett ausfallen was zu schweren Unfällen führen kann. Diese sicherheitsrelevanten Gründe sind auch der Hauptgrund warum Mercedes die Produktion nicht in die neuen Modelle übernommen hat. Aber wenn die Anlage einwandfrei funktioniert ist es definitiv die beste und intelligenteste Bremse der Welt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2011 Golf 4 Variant Pacific 130PS TDI Verbrauch: 6,1 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Und wenn die Serviceschwelle erreicht ist, bremst die immer noch einwandfrei. Da ist halt nur die Grenze vorsichtshalber soweit runtergesetzt worden. Die haben des eingestellt wegen den -kosten, weil kein anderer Hersteller bei dem System mitgezogen hat. Bildzeitung lesen kann ich selbst ![]() mir ist kein einziger Ausfall bekannt und schon gar nicht von den letzten Baujahren. Wenn die Bremse nicht mehr funktioniert, zeigt es einem das wenigstens an ![]() Ist halt ein blödes Gefühl wenn das Pedal soweit runtergeht. Bin auch schon so rumgefahren, weil ichs wissen wollte ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wie gesagt erzähl mir nichts von SBC.Dafür hab ich schon zuviel gesehen und erlebt mit den Dingern... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 17.12.2011 Golf 4 Variant Pacific 130PS TDI Verbrauch: 6,1 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Vor nem Jahr war es zumindest sicher noch so. Es sei denn, es ist Stand Heute anders. Kann natürlich sein das du da noch nicht lange arbeitest... Hab mich auf jedenfall immer gefreut sowas zu machen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
[QUOTE]Hatte ich noch nie gehört/erlebt das diese Kosten nicht von Daimler übernommen wurden und das Alter Km und Serviceheft spielten dabei nie eine Rolle. /QUOTE] Das ist ein normales Verschleissteil.DASS es irgentwann kapput geht ist doch klar und bekannt.Aus welchem Grund sollte man sonst die Lebensdauer bzw. Verschleissgrenze auslesen können? Wenn die Stardiagnose sagt das Bauteil SBC ist verschlissen wird der Kunde sofort angerufen das er schonmal 2500€ von der Bank holen kann.Da übernimmt Daimler keinen Cent und das war schon immer so.Klar wenns innerhalb der Garantie oder nach 60tkm passiert ist es was anderes aber sonst...Muss wohl ein sehr kullanter Betrieb sein in dem du arbeitest oder gearbeitet hast.Mein Geselle arbeitet sein 30 Jahren bei Mercedes und der hat von so einer SBC Kulanz auch noch nie was gehört. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2010 Golf 4 1.8T 4motion & E30 V8 Ort: Gießen Verbrauch: zu viel :/ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Bei uns in der Firma wird ein Teil oder alles der kosten übernommen wenn die SBC-Einheit ausgetauscht wird. Bei abschaltung der SBC drückt man nur mit der Fußkraft ohne BKV (hat ja auch keinen) nur auf die vorderen Bremssättel, einfach ist das nicht aber das fahrzeug ist dann auch bei 90km/h abgeregelt. Aber hier gehts ja nicht um die SBC, sondern um die Bremsanlage des Golf IV also braucht man hier auch nicht weiter zu schreiben :P
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremse und Motorumbau Eintragen lassen | iceman-88 | Tuning Allgemein | 12 | 24.04.2012 20:55 |
Langer Bremspedalweg | Kamikaze Schumi | Golf4 | 22 | 13.12.2011 21:37 |
Lenkung und Bremse schwergängig | moep | Werkstatt | 0 | 10.01.2011 19:58 |
1.8T und 1.4 selbe Bremse? | Oli85 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 39 | 12.02.2010 15:48 |