| Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: |  niki4 (06.02.2013)  |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu franklin für den nützlichen Beitrag: |  niki4 (06.02.2013)  |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 08.03.2010  Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 4.267
                                  Abgegebene Danke: 346  
		
			
				Erhielt 485 Danke für 409 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Aufn Papier gibts das eigentlich nicht wirklich. In Wirklichkeit gibt es dafür die Beobachtung, das Federn ihre Charakteristik ändern. Mutmaßlich geht das denke ich mit einer Veränderung des Stahlgefüges einher. Das Wissen dazu wird recht gut gehütet, nur ab und an läßt mal überhaupt jemand etwas zum Thema durchlunzeln. SACHS | Fahrwerkfedern Andere Theoretiker würden sagen - solange die Feder nicht an ihre elastischen Grenzen stößt, bleibt sie unverändert. Für den ersten Schuss ist diese Denke auch nicht verkehrt.  |  |
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: |  niki4 (06.02.2013)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Rußschleuder  Registriert seit: 01.03.2007  Alpina  Ort: Bayern  
                                        Beiträge: 2.518
                                  Abgegebene Danke: 11  
		
			
				Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Natürlich altern Federn. Der Mechanismus dahinter, ist ja wohl auch kein Geheimnis.    In dem Fall vom Schraubenfedern im KFZ handelt sich es sich um Kriechen. Und welche Prozesse zu Kriechen führen, kann sich ja jeder belesen, wenns interessiert. Darum gehts ja hier nicht.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Air Lift Germany   Registriert seit: 07.11.2007  Golf 4, Polo 6N  Ort: Geretsried  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 1.697
                                  Abgegebene Danke: 47  
		
			
				Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Die % Angaben sollten die Differenz zwischen rechts und links sein. Ob die Dämpfkraft noch paßt kannst du eigentlich nur anhand des Diagramms ablesen.    Denn um die % der Dämpfleistung zu ermitteln brauchst du ja einen Richtwert der sich bei jedem Kilo Fahrzeuglast ändert. Das hat kein Mensch    |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 08.03.2010  Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 4.267
                                  Abgegebene Danke: 346  
		
			
				Erhielt 485 Danke für 409 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Beides trifft aber zumindest auf den ersten Blick nicht für Autofedern zu. Das ist quasi der Widerspruch, oder der Punkt wo ich das halt eben gern genauer erklärt hätte.  |  |
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Golf 4 1.6 AKL (101PS) 113.000km/257.000km | GurKe1337 | Fahrzeuge | 3 | 09.08.2012 22:01 | 
| Stoßdämpfer Vorne verbiegen sich und rutschen nach unten... HELP! :( | Dave | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 11 | 10.09.2011 16:54 | 
| Golf mit 50.000km noch nicht eingefahren? | cObRa.aT | Golf4 | 38 | 09.09.2010 13:52 | 
| Golf 1,8t mit 120.000km noch kaufen? | kidney | Golf4 | 3 | 14.01.2007 23:51 | 
| Golf 4 1.4 mit 130.000km noch kaufen? | Tstylez | Golf4 | 22 | 12.10.2005 14:52 |