![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Dann vllt doch Einspritzdüsen.. wobei ich mir das kaum vorstellen kann.. erstrecht nicht be der Laufleistung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2008 Golf 4 Limo Ort: TS Verbrauch: von 7 bis 10 L Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Der Meister hat gemeint ich soll benzin zusatz kaufen und in Tank rein tun,damit System sich reinigt,was meinst du dazu?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Hab ich noch nie versucht. Ist aber vermutlich nur Hokuspokus, bzw wird nix bringen. Aber wie heißt es immer so schön? --> Versuch macht kluch! (Wenn dann les dir aber die Verpackungsbeilage gut durch und machs genu so wies drauf steht.) Wenn du die Düsen alle ausbaust, paar min in einen Ultraschallreiniger mit Diesel legst und dann wieder einbaust kannst du sicher sein, dass nichts verdreckt oder verklebt ist. Was für nen Sprit tankst du? Wenn du sagts "Verbrauch mehr als normal" was soll das heißen? Besser als normal, oder mengenmäßig mehr als üblich? Sprich zu hoch? Ist der Doppeltemperaturgeber neu? Das AGR Ventil schonmal abgesteckt und so damit herumgefahren? EDIT: Du hast meine Frage nicht beantwortet. Ist das ein sporadischer Feher, oder kommt der wieder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2008 Golf 4 Limo Ort: TS Verbrauch: von 7 bis 10 L Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Doppeltemperaturgeber hat die Teilenummer 059919501A und kostet im Zubehör ca. 15€ Das Teil ist schnell selbst getauscht. Allerdings musst du dann ggf. etwas Kühlwasser anmischen und nachfüllen. --> (KLICK) Zieh mal den Stecker vom AGR ab und schau, ob er bei der Fahrt immernoch Leerlaufschwankungen hat. Wegen deinem zu fetten Gemisch und dem erhöhten Verbrauch machst du mal nen neuen Doppeltemperaturgeber rein. Das könnte schon helfen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2012 Golf IV 1.6l 16V Ort: RV Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 107
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Wie wäre es wenn du bei einem von beiden bleiben würdest damit sich das MSG darauf einstellen kann? Beim BCB 98 Oktan bevorzugt natürlich.
Geändert von ex4byte (10.11.2012 um 11:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.11.2009 Golf 4 1.6 16V Ort: Haltern am See Verbrauch: ~7.5
Beiträge: 49
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Moin mein AZD schwankt nach ca. 25km Autobahn fahrt zur arbeit auch hin und wieder mal um 100-200 Umdrehungen. Vor kurzem ist mein Motorkontrollleuchte angegangen, mit der Abgas Meldung diese verschwand aber am nächsten Tag wieder. Wo finde ich das AGR und den dazugehörigen Stecker? Fehlerspeicher werde ich nächste Woche mal auslesen. Edit: auffälligkeiten beim fahren gibts eigentlich nicht Geändert von Fuchs91 (11.11.2012 um 02:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das AGR (=Abgasrückführung) Ventil sieht so aus: ![]() (Neuere Ventile haben auch mal ein schwarzes Kunststoffgehäuse) Und wenn ihr vor dem Motor steht befindet es sich genau da: (das ist jetzt ein AZD. Der Luftfilterkasten/ Motorabdeckung ist demontiert.) ![]() (Da sieht man schön den Stecker oben drauf..) (Hinten im Bild - grüner Pfeil - sieht man die Drosselklappe.) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Fuchs91 (11.11.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2012 Golf IV 1.6l 16V Ort: RV Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 107
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Gibts dazu auch was Schriftliches? Soweit ich weiss bedeuten Roz 95 mindestens 95 Oktan und Roz 98 mindestens 98 Oktan. Kann sein dass an manchen Tankstellen anstatt dem 98er das 100er verwendet wird aber kann man das pauschalisieren? Man merkt beim BCB schon einen Unterschied (wurde auch schon im Forum besprochen) allerdings erst nach ein paar Tankfüllungen. Dann noch was um die Ehre des BCB´s hochzuhalten: Meiner hatte bis dato noch keine Schwierigkeiten und schnurrt im Leerlauf auf 600 1/min. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2010 Golf 4 Ort: Leipzig Verbrauch: 7l Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.079
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
also bin ehrlich habe meine drosselklappe jetzt schon mind 3 mal sauber gemacht und nie neu angelernt... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.11.2008 Golf 4 Limo Ort: TS Verbrauch: von 7 bis 10 L Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 282
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
So,Heute wurde das Auto von Werkstatt abgeholt,gemacht wurde,Doppeltemperaturgeber,Einspritzdüsen in Ultraschallbad gereinigt,Neu Luftfilter.Leerlauf ist konstant bei 630 u/min.Mal schauen ob es besser wird.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.04.2010 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 163
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
Bei mir ist es wieder sowas von schlimm geworden, anfahren ist fast unmöglich wenn er warm ist, Leistung ist 100% da wenn man fährt, nur der Leerlauf ist katastrophal. Ich werde demnächst das AGR mal wieder reinigen und die DK auch mit. Die Einspritzdüsen werde ich erstmal mit einem Systemreiniger reinigen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
@ kobra222: Gib uns doch bitte nach ein paar Tagen nochmal ein Feedback, ob die durchgeführten Maßnahmen eine Besserung gebracht haben ![]() Danke! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.11.2012 Golf4 1,6, Bj.2001, AZD, 190 850km Ort: Bad Münster am Stein Verbrauch: 8,2L Super Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 75
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Ihr Leerlaufspezies, mein Motor AZD im 1,6 1J1 77KW Bj.2001 läuft mit abgezogenem Stecker vom AGR-Ventil im Leerlauf gleichmäßig, besser gehts nicht. Meiner Vermutung nach liegt die Ursache an dem Desaster mit dem Leerlauf an der Lichtmaschine, eine ganz raffinierte Kombination: Der Strom für die Steuerung der Motordrehzahl im Leerlauf ist nicht konstant, welchen die Lichtmaschine liefert. Meine hat 190 000km runter. Laut Hersteller ist die erzeugte Stromstärke der Lichtmaschine aber drehzahlunabhängig. Das heißt, bei Drehzahlschwankungen sollte die Stromstärke immer gleich bleiben. Meine Beobachtung war, dass bei eingeschaltetem Scheinwerfer und den Leerlaufschwankungen (Drehzahlschwankungen des Motors) das Licht mit dem Auf und Ab der Drehzahl dunkler und heller wurde. Das besagt doch, das die Stromstärke nicht mehr unabhängig von der Drehzahl konstant bleibt und auch keinen konstanten Strom für die elektr. Drehzahlsteuerung mehr liefert, verursacht durch die Alterserscheinung der Lichtmaschine. Es könnte schon helfen die Schleifkohlen selbstständig zu tauschen, was meinen die Spezies dazu, vielleicht hatten sie ja schon mal die Lichtmaschinen untereinander getauscht und können diese Variante ausschließen??? Liebe Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Ich hab meinen Regler erneuert da meine Ladespannung nur rund 13,5-13,8V betrug statt der von Bosch / Valeo angegebenen 14-14,4V Gebracht hat das ganze garnix. Ich habe aber am Kabel welches von der Lima kommt und an den SiKa von der Batteriegeht üblen Grünspan. Evtl liegt das daran. Werd da aber bis ins Frühjahr nix unternehmen da da dann eh n neuer Motor und neue Kabel reinwandern. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Pampersrocker89 für den nützlichen Beitrag: | appo (25.11.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.11.2012 Golf IV Pacific Ort: Apolda Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich habe genau dasselbe Problem mit meinem 1.6 16V. Es muss doch irgend jemanden geben der den Fehler schoneinmal behoben hat... so wie ich in den ganzen Foren lese scheint es eine Krankheit zu sein.... bei mir tritt es plötzlich auf. vorallem an wärmeren Tagen egal ob mit oder ohne Klimaanlage. Das regt mich total auf. ![]() Und das mit dem Licht ist bei mir genauso alle lampen am und im Fahrzeug werden dunkler und dann wieder heller wenn die Drehzahl steigt. MfG Kevin Geändert von Kevin 1994 (22.11.2012 um 19:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Wenn man die Klimaanlage anschaltet, wird die Drehzahl auf etwa 900 angehoben. Da läuft meiner dann total sauber. Bei mir tritt das je kälter es wird immer seltener bis kaum mehr auf. Ich merks nur am Abblendlicht, restliche Sachen nicht. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8T AUQ -- unruhiger Leerlauf | Mademer | Werkstatt | 2 | 27.03.2011 21:05 |
unruhiger Leerlauf | ralle86c | Golf4 | 1 | 23.02.2011 19:16 |
unruhiger Motor im Leerlauf | PaddyYy | Golf4 | 4 | 10.12.2010 19:24 |
Unruhiger Leerlauf 1.6 SR | schulleno.1 | Golf4 | 18 | 04.08.2010 10:17 |
Unruhiger Leerlauf | kayayana3211 | Werkstatt | 3 | 07.11.2008 17:55 |