Zitat:
Zitat von Pampersrocker89 Wenn mal Luft im Hydroblock ist, bringt "normales" Entlüften nüscht mehr.
Dann muss mitm Tester die Pumpe angeschmissen werden.
Hab das selber erst durch. Da geht einiges an Flüssigkeit durch bis da wieder alle Luft raus ist.
Mein VAS zieht da 17 Zyklen durch.
Zyklus: Bremspedal treten (sackt ganz rein) und halten, Pumpe läuft an und schiebt einem den Oberschenkel bis auf die Rückbank. Pumpe geht aus. 10 mal Pedal betätigen. Vorne auf BEIDEN Seiten gleichzeitig die Entlüfterschraube auf, Pumpe läuft an und klopft so 300ml durch. Schrauben schliessen. Und wieder von vorne  |
Hallo,
nach dem ich bei meinem Golf 4 Variant BJ 99 SR 1.6 heute die hinteren Bremsbeläge, Scheiben, Sättel und Schläuche getauscht habe baut sich bei laufendem Motor kaum Bremsdruck auf. Ohnen Motor tritt man schon gegen Widerstand, der hält sich auch. Beim Entlüften habe ich u.A. immer auf die Warnanzeige der Bremse geachtet. Wenn die Warnung wegen zu geringem Bremsflüssigkeitsstand kam, drehte ich sofort die Entlüftungschraube zu und kippte nach. Bei der ganzen Aktion ist sind ca. 100 ml verloren gegangen. Nachdem ich das Bremsrohr vorne angeschraubt hatte lief schon kurz drauf die Soße aus der während der Montage eher noch locker angezogenen Schraube am Sattel. Soviel Luft kann eigentlich nicht rein gekommen sein. Aber irgendwo muß es ja herkommen. Kannst Du mir den Prozess mit VAGCom mal im Detail erklären. Hatte es vorhin schonmal (bevor ich Deinen Beitrag gelesen hatte) probiert, war aber eher ein verzweifelter Diagnoseversuch. Gepumpt hat aber was. :-) Gruß