![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Hier habe ich die Kupferpaste dünn eingestrichen. Wie soll da etwas an die Bremsen kommen ![]() Habe das bisher bei allen Autos so gemacht. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (05.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
Sowas wäre natürlich am besten: ![]() ![]() Gibts aber net für 5x100 ![]() Komplette Radblenden verhindern zwar groben Schmutz, aber dennoch dreckt die Nabe ein. Geändert von Hempdiscs (25.12.2011 um 14:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (05.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.11.2009 T5 Multivan/Audi TT 8N Ort: Emleben GTH- Verbrauch: 10
Beiträge: 356
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
aber im abs sensor kabel müsste auch kupfer drin sein? ![]() ach ja, ist eig vollkommen rille ob du da irgendwas drauf machst oder nicht... mit nem guten schlagschrauber geht die mutter immer ab! und wenn nicht wird mit hitze nachgeholfen... und außerdem wenn was kaputt geht(in diesem fall gewinde oder mutter) na und? dann muss es halt neu! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich hab gehört Alu soll auch verdammt gut leiten, besser als Stahl. Um Fehler zu vermeiden sollte man auch besser Stahlfelgen anstatt Alufelgen fahren nach deiner Argumentation. Die werden ja auch in der Nähe des Sensors angebracht... ![]() Zurück zu der Schraube bzw. der Abdeckung. Ich hab mir da auch schon einige Male Gedanken zu gemacht, ob es nicht besser wäre das irgendwie vor Witterung zu schützen, aber bis jetzt hab ich die immer losbekommen. Das letzte Mal hab ich nen elektrischen Schlagschrauber mit 400Nm eingesetzt und vorher 2min WD40 einwirken lassen. Die Schraube war nach 10sek runter. Man muss einzig darauf achten, dass die Nuss richtig draufsitzt. ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Was ist das überhaupt fürn Schwachsinn sich da Deckel draufzumachen???? Zuviel gesoffen oder was? ![]() Kein scheiss, da passiert rein garnichts! Millionen Autos fahren so herum und keins ist bis jetzt auseinandergefallen |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Blackpitty (25.12.2011) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Junge kannste dir sparen, links steht mein Name. Weiterhin fühle ich mich dazu berufen Schwachsinn konsequent entgegenzuwirken. Eigentlich kannste mir ja fast schon danken. Der bei VW wird sich kaputt gelacht haben über die Story die er dir erzählen konnte... Mach doch auf deine Radnabe was du willst, wenn du nicht kritisch hinterfragen möchtest...
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die ist ja mit um die 200nm festgezogen, da merkst du beim lösen dieser Kraft nichts mehr vom Rost ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
lass knacken | ![]() Zitat:
Wird mir zu dumm der klügere gibt nach | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Lufterzeuger | ![]() Zitat:
was bist n du fürn Hobby schrauber hier!!!! Wenn man keine ahnung hat einfach mal die ****** halten. Es ist ja wohl klar das Kupferpaste elektrisch leitfähig ist. Bei VW,Audi, Mercedes und bei BMW, das sind die Hersteller wo ich es 100% weiß, gibt dafür sogar ne werkstatt anweisung.Das beim An/Umbau an Elektrischen Bremssystemen, wie ABS,ESP und co keine Kupferpaste mehr verwendet werden darf.Ob das in den Werkstätten tatsächlich so vollzogen wird steht auf nem anderen Blatt, aber es ist Tatsache. Also bevor du hier von Gott und der Welt erzählst, erstmal informieren!! ![]() Geändert von Foxmx (25.12.2011 um 22:22 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
![]() Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Jungs.. zurück zum Thema. Dumme Fragen/Aussagen zum Zweck des Deckels brauche und will ich auch nicht, und schon garnicht dass der eine den anderen dann dumm anmacht! Ich will nur wissen, ob es einen passenden Decken (evtl. von der Hinterachse?) gibt der drauf passt. Und ob das evtl. schonmal jemand gemacht hat. Und...um Kupferpaste o.Ä gehts hier auch nicht. Dass die Autohäuser atm meist nur noch Keramikpasten oder MOS2 verwenden weiss eh jeder. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radnabe golf 5 zur lochkreisänderun | Loop118 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 23 | 26.07.2014 20:17 |
Audi R8 Deckel Servoöl, Audi R8 Deckel Kühlflüssigk., Kl. Japan Spiegel links OEM | BoraR20 | Biete | 47 | 23.11.2011 10:38 |
Außendurchmesser Radnabe Golf 4 / Innendurchmesser Felge | katzenklo | Golf4 | 2 | 26.04.2008 00:04 |
Radnabe wechseln | Fischmeister | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 8 | 01.06.2007 16:54 |
Aufkleber Radnabe / Radnabendeckel | Golf4-V6-4Motion | Carstyling | 7 | 12.01.2007 15:34 |