![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.01.2010 Seat Ibiza 6L Cupra
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo, da ich gerade am Golf meiner Schwester den Anlasser gewechselt habe, habe ich die Gelegenheit genutzt und das Ganze dokumentiert. Schaut mal rein ob es Fehler gibt oder ob etwas schlecht beschrieben ist. Download Grüße CKD Geändert von ckd (02.09.2014 um 18:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Tschun Tschä Do | ![]()
super anleitung! werde sie auch gleich hier mit einfügen http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...-download.html |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ckd für den nützlichen Beitrag: | Duck (30.12.2011) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.01.2010 Seat Ibiza 6L Cupra
Beiträge: 3
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hier noch mal ein aktueller Link https://copy.com/sYKewTyfcsPr |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich denke in der Werkstatt bezahlst du dafür eine Arbeitsstunde. Also 80 bis 120 Euro zuzüglich Material. MMn kann man den Anlasser beim Golf 4 auch ohne großartige Erfahrung selbst wechseln. Die Vorgehensweise ist von Phipz87 soweit richtig beschrieben. Man muss sowohl von oben, als auch von unten dran. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ja, mit Auffahrrampen kannst du den Anlasser gut wechseln. Ein defekter Anlasser kann (wenn er beispielsweise nicht richtig aus- und einspurt) den Zahnkranz am Schwungrad beschädigen. Ich würd das Problem schnell aus der Welt schaffen und gut. Einen neuen Anlasser bekommst du bereits ab 60 Euro. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, deine Frage verwirrt. Definiere „ komische Geräusche”. Sehr wahrscheinlich läuft er nach. Immer oder ab&zu? Oder kracht es bei Beginn des Startvorgangs? Was heisst „im Winter” - temperaturabhängiges Geräusch? Wenn er nachläuft: das stört, ist unschön, aber man kann damit jahrelang leben. Ist ein hohes turbinenartiges Jaulen, das sich in Tonhöhe und Intensität mit der abfallenden Anlasserdrehzahl reduziert und ca 1 bis 2 Sekunden dauert. Ich weiss das… ;-) Wenns kracht: da würde ich tauschen. Den Grund fürs Nachlaufen kenne ich leider nicht. An sich hat ja jeder Elektromotor einen Nachlauf, wenn er lastfrei abgeschaltet wird. Deswegen wird er gebremst. Wie das bei modernen Anlassern gemacht wird, weiss ich leider nicht. Mechanische Bremse in stromlosem Zustand oder Kurzschlusswicklung??? Geändert von Wilhelm (12.10.2015 um 13:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Er läuft nach. Ich habe es mir so erklären lassen: Nach dem Zünden wird der Bolzen von einer Feder zurückgezogen. Wenn hierbei der Verschleiß zu hoch ist, wird der Bolzen nicht mehr sauber und schnell zurückgezogen, sondern bleibt noch im Zahnrad. Daher die Geräusche. Temperaturabhängig deswegen, weil das Fett bei Kälte weniger schmierfähig ist. Und ich habe das Gefühl, dass ich es so langsam merke. Wird ja kälter draußen. Der Motor springt noch an, aber ich habe Bedenken, dass er es bald nicht mehr tut und ich dann im Winter unter das Auto kriechen muss. Ich habe jetzt mal einen bestellt, gibt es bei ebay sogar schon für 50€. Mit der guten Anleitung und dem guten Zuspruch traue ich mich dann doch ran :-) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wenn der Anlasser "nachläuft" dreht er nicht frei sondern wird vom Schwungrad mit für den Anlasser überhöhter Drehzahl mitgerissen. Das führt zum bekannten Kreischen und ist definitiv kein Zustand, den man über Jahre beibehalten sollte. Außerdem verschleißt (wie schon erwähnt) der Zahnkranz am Schwungrad. Im Gegensatz zum Austausch des Schwungrads ist der Tausch des Anlassers ein Klacks ![]() EDIT: Genau Marco26389. Die Erklärung ist richtig so. Viel Spaß und Erfolg beim Schrauben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
@didgeridoo: ich bin kein Maschinenbauer. Ich weiss nicht, wie genau der Trennvorgang abläuft. fakt ist: Anlasserdrehzahl (an der KW) um die 300, Motordrehzahl 800 Nach meinem Verständnis sollte die Anlasserwelle stromlos zurückgleiten und das Ritzel dann lastfrei laufen. Da Stromfluss nur händisch über ZAS erfolgt, rödelt der Anlasser schon mal kurzzeitig mit hoher Drehzahl. Der Trennvorgang erfolgt demnach immer bei 800. Deshalb gibt's keinen Schlag zwischen Ritzel und grossem Zahnkranz beim Ausrücken. „Passiert” nichts, aber das Geräusch erschreckt. Muss ich mich mal einlesen… und einen Anlasser sezieren. wie auch immer muss der TE keine Angst haben, dass ihm der Golf plötzlich zusammenbricht. Bei mir jault es in gefühlt 8 von 10 Starts und das seit … ich denk mal 4 Jahren sommers wie winters. Geändert von Wilhelm (12.10.2015 um 14:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So, der Anlasser ist angekommen. Jetzt muss ich nur auf halbwegs anständiges Wetter warten und mich dann ranmachen. Ich muss aber nochmal fragen: Bei der PDF-Anleitung wird die Bodenplatte der Batterie abgeschraubt und von unten geht ckd/michl165 gar nicht ran. Bei der anderen Beschreibung wird von unten die Motorraumabdeckung abgeschraubt. Gibt es da zwei unterschiedliche Herangehensweisen? |
| ![]() |
![]() |
Stichworte |
anlasser einbauen |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anleitung Klimakondensator ausbauen? | roxrocker | Werkstatt | 5 | 25.06.2017 19:35 |
Anlasser ausbauen | Raphalon | Werkstatt | 14 | 22.04.2013 21:41 |
Golf 4 1.8T Anleitung zum Anlasser ausbauen | DarkSigns | Werkstatt | 6 | 16.03.2013 18:29 |
Anleitung vordere sitze ausbauen. | Robsen | Interieur | 28 | 16.12.2011 20:47 |
Bebilderte Anleitung zum Reinigen eines Anlasser Golf4 1,6 | Pillemann90 | Werkstatt | 20 | 31.03.2011 10:43 |