Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (11.03.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (11.03.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (11.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]()
@cabrio79: Warum machst du alle 4000km ATF-Teilergänzungen? @franklin: Das 09A/09B hat einen max. Drehmoment von 350NM. Beim ASZ/ARL läuft das Getriebe eh schon im Grenzbereich. Mit Chip werden K1-K4 und B1-B3 erhöhtem Verschleiss ausgesetzt, so wie ständig mit Hänger fahren zu vergleichen. Gechippt ist beim Diesel ein manuelles Schaltgetriebe standhafter. Selbst wenn man den Wandler tauscht, sind immer noch zwei Liter ATF im System. Deine 5-Liter Teilergänzung ist mit einem Motorölwechsel ohne Ölfilter zu vergleichen und führt nur zu einer kurzzeitigen Qualitätsverbesserung. Im Wandler ist das Sieb und ohne Ausbau kommt man da nicht dran. Schieberkastentausch für 1200€ ist bei VW der einzige Reparaturversuch bei Schaltproblemen. Schaltkomfortverbesserung nennt sich das dann, ohne den wahren Grund zu kennen. Ich bekam von VW auch einen neuen verpasst, aber nach ca. 2000km war das schöne Fahren wieder vorbei. Der Schieberkasten steuert den Öldruck und die Magnetventile N88-N93+N281-N283 lösen alle Öldruckänderungen in den Ölkanälen aus und versorgen die Kupplungen samt Bremsen mit Öldruck. Der neue Schieberkasten arbeitet so lange einwandfrei, bis der Dreck aus´m Wandler dort angelangt ist. Bei dir war im alten Schieberkasten wohl Magnetventil N92 verdreckt, defekt und nur sporadisch ansteuerbar. Weiter sind bei Ausfall für harte Schaltvorgänge verantwortlich: Geber für Getriebeeingangsdrehzahl G182 im Getriebe. Geber für Drehzahlzwischenwelle G265 im Getriebe. Geber für Fahrgeschwindigkeit G68 im Getriebe. Fehlt z.B. das Signal des Gebers G93, steht das Warmlauf-Schaltprogramm nicht mehr zur Verfügung, so daß das Getriebe mit höheren Drücken (härter) schaltet. Bis 70°C verwendet das STG das Signal des Gebers für die Kühlmitteltemperatur. Danach gibt es nur noch einen Festwert von 110°C. Die ATF-Füllung beim Jatco auf Getriebelebensdauer auszulegen, war ein echter Konstruktionsfehler! Beim 3er+beim 5er Golf waren alle 60000km ATF-Wechsel vorgesehen. Lt. VW+SSP-232 ist das ATF-Öl auf Getriebelebensdauer ausgelegt und es schmiert auch noch den Achsantrieb. Wenn einer Probleme mit ´nem 4-Gang-Automaten vom Polo/Lupo hat: Ist auch von Jatco. Du meinst bestimmt das hier: http://www.sgaf.de/, denn SGHF gibt´s nicht ![]() Noch ein Tipp bei Problemen: Lasst euer ATF erst mal auf Wasser prüfen! Oft ist der ATF-Kühler, der vom Kühlkreislauf des Motors versorgt wird, einfach ein bissl undicht und dann klappt das mit dem Schalten auch nicht mehr ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (11.03.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (11.03.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
et le V5, vieux et vite Registriert seit: 08.10.2009 CHHB-DSG Ort: Alaska 2021 fällt aus:( ♠♠-♠♠ ♠♠ Verbrauch: Im Ø~10l SP Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zu VW fahre ich nur noch zum Service und evtl. Reparaturen lasse ich beim Getriebemann machen. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hempdiscs für den nützlichen Beitrag: | 2.3 (11.03.2013) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tiptronic | VW_1994 | Motortuning | 6 | 30.11.2012 00:05 |
Getriebeöl 5 Gang Tiptronic wie wechseln | franklin | Werkstatt | 0 | 21.04.2012 15:58 |
5 gang tiptronic | nwa | Golf4 | 3 | 31.10.2009 10:33 |
Schaltwippen für G4-TDI Tiptronic??? | Mayve | Carstyling | 3 | 13.02.2007 22:55 |