![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.01.2012 Golf 4 GT-Sport Ort: Oldenburg in Holstein Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 96
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Die Drehzahl schwank so stark, weil er halt die Aussetzer hat und man merkt es wenn man an der Ampel steht durch ein Ruckeln. Daher möchte ich gerne wissen wodurch diese aussetzer noch zustande kommen. Wenn du sagst es kommt durch die Einspritzdüse ( welche ja wohl auch ne kleine Schwachstelle beim fsi ist ), dann werde ich mir eine Neue besorgen und diese Einbauen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
Denn beim FSI Einspritzdüsen wechseln ist nicht gerade einfacht.Dafür müssen beide Saugrohre raus und somit die bekannte Saugrohrklappe (wenn du noch keine Probleme damit hattest mach dich auf ordentlich "Spass" gefasst...) Ausserdem kostet EINE Einspritzdüse bei VW um die 150€...Sprich alle 4 Düsen 600€.Bei Bosch vielleicht etwas billiger... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.01.2012 Golf 4 GT-Sport Ort: Oldenburg in Holstein Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 96
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich fahre täglich Autobahn und bin auch kein Schleicher. Auch wenn es keine Große Strecke Autobahn ist ( ca 10km 2x täglich ). Hatte wenn auch nicht vor alle 4 zu wechseln sondern nur eine, da nehme ich mir lieber iwann nochmal die Zeit und mache eine andere anstatt sofort dick auf den Tisch zu legen. Bastel ja schließlich gern am Auto. Das einbauen sollte ich schon hinbekommen, da ich einen gelernten Kfz-Mechatroniker zur Hand habe ^^ Geändert von Dennisk (14.04.2012 um 12:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Ich sags dir nur schonmal...Ich bin selber Kfz´ler Azubi allerdings bei Mercedes... Und glaub mir das macht keinen Spass mit dem Saugrohr...Vor allem das mit der Saugrohrklappe dürfte dir noch Freude bereiten... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.01.2012 Golf 4 GT-Sport Ort: Oldenburg in Holstein Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 96
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Was mich halt verwundert ist, das er es nur im Stand macht. Wenn ich fahre egal ob vollgas oder langsam, fährt er ganz normal ohne irgendwelche zicken. Einen Leistungsverlust konnte ich auch nicht merken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Klar das liegt daran das die Düse bei Last natürlich wieder freigeblasen wird und somit ohne Probleme läuft.Du musst dir das so vorstellen das sich an den winzig kleinen Löchern der Düse Ruß und Dreck ablegen und die Düse so "verstopfen".Wenn du Gas gibst oder fährst werden diese Ablagerung weggeblasen. Außerdem merkt man Zündaussetzer beim Fahren nicht so extrem.Selbst wenn die Zündspule defekt ist und der Zylinder quasi gar nicht arbeite merkt man es nur im Stand.Wenn du erstmal auf höherer Geschwindigkeit bist wird der ausgefallene Zylinder ja von den anderen 3 mit betrieben quasi. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.01.2012 Golf 4 GT-Sport Ort: Oldenburg in Holstein Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 96
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich denke schon das man den Ausfall eines Zylinders schon arg merkt beim fahren durch einen Leistungsverlust. Also werde ich ihn wohl morgen mal über die Bahn prügeln und bissl ausfahren und ggf noch Benzin zusatz reinpacken zur reinigung ( falls es was bringt )^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Ja klar merkt man einen kompletten Zylinderausfall beim Beschleunigen durch Leistungsverlust.Aber dein Zylinder fällt ja nicht aus sondern hat Fehlzündungen im Leerlauf weil der Kraftstoff zu wenig oder gar nicht eingespritzt wird. Und mit dem Reinigungszusatz wäre ich vorsichtig.Du weisst ja wie wählerisch der FSI beim Benzin ist... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.01.2011 Golf IV "ReDLinE" Ort: Berlin Verbrauch: ..... Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Hehe, vlt hat dein problem auch nichts mit der Einspritzdüse selbst sondern mit der elektronik zutun aber hast du schon mal über LMM nachgedacht? gruß -ReDLinE- |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Nee das sind 100%ig den Einspritzdüsen.Ich hab auch n FSI ich kenn die Problemchen.Diese heftigen Zündaussetzer im Stand können auch nichts mitm LMM zu tun haben. Die Düsen sind einfach verkokt nach all den Jahren.Ist ja auch klar wenn die da so direkt im Zylinder hängen ;-)
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.01.2012 Golf 4 GT-Sport Ort: Oldenburg in Holstein Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 96
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Denke ich auch, er hat ja nur aufm ersten Zylinder diese Aussetzer. Naja wenn es nur im Stand ist warte ich noch etwas ab und fahre am WE mal nach Holland bissl freiballern. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Wie gesagt du musst nicht unbedingt volle Pulle Stoff geben und ihn immer auf 190 fahren.Hauptsache gleichmäßige Geschwindigkeit.So 150-160 reichen völlig.Vor allem ist die A40 eh erst irgendwo hinter Moers frei von Geschwindigkeitsbegrenzungen...
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.11.2011 Golf 4 Ort: Ludwigsburg Verbrauch: 6,5 L Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo zusammen Ich würde alle Düsen wecheln denn es werden 100% alle Kaputt gehen. Ebendso werden auch alle Zündspulen kaputt gehen. Kotz. Bin auch gerade am zusammenbau der Einspritzanlage. Habe nun alles zusammen und Motor läuft. Bei der anschließenden Kontrolle habe ich Metallspänchen in den Messingbuchsen gefunden. Was kann das sein?Ich werde mal alles zerlegt lassen und warten was ihr hier für Tips für mich habt. Gruss Helmut |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Zündspulen müssen gar nicht angefasst werden.Weiss nicht wie du darauf kommst. Auch die Düsen werden nicht kapput gehen.Du musst das untere Saugrohr nur vorsichtig rausnehmen und darauf achten das du keinen Dichtring von den Düsen ziehst bzw. das du diese wieder draufmachst (oder gleich neue besorgen).Bei der Montage des unteren Saugrohrs müssen die Düsen natürlich mit ordentlich Flutschi eingesprüht werden damit das Saugrohr schon draufgleitet und die Düsendichtung nicht beschädigt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.11.2011 Golf 4 Ort: Ludwigsburg Verbrauch: 6,5 L Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Da hast mich völlig falsch verstanden. Die Zündspulen waren ebenso wie die Düse an Zylinder 2 schon im Vorfeld kaputt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Du meinst quasi schonmal vorbeugend ALLE Spulen und ALLE Düsen tauschen weil die irgendwann in ferner Zukunft auch mal kapput gehen werden? Das macht keien Sinn.Denn die Belastung und Beanspruchung der Düsen und Spulen ist bei jeden anders.Liegt halt am Fahrprofil.Ich kenn auch jemanden der seinen FSI fast ausschließlich auf der Autobahn bewegt und er hat nun schon 300tkm gelaufen ohne die geringsten Probleme.Noch nie neue Zündspulen noch nie neue Einspritzdüsen und noch nie ein Problem mit der Saugrohrklappe (wie gesagt wenn ihr die noch nicht hattet wird die euch sehr viel Spass bereiten^^)...
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehzahlschwankungen | RaveR | Werkstatt | 10 | 10.04.2011 10:26 |
Drehzahlschwankungen =( | RaveR | Golf4 | 1 | 26.04.2010 09:35 |
drehzahlschwankungen | FUntastic | Golf4 | 14 | 28.03.2010 11:28 |
Drehzahlschwankungen 4-EVER | enterthemainfloor | Werkstatt | 13 | 12.02.2010 16:05 |
Drehzahlschwankungen | big.pepe | Werkstatt | 15 | 27.06.2008 07:52 |