|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo ich muß an meinem Golf 4 von unten etwas reparieren und bin per Hinweis auf Hobbywerkstätte gestoßen ... das finde ich total toll, dass es sowas gibt. ich habe gedacht ich eröffne diesen Thread, dann könnte jeder der schon einmal dort war, schreiben, welche Erfahrungen er gemacht hat, welche Werkzeuge da sind, welche Fehlerauslesegeräte, ob die Mechaniker dort Ahnung haben, oder ob man ganz auf sich alleine gestellt ist. Wie groß die sind usw.... hier mal ein paar links auf die beim Recherchieren gestoßen bin... KFZ- und Selbsthilfewerkstatt Berlin | Preise [MfS] - Mietwerkstatt für Selbstreparaturen in Berlin Weissensee Hobbywerkstatt Berlin - Homepage KFZ - Die Garage - Start KFZ Selbsthilfewerkstatt Berlin Lichtenberg | KFZ- Werkstatt und Selbstreparaturhalle Willkommen http://www.sevit.de Selbsthilfewerkstatt Tiger Geändert von 1,8turbo (12.12.2012 um 00:03 Uhr) |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ratbo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo Ratbo danke für die Antwort und die Mutsprache .. ich denke dass ich das in der SH Werkstatt hinkriegen werde und auch Danke auch an 1,8turbo für die Korrektur .... ich wußte nicht, dass es so wichtig und dringend ist .. aber ich werde es für die Zukunft beherzigen. kennst sich jemand mit Ölverlust aus ? .. aber hier habe ich ein neues Thema geöffnet. http://www.golf4.de/werkstatt/160397...lkupplung.html Geändert von carsten_cs (12.12.2012 um 10:43 Uhr) |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ventildeckelabdichtung .. wird das auch Zylinderkopfdichtung genannt ? .. nein der Motor hat erst 50.000 km und wenn man die Motorabdeckung wegmacht sieht alles super sauber und neu aus. Das Öl das ist ganz hell und tropft an einem Metallblock von unten betrachtet auf der anderen Seite wie die mit dem der Motor herunter. Meine Eltern die haben wirgendwann einmal erzählt , dass die VW Werkstatt einen Drucktest gemacht und festgestellt hätte, dass der Kühler undicht sei ... hat das Getrieb nicht auch einen Ölkühler ? .. vielleicht haben die diesen Kühler gemeint, weil ich eigentlich null Kühlwasserverlust habe und übrigens auch kein Motorölverlust ...ich habe da noch nie was nachfüllen müssen. Geändert von carsten_cs (12.12.2012 um 12:06 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.07.2012 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Zylinderkopfdichtung ist wieder etwas anderes, der Austausch ist noch aufwändiger und geht richtig ins Geld. Erkennungsmerkmale für eine defekte Zylinderkopfdichtung wäre weisses, wässriges flockiges Öl. Dazu einfach mal den Öldeckel abnehmen und reinschauen. Weiterhin würdest du annehmen das der Wagen nur noch 60ps hat. Die Ventildeckeldichtung geht auch gerne altersbedingt übern Jordan. Aber wie gesagt, Ferndiagnose ist halt immer schlecht. Einen Ölkühler gibt es wie du Ihn beschreibst nicht. Das Getriebe ist zwar geölt, wird aber primär über das Gehäuse gekühlt. Den Metallblock wo das Öl runtertropft, schreibst du das da was seitlich runterläuft? Das wäre ein Anhaltspunkt oberhalb davon zu schauen. Wenn du schreibst das dein Wagen eigentlich null Kühlmittelverlust hat, dann ist auch der Kühler dicht. Drucktest hin oder her. Ein Erkennungsmerkmal für fehlendes Kühlwasser wäre z.b. das die Temperaturanzeige nicht bei 90°C stehenbleibt, sondern plötzlich auf 100/110/120 grad ansteigt. Fällt sie dann plötzlich auf 0°C runter, dann ist von einer Undichtigkeit auszugehen. :P Ansonsten, Lambdasondentausch kannst ruhig selber machen, so lernt man auch Autos samt Technik besser verstehen. Bei deinem Ölproblem ---> Vielleicht ist bei den Selbstschrauberwerkstätten ein Schrauber dabei der dir bei der Diagnose hilft. Da würde ich empfehlen am Anfang das den Profi machen zu lassen und dem Profi das Werkzeug reichen und zuschauen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
aber ich habe doch ein Automatikgetriebe .. und da habe ich in meinem 'So wird's gemacht' - Handbuch gesehen, dass es einen ATF-Kühler geben muß. ATF - Öl was ist das eigentlich. Kennst Du Dich zufällig auch mit einem 4 Gang Automatikgetriebe aus. Hier in dem Forum sagen viele das Automatik Mist wäre ... ich finds praktisch und die VW Werkstatt - meinte eigentlich auch, dass die Ölkupplung fast wartungsfrei wäre und ewig halten würde, genauso wie der Motor. Warum sagen so viele, dass die Automatik anfällig ist ? Was erwartet mich da unter Umständen ? P.S. in dem 'so wird's gemacht' - Handbuch steht nichts von einer Ventildeckelabdichtung .. kann das sein, dass es die nur bei Deinem Motor gibt ? Die Ventile sind doch im Zylinderkopf .. dachte ich zumindest immer. ...... ah ich glaube ich weiß was Du meinst .. Zylinderkopf- Deckel- Abdichtung ..ist sowas schwierig auszuwechseln ??? das sieht nicht so aus.. bei der zylinderkopfdichtung habe ich mal gehört, dass man da planfräsen muß und so .. aber wahrscheilich auch nur, weil sie ja irgendwie kaputtgegangen ist und die Beschädigung beseitigt werden muß ..oder ? ich habe so Dichtungen noch nie gesehen , könnte mir aber gut vorstellen, dass sie aus so einer Art Pappe bestehen würde, die durch das Öl aufquillt. Geändert von carsten_cs (12.12.2012 um 19:47 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.07.2012 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Keine Ahnung was an dem Rentnergetriebe anfällig sein soll, hab selber nen Automatik, aber keinerlei Probleme --> daher mich auf nie wirklich mit beschäftigt. Seit ich die Automatik hab, sehe ich kein Vorteil mehr ein Fahrzeug mit Rührwerk zu nutzen. Bis auf die Tatsache das ich unseren Firmengolf grundsätzlich an der Ampel abwürge und an der Autobahnauffahrt an den Drehzahlbegrenzer jage, weil ich das auskuppeln und schalten vergesse und lautstark unseren 80ps Golf 6 verfluche ![]() Wenn was mit der Automatik nicht stimmen sollte, wirst du beim Gangwechsel ins Lenkrad beissen. Denn bei zuwenig Öl schaltet das einfach sehr unsanft. Das merkst du zum beispiel schon im normalzustand wenn du bergauf der Karre mit ordentlich Gas anfährst. ATF ist Hydrauliköl, zu finden in der Servolenkung, Bremsanlage und wohl auch Automatik. Automatik ist halt unbeliebt, die meisten mögen Schalter. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
weißt Du, ich habe so ein bißchen das Gefühl, dass die Automatik nur so oberflächlich nieder gemacht wird, um den Preis des Autos zu senken .. ich denke, dass die Automatik im freien Automarkt super ankommt ... noch mehr wie die Klima-anlage. aber sag mal, der besagte Golf6 hat keine Automatik ??? ..ich kenne nicht viele neue Autos, aber bei allen, die ich kenne, auch wenn sie noch so billig waren, gabs ne Automatik, oder zumindest die Wahl zwischen Automatik und Selbstwahl .. ich glaube sogar beim Porsche gibt's nur noch automatische Schaltvorgänge, oder in der Formel 1 ... ? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Und in der Formel 1 wird noch selbst geschalten .. am Lenkrad, quasi Tiptronic ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
das meine ich ja. .. sorry - vielleicht ich habe mich mißverständlich ausgedrückt : ich kenne nur neue Autos mit Tiptronic oder Automatik, aber wie gesagt, ich bin kein super Autofachmann .. ich war nur sehr erstaunt, dass es auch heute noch einen Golf mit mechanischem Schaltgetriebe gibt.
Geändert von carsten_cs (13.12.2012 um 18:08 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.07.2012 Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 19 Danke für 19 Beiträge
| ![]()
Des is nen Golf 6, 1.4l 80ps, 5türer mit sonderaustattung: Keyless Entry. Da das Teil eine reine Firmenhure ist: Motor, Getriebe, Steuergerät, Kühler schon alles getauscht. Die Kupplung ist schon die 4te oder so. Der Wagen kennt nur 2 Betriebszustände, einer ist "aus" und der andere ist "alles was geht" ![]() Gottseidank passiert das immer unserem Scheffschä X-) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
--Berlin--WER KANN RESTKILOMETER FREISCHALTEN --BERLIN-- | BOSS1986 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 14 | 27.12.2011 20:20 |
Berlin... | Treborius | Hier sind die Neuen | 20 | 26.12.2011 00:29 |
Pulverer?in Berlin | RedIceGolf | Carstyling | 3 | 30.01.2010 11:09 |
Hallo aus Berlin | Grisu51 | Hier sind die Neuen | 23 | 18.11.2009 05:37 |
Selbsthilfewerkstatt in Itzehoe oder Umgebung | spark | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 17.03.2009 08:49 |