![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubler | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das Fauchen ist normal , war bei meinen FTS Chip mit dem AUM 1,8T auch so . Selbst Serie war der am Fauchen . Nur mit dem Chip mehr weil der halt mehr Ladedruck hat . Die Dichtung wird nicht das Problem beseitigen und wenn das Flexrohr defekt wäre dann hört man es auf jedenfall sofort und man würde es wenn man unter dem Wagen ist auch merken weil da halt gut Luft raus gedrückt wird. Habe bei mir zb. das Flexrohr gerissen gehabt . ( Fotos hatte ich hier im Forum mal hoch geladen ) Habe dann ein neues Flexrohr eingeschweißt bzw. mit einschweißen lassen , klar musste auch die Dichtung für 7€ glaub ich mit gewechselt werden am Krümmer . Nur das Pfeifen blieb immer noch . Nun Du kannst aber auch mit geschick den Krümmer auch von oben ( unten wäre leichter ) lösen und die Dichtung ersetzen aber die Schrauben sind so vergammelt das es Dir passieren kann das der Bolzen reißen könnte wo die Muttern für den Krümmer befestigt sind . Das sollte nicht das Problem sein da ein neuer Bolzen 5€ kostet aber wenn der nun abgerissen ist muss man nun den alten Bolzen bzw. den rest raus bekommen und das kostet wenn man nicht das passende Werkzeug hat . Sprich mache Dir keine gedanken , dieses Problem haben alle 1,8t fahrer vor allem wenn die den geschippt haben . Mit der Eisenmann Anlage war es noch intensiver . Ich denke mal es kommt vom Propeller ( Lamellen ) vom Turbo . Grüsse |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
aaha.. Die letzten male wo ich dies aber bei benzinern gehört habe waren die Krümmer verzogen. Einer war ein TSi Twincharger, deshalb habe ich zunächst mal wegen dem impulshaften zischen den Kompressor verdächtigt.verdacht auf schadhafte Magnetkupplung, war aber nicht der Fall. Der Krümmer is einfach zu heiß geworden und den hats dann wie gesagt verzogen! Siehst wenn ihn draußen hast und ein dafür gedachtes Lineal dran hältst. Die Autos waren alle "SG-Gepimpt", erklärt den verzug wegen der zu hohen Temp. MA muss halt schon wissen wie man sowas macht! Am besten wäre halt ne Sound-File ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Hier mal ein altes Video vom meinen , das fauchen kommt beim schnell fahren unter Druck . Das Pfeifen wird aber gemeint sein . http://de.youtube.com/watch?v=usBnwUJcOLY | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
ja genau, das is ein Heulen ![]() ![]() Unter last ist das dann ganz übel und eher zischend kann das sein?? Sollte das der fall sein dan würd ich zunächst mal den Schnorchel vom AU-Gerät in den Motorraum reinhalten und mal gaß geben!! dan weißte ja obs wo undicht ist ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
das macht meiner auch wenn er kalt ist, aber nich ganz so laut das hat aber nix mit dem kaputten krümmer zu tun... Schaut euch die hier bitte mal an TURBO |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Jup , das ist es . Wirst aber auch kein Fehler zu 99% finden , selbst der Opa der mir den WAgen mit 100 000km damals verkauft hat hat dieses geräusch gehabt . Und das von Anfang an wie der mir sagte . Ich selber habe den Wagen mit 155 000 km verkauft und bei den Nachbesitzer ist das Geräusch immer noch der ist auch hier im Forum angemeldet . Aber testen kannst Du es sicher . Hatte hinterher auch von Forge den Schlauch verbaut zum Turbo und da war das Geräusch immer noch so laut wie auf den Video , sprich wäre da was Undicht geworden wäre spätestens beim Wechsel des Schlauches der Fehler weg gewesen . |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Egal , ich hatte dieses ja auch gewechselt und das Problem war immer noch vorhanden . Bei mir waren die Muttern fest gebrannt so das die sich nicht lösen konnten . | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also das was ich in den Vidz höre, habe ich nicht. Der Wagen ist bei Vollgas (hohe Drehzahl) nur etwas lauter geworden. "Gefaucht" hat er schon immer und nach dem Chippen halt doller. Nun ists noch lauter geworden und ich habe das gefühl dass man den Turbo früher pfeiffen hört und dieses "Matallische Blubbern" bei Last. Als wenn halt etwas undicht ist. Ich hoffe der Turbo lebt noch. Eigentlich macht sich der "defekt" auch nicht wirklich bemerktbar. Hab halt nur andere Geräusche als vorher. Also keinen Leistungsverlust oder mehrverbrauch oder sonstige einschränkungen. MFG Jan |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leichte Undichtigkeit der Ventildeckeldichtung | Wolf-TDI | Werkstatt | 20 | 01.05.2012 12:17 |
krümmer vom r 32 | boarder | Motortuning | 2 | 21.04.2008 15:53 |
Turbo + Krümmer??? | Hatecorepower | Golf4 | 0 | 20.09.2007 08:48 |
Auspuff am Turbo lösen beim ALH | scrdel | Werkstatt | 4 | 08.06.2007 20:29 |
Undichtigkeit | tdiboy | Werkstatt | 2 | 17.09.2006 10:47 |