![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
Daß der Schlauch so zusammenfällt ist AFAIK völlig untypisch, da muß irgendwo weiter vorne ein schlimmer Pfropfen im Luftweg sitzen: vergessener Lappen, völlig verdreckter LuFi o.ä. Oder der Schlauch ist wegen irgendwelcher chemischer Einflüsse völlig weich geworden und fällt schon wegen des inneren Strömungs-Unterdrucks zusammen. Das Schließen der Abstellklappe im Schubbetrieb (Abtouren) kommt mir auch komisch vor. Softwaretechnisch ist das Ding ein AGR-Stellglied, das aber AFAIK bei Motoren wie dem AHF immer offen ist, außer man man stellt grade den Motor ab. Und selbst dann entsteht nur hinter der Abstellklappe ein Unterdruck, aber nicht vor der Klappe, dort wo der Schlauch zusammenfällt ![]() Zieh mal probweise den dünnen Schlauch von der Abstellklappenmembrandose ab, oder ggf. den Kabelstecker vom Elektroventil, das diese Dose ansteuert (nach dem Kabel-Wiederanstöpseln den Fehlerspeicher löschen). Dann müßte zumindest die Abstellklappe offen bleiben . . . Ist der Wagen gechippt? Oder sind womöglich die Kabelstecker und / oder Pneumatikschläuche für Abstellklappe und AGR / Ladedruckventil N75 irgendwie vertauscht, so daß die Abstellklappe z.B. anstelle der AGR angesteuert wird? Geändert von ulf (21.05.2012 um 17:12 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Auch wenn kein wesentlich erhöhter LD d.h. mehr als der Umbgebungsdruck vorhanden ist darf der Schlauch sich nicht zusammenziehen! Wie Ulf schon richtig beschrieben hat sind das mögliche Fehlerquellen! P.S. das der Aktuator für die Abstellklappe arbeitet ist auch ungewöhnlich bzw falsch. Ich denke mal da wurden Unterdruckschläuche vertauscht! @ Ulf Jetzt frag nicht gleich wieder ob der Wagen gechipt ist! Da liegt def. ein anderesd Problem vor! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
das Schläuche vertauscht wurden denke ich eigl. nicht, er ist ja schon lange ohne Probleme gefahren, und das Problem trat plötzlich auf. Den Ladedruckschlauch habe ich schon getauscht (weil evtl. das Innere Gewebe des Schlauchs gelitten hat), aber dies war nicht der Fehler. Am Luftfilter liegt es auch nicht. Also muss es irgendwo zwischen Luftfilter und dem Ladedruckschlauch liegen, da wird die Werkstatt am Mittwoch mal nachsehen. @ ulf und klinge: der wagen ist nicht gechippt. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ist der LLK verstopft? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich denke auch, das einfach etwas verstopft ist. Fakt ist das der Motor zu wenig Luft bekommt (zieht man den Ladedruckschlauch ab, saugt der Motor richtig die Luft an). Zeit zum prüfen habe ich leider heute und morgen nicht mehr (oder ist das eine einfache Sache? welche Schläuche muss ich abziehen bzw. tauschen?). Danke schonmal für die Tipps. Gruß |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Abend zusammen, habe eben einen Anruf der Werkstatt bekommen, das wohl der Turbo hin ist. Sein Inneres soll wohl schon am Gehäuse schleifen, sodass er ausgebremst wird --> Motor bekommt keine bzw. zu wenig Luft. Hab den Wagen jetzt gerade abgeholt, immernoch die gleichen 'Luftgeräusche', allerdings ist der Turbo leise (keine Schleifgeräusche oder heulen, ziehen tut er eigl. auch gut). Nun stehe ich vor der Entscheidung was ich jetzt mache. Neuer Turbo in der Werkstatt (ca. 1400-1500 Euro inkl. Einbau), selbst ausbauen und sehen was zu retten ist, gebrauchten Turbo kaufen oder neuen Turbo kaufen und selbst einbauen? Was würdet ihr tun bzw. mir raten? Ich denke in der Werkstatt werde ich es nicht machen lassen, zumal der Gute 12 Jahre alt ist, und ich auch selbst Spaß am Schrauben habe und ich es als Azubi auch nicht so dicke habe. Hoffe ihr könnt mir helfen, einen schönen Abend noch, Jannis |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Schrauben ist kein Problem, könnte ich in der Grube vom Kollegen. Lieber einen gebrauchten vom Verwerter oder gleich einen Neuen? .. könnte ich theoretisch auch einen größeren verbauen für ein paar PS mehr, oder würdet ihr abraten? Werde mich mal noch ein bisschen Schlau machen ..
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Ich will den Laderprofis nicht vorgreifen, aber diese Werkstattdiagnose würde ich nicht so einfach schlucken. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Wenn dann nur ein Neuen...direkt einen Größeren geht natürlich, aber dabei wird es dann nicht bleiben, sprich dann andere Kupplung, LLK und Düsen. Und zu guter Letzt noch eine Abstimmung. Also wenn du so um die 2000 Euro investieren willst, hol dir einen größeren Lader ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
also ziehen tut er wirklich gut, nicht vergleichbar mit einem SDI. Habe ja auch von der Werkstatt vor 2 Wochen noch angesaugte Luftmasse etc. überprüfen lassen, alle Werte waren Optimal, da waren die Symptome auch schon leicht zu hören/spüren. Nunja, dann werde ich am Wochenende den Lader mal ausbauen und Grundreinigen und nach Schleifspuren suchen ..
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
1. den kompletten Luftweg von der Ansaugöffnung bis zu dem zusammenfallenden Winkelschlauch auf Verstopfungen untersuchen. 2. das Lagerspiel am eingebauten Lader prüfen: http://www.golf4.de/motortuning/1475...ml#post2445059 Geändert von ulf (24.05.2012 um 08:43 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]()
Jop genau so würd ichs auch machen. 99,9% der VW Autohäuser kannst du sowieso nich weiter trauen wie du sie sehen kannst. Tauschen kannste dann immer noch...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Abend zusammen, habe gerade nochmal 2 Stunden untersucht und ausprobiert. Werde euch hier mal weiter berichten, und ich hoffe auf eure Unterstützung, da ich echt ratlos bin. Mein erster Blick von unten in Richtung Turbo, und siehe da: ein eingerissener Schlauch (Turbo -> Ladeluftkühler), Grafik hängt an. Schlauch ausgebaut und erstmal ordentlich Panzerband drum um zu sehen, ob das schon der Fehler ist - leider nicht. Dann nochmal den Winkelschlauch wie im Video/Bild zu sehen, abgezogen, Motor laufen lassen und Gas gegeben. Einerseits saugt der Motor ordentlich Luft, andererseits kommt auch einiges aus dem der vom Ladeluftkühler hochführt. Dann mal mit nem langen Maulschlüssel den Turbo bei ca. 2000 U/Min abgehört, keine auffälligen Geräusche im Inneren. Habe jetzt eine kleine 'Checkliste' erstellt und werde dieser mal ganz in Ruhe nachgehen. Wenn ihr noch Ratschläge habt, immer her damit ![]() Meine weiteren Vermutungen: VTG und AGR .. man kann das VTG-Gestänge bewegen, jedoch nur leicht (ca. 5 - 10mm, zum ende hin wird es schwieriger, man hört das verstellen) .. gibt es bei dem AGR-Ventil oder dahinter noch irgendeine 'Klappe' die evtl. den Luftfluss stört? Gruß und einen schönen Abend, Jannis |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe!! Notlauf!! AGR Ventil im Speicher!! | vr6boy | Werkstatt | 21 | 26.09.2013 17:11 |
AGR Ventil | brauch dringend HILFE!! | Black_out | Motortuning | 27 | 06.09.2013 13:35 |
AGR - Ventil | Damnludacris | Werkstatt | 14 | 07.03.2013 14:56 |
Hilfe, Auto geht aus!AGR-Ventil defekt? | R-line1606 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 12.10.2010 20:14 |
AGR-Ventil | Bihac | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 19.10.2008 17:39 |