|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
heizöl flockt ja schon je nach klasse zwischen -10 und -12 °C Aus (Quelle Wikipedia) auserdem: Winterdiesel |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.10.2009 golf 4 tdi Ort: Neidenstein Verbrauch: 6l Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 75
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also ich habe meine Glühkerzen Gestern Mittag erneuert.... ![]() heute morgen dan das erstaunen.... vorglühen und motor läuft ![]() @matteo : zur filterheizungsidee, in ebay gibt es umlauferhizer für den "kühlkreislauf" die kann man in das "Kühlsystem zwischenbauen und diese heizen dan den motor über Nacht, bzw halten ihn im + Temp. Bereich sodas morgends sofort nach dem Start die Lüftung warm ist ... das sollte in der Theorie ja dan auch den motor warmhalten oder nicht? also müsste der liebe motor ja morgends auch sofort Starten.... soweit die Theorie wen nichts falsch ist.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Noch was zum Thema: Unser alter Reno Trafic hat mit seinen 650.000 km auf der Maschine nicht mehr so richtig Kompression und auch die Glühkerzen sind sicherlich vergammelt. Anlassen, bei Grabeskälte ist aber überhaupt kein Problem: Gummibalg vom Luftfilter abziehen. Leitner Industriefön rein in Richtung Motor, so dass gar keine kalte Luft von aussen mit reingezogen wird. Nach ein paar Sekunden Anlasser läuft die Maschine, sobald die warme Luft in den Topf geraten ist. Diese Methode hab ich mir beim Golfi noch nicht getraut, weil mir da zuviel Plastik verbaut ist und auch weil ich nicht weiß wo die Druckleitung vom Turbo her kommend verläuft. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 30.04.2011 Modell 2003, 5-Türer Ort: Schleswig-Holstein Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Genaueres z.B. unter Auftausalz Und zum Thema: Mein TDI braucht jetzt auch etwas Zeit und Gas, um anzuspringen. Mein Sohn (17), der in der Fahrschule das "gasfreie Starten" praktizierte, orgelte ihn fast leer, bis ich es versuchte und merkte, was ich ohne Nachdenken mache: Gas geben. Ich werde wohl auch mal die Glühkerzen durchmessen - dank euch weiß ich jetzt, wie einfach das ist. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
Fakt ist doch, dass der Diesel-Motor ohne Pumpen am Pedal nicht anspringt bei Kälte. Und zwar weil er zu wenig Sprit kriegt, würde ich mal sagen als technischer Laie? Unser alter Reno springt bei Temperaturen unter 0 überhaupt nur mit Vollgas an. Was anderes braucht man gar nicht erst probieren. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Eigentlich brauchen doch nur Motoren die nicht optimal eingestellt sind Gas beim anmachen. Kenne es jetzt nur von Rollermotoren 2 und 4 Takt, wenn da Vergaser nicht gut eingestellt war ging da nix ohne Gasgeben beim anmachen. Mein AXR springt auch bei -20 Grad noch normal ohne Gas nach spätestens 3 Sekunden an. Mfg |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.10.2010 Dailydriver Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 7 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hatte vor 3 Wochen bei -22 Grad das selbe Problem: Mehrfach vorglühen und erst als ich etwas Gas gab hat er sich gefangen und ist normal gelaufen. Schiebs aber auf den Sprit, der Tank war fast leer und gehe davon aus das ein hoher Anteil Kondenswasser mit dabei war.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Bei -22 Grad kann es kein flüssiges Wasser gewesen sein. Und Kondenswasser kann normalerweise auch nicht weiter wie bis zum Wasserabscheider im Dieselfilter kommen. Wenn viel Wasser im Abscheider ist (was eher selten vorkommt) und das gefriert, dann geht nichts mehr!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf springt bei Minusgraden SEHR schlecht an! | CuxCoast_JT | Golf4 | 13 | 06.02.2012 14:56 |
Spachteln bei minusgraden | Loop118 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 23.02.2011 20:47 |
bei Minusgraden greift Starter nicht | perspective0815 | Golf4 | 12 | 10.01.2010 20:16 |
schlechtes Startverhalten 1,9 tdi??? | vwgolfer89 | Golf4 | 14 | 24.08.2009 23:16 |
Motor friert bei Minusgraden ein | der_thorsten | Werkstatt | 7 | 18.12.2007 16:54 |