|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.08.2012 Golf IV Ort: Eckernförde Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
War grade bei VW, die haben mir gesagt ich soll damit zum Händler gehen wo ich ihn herhabe und das dort überprüfen lassen (da die das bezahlen sollen) was die Kraftstoffleitungen angeht (Kompressionsprüfung und sowas meinte er) was das Startproblem angeht, hat er gesagt ich soll einen neuen Anlasser einbauen lassen und keinen überholten und die Glühkerzen und das alles checken lassen. Bin mal gespannt was der Händler dazu sagt, die sagen immer erstmal ja, aber im Enddefekt habe ich immer das Gefühl, dass die sowieso nur das machen was sie wollen.. Mir ist nun aufgefallen das wenn ich ihn ungefähr eine halbe Stunde stehen lassen und dann starten will braucht er ewig, orgelt bestimmt 6-8 sekunden bevor was passiert, wenn er etwas länger steht oder ich ihn kurz danach gleich wieder annmache, braucht er nicht so lange da geht das dann wieder recht fix..bin echt langsam am verzweifeln. Beim auslesen wurde nur der Fehler angezeigt, wo ich den Termperatur sensor von der Kühlflüsssigkeit abgezogen habe und ein paar sporadische zur ZV und sowas. Ich werde am Montag zum Händler, da habe ich sowieso ein Termin wegen wischwasserpumpe und Sitzheizung in Stand setzen und dann werde ich sagen das sie bitte die Kraftstoffleitung prüfen sollen auf Undichtigkeit und den Anlasser tauschen und Glühkerzen überprüfen mehr fällt mir dann auch nicht mehr ein. Was die Pumpeneinstellung angeht, weiß ich nicht wie kann ich das rausfinden? Ich habe von dir auch schon mehrere Texte gelesen zum Thema Software, wo und wer kann denn sowas machen? Mfg Geändert von Dani1991 (28.08.2012 um 13:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
Details weiß ich auch nicht mehr, nach ~ 3 Jahren VP37-Abstinenz. Aber suche mal bei Dieselschrauber Community - TDI /TSI Forum, Reparatur und Wartung, VCDS Diagnose nach Infos, sollte mich wundern wenn da nix zu finden ist. Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
bei VCDS gibt es einen schönen TDI-Graph, an den man über das Motorsteuergerät gelangt, Messwerte lesen und dann gibt es da einen Button 'TDI-Graph' dann MKB auswählen und los gehts. dann beliebig die Pumpe einstellen, dazu gibt es Anleitungen, bis der Graph im Sollbereich ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]()
Habe doch noch was gefunden: Prüfen & Einstellen der TDI1.9l Verteilereinspritzpumpe (Fachartikel): Dieselschrauber Community |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.08.2012 Golf IV Ort: Eckernförde Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für eure Antworten, ich habe leider nicht viel Ahnung davon.. aber wenn der Montag zum Händler in die Werkstatt geht, werde ich ihm sagen das die den Anlasser tauschen sollen und nicht einen überholten einbauen und die Einspritzpumpe einstellen und die Glühkerzen mal überprüfen. Mich wundert an dem Startproblem nur, dass viele die das haben das nur im warmen Zustand haben, meiner springt aber auch im kalten Zustand nicht flüssig an. Und wenn der ca. ne halbe stunde nach dem warm laufen aus war, springt er am schlechtesten an. Das wundert mich irgendwie alles..Ich stehe da irgendwie vor einem Rätsel, was für mich als halbwissende unlösbar ist..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Glühkerzen kann man ausschließen. Anlasser ist plausibel, weil sich ein verschlissener Anlasser gerade im warmen Zustand bemerkbar macht. Wenn er stark verschlissen ist (was bei einem gerade überholten eigentlich nicht der Fall sein sollte), kann er dann auch im kalten Zustand zu Startproblemen führen. Wurde der Zahnriemen ist letzter Zeit gewechselt? Wenn da nicht der Förderbeginn geprüft wurde, kann das natürlich aus sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.08.2012 Golf IV Ort: Eckernförde Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Der Zahnriemen wurde bei 83.000 gemacht. Der hat jetzt 146.000 auf der Uhr. ich hab den aber erst seit 4 wochen. Und der lief schon vor dem tausch gegen einen überholten so wie er jetzt auch läuft. Als ich gestern bei VW war meinte er ich solle das beim Händler alles überprüfen lassen, ich hoffe die machen das auch, langsam nervt mich das. Vorgestern hatte er auch ohne Ende blasen in dem durchsichtigen Schlauch gestern als ich das bei VW zeigen wollte waren natürlich keine da, nur eine große wenn ich das auto aus habe und er steht. Er springt momentan finde ich kalt sowie warm gleich schlecht an (zumindest wenn er nach dem er warm ist kurz danach oder so 10 minuteen später wieder gestartet wird) nach etwa einer halben Stunde Standzeit braucht er sehr viel länger als sonst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Kann natürlich sein, dass bei dem Wechsel was schief gelaufen ist. Aber bei über 60.000km mit Startproblemen, hätte ich schon längs das Problem behoben. Kleine Blasen in der durchsichtigen Leitung zwischen Filter und Pumpe sind "normal" und sollten bei deinem Problem nicht relevant sein. Ich würde mich erstmal um den Anlasser kümmern bzw. um die Massekontakte unter der Batterie. Vielleicht sind diese stark korrediert und der Anlasser bekommt zu wenig Strom. Das wär zumindestens erstmal die einfachste Lösung, auch zum selber nachschauen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hey... Hab die selben MKB wie du... Hatte bis vor 2 Wochen das selbe problem... Hab mich informiert und der AHF ist enen ein motor, der seine denkzeit brauch (0,5 - 1,0 Sekunden) Im warmen Zustand ging er so schlecht an, dass es teilweise schon peinlich war... Ich sag dir, es liegt zu 100% am Anlasser...!!! Bei den ersten modellen wurde noch ein schwacher Anlasser verbaut: 0,9 KW Und genau so einen hast du wahrscheinlich als Generalüberholten vekommen... Hab mir bei ebay für 65,00 Euro nen 2,0 KW Anlasser gekauft... Gleich neue Glühkerzen von Beru und siehe da... Taaadaaaa... Alles bestens...!!! Versuchs und sei Glücklich...!!! ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.08.2012 Golf IV Ort: Eckernförde Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok alles klar. Ich werde ihn so oder so zum Händler bringen Montag weil noch ein paar Kleinigkeiten nachgebessert werden sollen und dann werde ich denen das erzählen und hoffe das die das dann auch tauschen. Wenn ich den wieder bekomme und der läuft immer noch so bescheiden werde ich es auf eigene Faust tauschen lassen und dann tanzt der Papst im Kettenhemd wenn er dann wieder vernünftig anspringt. Ansonsten ist das ein sehr feines Auto muss ich sagen was das laufen angeht. @Wilson war das bei dir denn aber auch im kalten Zustand? Achja wenn du den selben hast hät ich da noch paar Fragn: hast du denn auch hin und wieder so ein leichtes poltern in der vorderachse (stabibuchsen sind getauscht nach altes-sofa-knarzen) und beim überfahren von hubbeln das hörbar werdende innenleben der türpapen hinten? ![]() Geändert von Dani1991 (29.08.2012 um 10:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hatte 2 VP37-TDIs in jahrelanger Beobachtung, AFN und ALH. Die liefen bis auf das bekannte softwareseitige Warmstartproblem prima, und bei denen waren zwar immer jeweils ca. 1 - 2 Mini-Bläschen zu sehen (die sich offenbar nicht raussaugen lassen wollten), aber kein ständiger Blasenstrom bei laufendem Motor. Sobald letzteres zu sehen ist, können unbekannte Luftmengen im Einspritzsytem ihr Unwesen treiben und zu allerlei Probemen führen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.08.2012 Golf IV Ort: Eckernförde Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also was die Luftblasen angeht werde ich heute nochmal rein gucken wenn der läuft. Gestern war wie gesagt während des laufens bei VW nicht eine einzige Blase vorbei geschwommen (außer der vorhin schon besagten länglichen Blase wenn der Motor aus ist) und vorgestern als ich den Temperatur geber getauscht habe (in der Hoffnung das Startprobleme liegt daran, war natürlich nicht so..) und deshalb zufällig das gesehen hab beim laufen sind da Blasen ohne Ende durch (quasi Blase an Blase) aber er lief einwandfrei (komisch?!). Werde das aufjedenfall mit ansprechen am Montag das die da nach gucken sollen und auch Anlasser tauschen und Kontakte ent-korrodieren.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
Beim Starten ist das VP37-Gesamtsystem aber nochmal um einiges empfindlicher. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.08.2012 Golf IV Ort: Eckernförde Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mhh..also könnte es am Anlasser liegen aber evtl. auch an der Luft die mal da drin ist und mal nicht oder aber an einem Softwarefehler, der ja aber nur auftreten soll beim Warmstart, meiner macht ja immer Probleme beim Start..mhh..ich hoffe die kriegen das hin, aber so wie ich die einschätze tauschen die nur das was sie wollen (behaupten aber das ist alles gemacht), das Problem ist nachher immernoch dasselbe und ich kann entweder damit leben oder ihn ständig in der Werkstatt lassen..beim letzten mal hieß es auch der Anlasser ist neu auf nachfragen warum der denn so alt aussieht kam dann der wäre überholt und nicht neu, und so langsam glaube ich der ist nicht getauscht worden obwohl die schrauben daran neu aussehen..Hoffe das Problem wird nächste Woche wirklich behoben..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
ja, hab auch ein leichtes Poltern, kommt bei mir aber mit sicherheit von der Antriebswelle... Die ist nämlich schon ein bisschen verbogen, wegen der Tieferlegung... Hinten wegen den Türpappen, kann ich dir leider nicht zustimmen, weil meiner komplett gedämmt ist und alles was irgendwie nach locker aussah, nochmal verstärkt wurde... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 01.08.2012 Golf IV Ort: Eckernförde Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 31
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Sooo um euch dann auch mal auf den Stand zu bringen. Er war nun bereits zwei mal wieder beim Händler und er hat sage und schreibe einen Schlauch getauscht (den durchsichtigen zwischen Einspritzpumpe und Kraftstofffilter) und wie zu erwarten hat das nix gebracht. War nun zum Freundlichen heute gefahren, der zeigte mir die etwas porösen Schläuche auf dem Kraftstofffilter und vermutet diese als Fehler für die Blasen im Schlauch evtl. (sind 200 Euro für Kraftstofffilter, Ventil und Schläuche tauschen realistisch?) So und zum eigentlichen Startproblem, haben zig mal Motor an und Motor aus gemacht, komischer weise sprang er warm 2 mal von ca. 10 mal anmachen relativ flüssig an der freundliche hat behauptet er hat da vorne nix gemacht. Er meinte der Anlasser wäre okay, allerdings machte es ihn stutzig das der gut anspringt wenn der Temperautrfühler vom Kühlwasser abgezogen wird. Nunja im Enddefekt verwies er mich darauf die ESP beim Händler tauschen zu lassen (die kostet 1700 EURO O.o) also habe ich beim Händler angerufen und ihm das erzählt und dieser hat das bereitwillig hingenommen (häää?) und will ein Termin machen, irgendwie traue ich dem Braten nicht das der die ESP einfach bereitwillig tauschen will. Schließlich brauchen die immer ewig und ich werde ständig versetzt und muss ewig und drei tage drauf warten mein auto wieder zu bekommen und im enddefekt ist so gut wie nichts passiert wenn ich ihn wieder bekomme.. Bin etwas ratlos, hoffe das die die ESP tatsächlich dann tauschen und dann endlich mal alles gut wird.. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe mein Golf startet schlecht! | Golf4girl | Werkstatt | 0 | 14.05.2012 10:50 |
1,9 TDI startet im Kalten Zustand schlecht | hollevw93 | Werkstatt | 51 | 06.04.2011 18:09 |
1 Zylinder setzt ab und zu aus - hab schon viel versucht | AndyM | Werkstatt | 15 | 09.12.2010 11:58 |
1.8t startet schlecht | bong | Werkstatt | 1 | 13.06.2010 10:41 |
TDI Verbraucht zu viel !!! Bitte um hilfe. | Brenna | Werkstatt | 16 | 21.03.2007 21:03 |