Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.04.2012 Corrado VR6 T, Golf 4 V6 Ort: Rostock HRO- XX XXX Verbrauch: 21 und 12 Liter Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
ich weiss zwar nicht in was fürner steinzeit bude du areitest aber in vielen vertragswerkstätten von namenhaften herstellern ist es mitlerweile sogar schon seit jahren vorgeschrieben die methode zu verwenden um den irrtumsfaktor so gering wie möglich zu halten und damit die garantiekosten. nicht umsonst gibt es kontrastmittel speziell für kühlwasser. aber klar die methodevon dir funktioniert auch aber erstmal beleidigend zu werden zeugt mal wieder eindeutig davon welches geistes kind man ist ne.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.10.2012 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Es sind paar tröpfchen Wasser was verloren geht. Meistens fällt es mir am närchsten Tag auf. Es ist auch schon vorgekommen, das kein Wasserverlust da war nach dem Abschalten des Auto. Ich hab kein Plan von was der Wasserverlust kommt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei Volkswagen ( und um einen solchen geht es hier wohl ) gibt es kein vom Hersteller freigegebenes Kontrast Mittel zu Fehlersuche im Kühlkreislauf. Daher eben die altbewährte Technik. ![]() Zumal es für eine Privat Person kaum rentabel ist den Aufwand mit Kontrastmittel Kauf auf Sich zu nehmen um ein solches Problem zu lösen. Meine formulierung war etwas provokant, das mag sein, aber der Aufwand für Kontrastmittel ist in diesem Privat Einzel Fall einfach zu Groß und deshalb "Schwachsinn" ,... daher auch meine Wortwahl bezogen auf die Idee als solche im o.g. Kontext. Und nicht als Beleidung als solche... Aber nun gut,... ihr werdet das Problem lösen... da bin Ich mir sicher. Ich halte mich dann einfach raus. Denn auf meine Steinzeit Methoden könnt ihr ja Verzichten ... Gruß P. Volkswagen Mechatroniker angehender KFZ Meister Und jetzt bitte friedlich weiter... ![]() Geändert von VW-Mech (15.10.2012 um 16:32 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 14.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 83
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Die "Wasseranschlüsse", also Schlauchanschlußstutzen, sind aus Kunststoff und bekommen gerne Haarrisse. Hatte gleiches Problem. Wasserverlust nur bei Tieftemperaturen im Winter unterm Wagen zu finden gewesen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.10.2011 Golf 6 GTI DSG Ort: Oschersleben Verbrauch: Das was er brauch braucht er :D
Beiträge: 829
Abgegebene Danke: 158
Erhielt 83 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
hatte das ganze auch gehabt bei mir waren auch leichte haarrisse am Flansch wurde auch erst alles unter druck gemessen und dies das jenes und haben erstmal nichts gefunden anschließend hatte ich einen marderschaden und da hatten die gesehen das es getropft hat und haben nochmal gemssen und der riss ist natürlich größer gewesen und das war es dann bei mir
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
bei mir war der kühler unten durchgerostet. wenn druck auf dem system war ist das kühlwasser dann richtung heck rausgespritzt und am motor/getriebe runtergelaufen und hat da eine pfütze auf dem boden gebildet. hat lange gedauert bis ich herausgefunden habe wo das wasser herkam ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.05.2011 VW Golf IV 1.6 16V Ort: Recklinghausen RE- Verbrauch: ~8 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
jup ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.05.2011 VW Golf IV 1.6 16V Ort: Recklinghausen RE- Verbrauch: ~8 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Ja hab ich mir jetzt auch gedacht weil bei mir unten rechts an der Ecke sich auch Wasser bildet. Muss man dafür das Klimamittel auch ablassen? Bin momentan mit einem riesen Fragezeichen alles am lesen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlwasserverlust | karnberger | Werkstatt | 2 | 10.05.2012 16:19 |
Kühlwasserverlust im stand golf 4 V6 ??? | Andy988 | Motortuning | 4 | 02.08.2011 13:33 |
kühlwasserverlust golf 2.0 | vando1 | Golf4 | 4 | 25.03.2011 18:09 |
Kühlwasserverlust | dani1106 | Werkstatt | 6 | 14.01.2011 17:39 |
Kühlwasserverlust | Steffen | Werkstatt | 2 | 04.10.2007 13:29 |