Hi, habe wegen der Abgasuntersuchung beim Tüv ein paar Probleme. Vorweg der Wagen hatte ewige Zeiten einen Fehler im Speicher "Lambdasonde Kurzschluss nach Plus". Fehler wurde gefunden, es war "nur" ein defektes Zündkabel

Nun ist der Fehler:
Steuergerät Teilenummer: 06A 906 019 BQ
Bauteil oder Version: 1.6l 2V/R4 SIMOS HS3120
Software Codierung: 00031
Werkstatt Code: WSC 01317
1Fehler gefunden:
00537 - Lambda-Regelung
18-00 - oberer Anschlagwert
da und lässt sich nicht beheben. Wenn man den Fehler löscht läuft der Motor für ca. 7sek wunderbar, dann wird wohl ein Fehler registriert und in den Notlauf geschaltet.
Folgendes wurde unternommen:
Neue Zündkerzen org. VAG (mit 35nm Drehmoment angezogen)
Neue Zündkabel von Beru
Drosselklappe top gesäubert und Grundeinstellung ohne Probleme
Lmm gesäubert liefert laut Diagnose plausible Werte
Temperaturgeber liefert laut Diagnose plausible Werte
Lambdasonde ist eine universelle für den Motor, bleibt bei konstant 0,18V
Zur Lambdasonde muss ich sagen ich hatte auch eine "gebrauchte" org. VW Sonde für den AKL besorgt, da der Fehler "Kurzschluss nach Plus" damit nicht behoben war habe ich eine universelle an das original Kabel angeschlossen.
Falschluft kann ich nicht direkt ausschließen wobei ich ALLES mit Bremsenreiniger am Motor eingesprüht habe keine Anhebung der Drehzahl.
Es sind noch KEINE Dichtungen neu an dem Motor, die Ventildeckeldichtung ist auch ein wenig siffig.
Bin langsam mit meinem Latein am Ende, am WE werde ich nochmal die universelle Lambdasonde gegen die gebr. Vw Sonde austauschen die in einem anderen Wagen funktioniert (mein Polo 6n1 hat sogar letzte Woche die AU damit bestanden).
Ich denke Falschluft ist der Fehler, dafür spricht auch die Sondenspannung nur bekomm ich das nicht so wirklich bewiesen da der Wagen im Stand wie ein Sack Nüsse läuft und die Unterschiede wohl nicht auffallen mit Bremsenreiniger.
Gibt es jmd. im Raum HB, OL , DEL der willig ist ein paar Teile auf Verdacht mit seinem AKL mit meinem zu tauschen?
Danke und Gruß