Folgender Benutzer sagt Danke zu Toadie für den nützlichen Beitrag: | Omega (02.06.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Werd mal sehen... Ob ich die Abdeckungen irgendwo herkriege... ebenfalls irgendwann mal. Bin jetzt mal einen kleinen Peugeot gefahren der gut 300 kg weniger wiegt und 4 PS mehr hat. Der hatte auch nicht viel mehr Anzug. Bergauf aber etwas mehr und er hat viel, viel schneller z.B. 160 km/h erreicht. Habe jetzt die Zündkerzen gewechselt und hoffentlich nicht zu fest angezogen. Irgendwie hab ich mir einen Drehmomentschlüssel bestellt der irgendwie nicht geht. Ausserdem hab ich den Kraftstofffilter gewechselt. Dabei sollte man beachten, dass der Benzinfilter nicht auf Reibung in den Schlauchkupplungen steckt. Sondern da ist bei dem Auto so kleine Knöppe, die man drücken muss: ![]() (Quelle: TT-Eifel die Techniksite zum Audi TT | Kraftstoffpumpe | Kraftstoffpumpe Aus und Einbau Ich hab mir nämlich an der Verdickung den Anschluss vom Kraftstofffilter abgeruppt. Das war ein Theater das Ding da rauszupopeln. Aus nem Kleiderbügel hab ich mir drei kleine Drahtwiderhaken gemacht. Die alle gleichzeitig da rein und das Ganze mit ner Zange gezogen. Zum Glück hat der Kraftstoff sehr schnell aufgehört nachzulaufen, so konnte ich da dran arbeiten. Und ja, ein Kraftstofffilter muss nach 170.000 km gewechselt werden, auch wenn es nicht im Serviceplan steht. Der Sprit der da rausgelaufen ist war schwarz vor winzigen Pünktchen oder Plättchen. Sah mir aus als ob der Kraftstoffilter lange überfällig war. Aber mein Leistungsverlust lag scheinbar nicht an Zündkerzen oder Benzinfilter. Keilrippenriemenset von SKF inklusive Spanner ist schon angekommen. Bald geht's an die Wurzel des Übels. Steuerzeiten und Kat. Ach ja den gebrochenen Halter zwischen Krümmer und Motor hab ich ersetzt. Kein Wunder, der war so unter Spannung befestigt. Hab den neuen Stahlwinkel mit einer dicken Unterlegscheibe besser eingepasst. Die Vibrationsgeräusche in engen Kurven beim Anfahren kamen aber nicht daher. Ist wahrscheinlich das Hitzeblech am Krümmer, das ist unten abgegammelt. Geändert von Omega (02.06.2014 um 23:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Die Steuerzeiten sind OK. Hab heute nochmal nachgeschaut, weil mir jemand mitteilte dass definitiv eine Markierung am Schwungrad ist. Geholfen hat mir das Foto: ![]() Quelle: ESP: Ausbau Auf dem Foto der hat wohl auch noch die Kühlschläuche abgebaut. Bin auf einen ebenen Parkplatz gefahren, 5. Gang rein. Auf Verdacht die Nockenwellen bündig mit den Bohrungen gestellt und war auch gleich die korrekte von den zwei möglichen Stellungen. Hab die schwarze Plastikabdeckung in dem grünen Stopfen abgemacht. Den grünen Stopfen hab ich aber nicht rausbekommen. Also musste ich in sehr flachem Winkel von fahrerseitig mit Taschenlampe reinsehen. Dann war die Markierung knapp zu sehen. Wenn man einen Zahn weiterstellt ist die Markierung schon praktisch weg. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Die Einspritzventile bekommen 12V und werden vom Msg mit Masse angetaktet, du hast es wahrscheinlich nur verpolt
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Omega (16.06.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Du musst halt direkt an der Düse stück für stück hochziehen, die neuen Dichtringe mit Silkonspray o.Ä. einsprühen vor dem ansetzen
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Omega (18.06.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu sl-neo für den nützlichen Beitrag: | Omega (29.06.2014) |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
16v, azd, beschleunigung, bora, leistungsverlust |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Diagnose: Leistungsverlust, keine leistung über 5500 1/min > VAG scope | G2B | Werkstatt | 15 | 11.12.2013 06:33 |
RS-232 vw diagnose | Fusselger | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 09.06.2013 19:54 |
OBD Diagnose | McGyver | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 19.05.2010 19:36 |
AGR Diagnose | Mietzekatze | Werkstatt | 3 | 24.05.2009 12:45 |
VAG Diagnose | bong | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 01.04.2009 11:34 |