![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.12.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Hatte das an meinen Golf z.B. auch mit einen Undichten Schlauch überhalb der 3 Tausent umdrehungen wolle er schlecht abtouren anders habe ich nie etwas gemerkt.. lg | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
was habe ich den geschrieben ??? warum ist meine aussage falsch?? Ich schreibe doch wenn die drosselklappe fast zu ist hat er den hösten unterdruck ca -0.9 bar. und im unterdruck system ist das genau so. wenn die drosselklappe auf ist hat der motor den geringsten unterdruck im system. anders wird und ist es pysikalisch micht möglich. versuch es selbst nimm dir nen strohhalm und saug an den einem ende und das andere hälst du fast kommplett zu. na da hast du den hösten unterdruck. wenn du das andere ende offenlässt hast du nur einen sehr geringen unterdruck. motor ca -0,2 bar. Und was deine eklärung betrifft lass dich doch von der elektronik nicht verwirren nur weil die das gegen bzw. ausregelt. P.S @ Apf****ftkotzer erst lesen dann posten und den satz nicht aus dem zusammenhang reißen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.02.2012 25 Jahre Jubi GTI Ort: Braunschweig Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 270
![]() Abgegebene Danke: 74
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Danke Euch zwei für die Antworten. @Daywalker: Das klingt für mich auch plausibel. Wie gesagt, Falschluft schließe ich aus. Erstens weil ich alle Schläuche kontrolliert habe und 2. würde sich das auch so bemerkbar machen im Stand oder so. Tippe auch auf den Doppelfühler, werde denn auch tauschen, kostet ja nicht die Welt. Sitzt der wie bei den alten VW 4 zylindern immer noch rechts vorne auf dem Wasserflansch? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.12.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So @Daywalker, hab es wohl etwas undeutlich geschrieben wo der Unterdruck anliegt aber wenn man vom Motor bis zur Drosselklappe ausgeht stimmt meine Aussage. Du hast hingegen folgendes behauptet, Zitat:
@ Thmen starter Wurden den die Drosselklappe mal neu Adaptiert / bzw. oben genannte Sensor ausgelesen oder noch garnichts unternommen? Sollte eig. einer der Erste Schritte sein bei deinem Problem. Auslesen und Adaptieren kostet auch nicht die Welt, meist nur Kaffeekasse und du hast Gewissheit nicht sinnlos einen neuen Kaufen zu müssen, falls das Problem doch woanders liegt. lg Geändert von Apfelsaftkotzer (19.03.2012 um 14:15 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ähm also ich stelle jetzt nochmal klar vom einlassventile bis zur drosselklappe hat er -0.9 bar unterdruck. in den anderen untedruckleitungen hat er das auch.(wenn diese hinter der drosselkalppe sitzen) Und was anderse habe ich die Vorherigen post nicht geschrieben. Das im luft filter kein unterdruch von -0,9 bar herscht ist doch wohl klar oder?? aber andrers gefragt was ist den für dich das SYSTEM??? @Mk4_JubiGTI ja da in der richtung dürfte der temperatur fühler sitzen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Daywalker84 für den nützlichen Beitrag: | Mk4_JubiGTI (19.03.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.02.2012 25 Jahre Jubi GTI Ort: Braunschweig Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 270
![]() Abgegebene Danke: 74
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
@Apf****ftkotzer: Nein die Drosselklappe wurde noch nicht neu adaptiert, aber diese hatte ich auch nie draußen, von daher sehe ich da eigentlich keine Notwendigkeit. Ich möchte gern auch noch mal auf das Problem der Temperaturanzeige hinweisen (Siehe oben). Die Anzeige schwankt ja minimal, was eigentlich nicht sein kann, da die Elektronik diese Schwankungen ja eigentlich ausgleicht. (Ich glaube >75°C wird immer als 90°C angezeigt) Ich vermute das mein Signal daher manchmal spinnt, der Fühler hängt, what ever. Ich versuche mal diese Werte zu checken. Kann ich das nicht auch über die Climatronic? Die freundlichen Autohäuser sind hier leider nicht so kulant. (Fehlerspeicher auslesen bitte 50€, nix mit Kaffeekasse) Lieben Dank |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.12.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hi, zur climatronik beim G4 kann ichs dir nicht sagen, aber schau doch einfach mal über die Tastekombination rein, was für werte du da findest. Noch ein letzter Satz zum Unterdruck, das System ist für mich alles.. das Gesamte nunmal, was sonst? und wenn Luft zwischen Luftfilter und Drosselklappe reinzieht, dann geht diese auch am Luftmengenmesser Vorbei und folglich würde das Auto auch abmagern und höher drehen. lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.12.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Schlagen sie lieber mal wieder ihr Fachbuch auf... Was Passiert wenn eine Verbrennung mehr Sauerstoff / Luft bekommt als Notwendig wäre für das sogenannte Stöchiometrisches Kraftstoffverhältnis ? (die Verbrennung wird heißer... das können nur allzuviele Nachvollziehen die einen Kolbenfresser bei ihrem guten alten 2-taktern hatten.) Man könnte also sagen es entsteht mehr "Dampf" durch die Heiße Verbrennung somit steht mehr Leistung zur Verfügung und???? Was wird der Motor wohl tun, jawoll die zur Vefügung stehende Leistung nutzen um - > Hochzudrehen ! mit weniger freundlichen Grüßen ...... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 02.01.2013 Golf 4 TDI Ort: NAGOLD Verbrauch: 5.5 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich brauch eure hilfe, und zwar vor 3 tage hab ich ein golf 4 jubi (chipgetunt) gekauft (privat), der wagen lief gut und alles. Heute mittag die große überraschung, ich starte und er läuft auf 3 zylinder ich hab etwas gas gegeben und er lief wieder, aber der drehzahlmesser schwank minimal, nach ca 15 km merk ich auch das die temperatur nicht mehr als 65 - 80 grad erricht. Ich freu mich wenn jemand weiter helfen kann. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehzahl zu hoch, LMM defekt ?! 1.8T | Beere | Werkstatt | 0 | 03.12.2011 10:34 |
Drehzahl für 1-2 Sec. hoch | zomtec | Werkstatt | 10 | 23.09.2011 22:20 |
Drehzahl hoch | SlivR | Werkstatt | 0 | 01.06.2011 10:58 |
AU gerade so bestanden - Drehzahl springt hoch!!! | Vampire | Werkstatt | 2 | 03.10.2009 21:18 |
Drehzahl bei Kaltstart zu hoch | hardy | Werkstatt | 5 | 10.08.2007 16:26 |