![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Mögliche Ursachen des unregelmäßigen Lerlaufs laut http://wiki.ross-tech.com: - Kabel oder Stecker zum Saugrohrdrucksensor beschädigt - Falschluft im Ansaug- oder Abgastrakt - Saugrohrdrucksensor (G71)/(F96) kaputt - Motorsteuergerät fehlerhaft Weitere genannte Ansätze: - Steuerzeiten prüfen - Softwareupdate des Motorsteuergerätes, besonders bei kleineren Maschinen. Gelesen habe ich irgendwo: Kabel zu den Zündspulen sichtprüfen, Spannrollen und Umlenkrollen am Zahnriemen sichtprüfen. Bei meinem Motor dreht man die untere Schraube vom Saugrohrdrucksensor besser von unten ein, wo man sehen kann ob sie schon am Anschlag ist. Ich hab eine der dünnen Schrauben beim Herausdrehen abgedreht. Geändert von Omega (09.07.2014 um 14:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Kannst du nicht auch mal den Wert vom Saugrohrdrucksensor im VCDS loggen? Vielleicht gibt der Wert oder Verlauf einen Anhaltspunkt. Dass kurz vorher Zahnriemenwechsel gemacht wurde ist auch ein Ansatzpunkt. Aber wenn alles korrekt ist! Bei der Riemenscheibe und Kurbelwellenzahnrad ist so ein Metallpunkt/Loch. Solange die nicht eiert... Ob der kleine Zahnriemen verstellt ist sieht man ja, wenn man noch mal die Löcher beide absteckt. Steuerzeiten sind am Guckloch im Getriebe recht einfach zu prüfen. Wenn der Bremskraftverstärker nicht funktioniert, das wär ja schon ein Zufall! Weil der Schlauch dahin so oft Ursache von Falschluft ist. Haste den kalten Motor nach dem Anlassen um die Drosselklappe und BKV alles mit Gas oder Bremsenreiniger eingesprüht? Und wenn der Saugrohrdrucksensor einen weg hat? Ideen hab selbst ich schon viele. Der Motot liefert ja auch allerlei Ansatzpunkte! Aber schnell zum Ziel kommt wohl nur ein sehr erfahrener Schrauber... Viel Erfolg. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.03.2014 Golf IV 1.4 16V Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 32
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hier der Link zum Video Golf IV 1,4 16V BCA, unruhiger Leerlauf - Kostenlose hochqualitative Videospeicherung - Upload and share your videos Wie man erkennen kann, läuft der Motor bei höheren Drehzahlen gut. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehzahl schwankt bei Klimalauf?! | macho_sacho | Werkstatt | 3 | 02.05.2014 09:40 |
Geber für Saugrohrdruck Fehler | Chris86 | Werkstatt | 2 | 13.10.2013 10:49 |
Fehler: Saugrohrdruck G71 | Golfjunkie | Werkstatt | 3 | 05.03.2013 20:58 |
Drehzahl schwankt | _Sergio_ | Werkstatt | 15 | 17.12.2010 20:19 |
Drehzahl schwankt | xxFreddyxx | Golf4 | 44 | 25.09.2009 18:01 |