Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 23.04.2013, 14:41      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2011
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 129
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

wenn er zu fett läuft, wie kann ich das herausfinden???


maktusch ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2013, 15:00      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2011
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 129
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

kann mir hier noch jemand weiterhelfen?? ich habe nun den turbo getauscht. die welle hatte schon gut spiel und im abgasgehäuse war auch öl an der turbine zu erkennen. deshalb hatte ich gedacht, das dass die fehlerursache ist, war aber leider nicht so.

also der motor verbraucht immernoch öl, qualmt schwarz/blau und schmeißt diese schwarze flecken hinten raus.
habe auch sporadisch ein teils starkes ruckeln wenn ich beschleunige.

wie sollte ich am besten als nächstes vorgehen?

-kompressionstest?
-ladeluft system abdrücken?
-wie kann ich testen ob er zu fett/mager läuft?
maktusch ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 22:20      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2011
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 129
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

kann mir keiner helfen??

habe heute durch zufall das mit den schaftdichtungen getestet. bin bergab gerollt und als ich unten dann wieder gas gegeben habe, kam eine ordentliche wolke raus. kann ich davon ausgehen, das die schaftdichtungen durch sind?
maktusch ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 23:07      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Cornerback
 
Registriert seit: 28.09.2011
Golf IV 1.6 8V
Ort: Essen
E - .. 1337
Verbrauch: 9,5L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 445 Danke für 390 Beiträge

Standard

oder die kolbenringe. lässt sich net 100%ig sagen.
Cornerback ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 12:58      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2011
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 129
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

kann man das noch irgendwie testen?? ich muss unbedingt zu einer problemlösung kommen

kann mir nicht vorstellen das über den winter einfach die kolbenringe kaputt gehen, da find ich das mit den schaftdichtungen schon plausibler...
maktusch ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 13:53      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Cornerback
 
Registriert seit: 28.09.2011
Golf IV 1.6 8V
Ort: Essen
E - .. 1337
Verbrauch: 9,5L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 445 Danke für 390 Beiträge

Standard

Aufmachen und reingucken/wechseln ^^
Cornerback ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 17.06.2013, 15:55      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2011
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 129
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

das wollte ich eigentlich vermeiden erst den kopf abzunehmen.


mit einem kompressionstest weiß ich aber auch nocht nicht ob es die kolbenringe sind, oder?
maktusch ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 16:35      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Cornerback
 
Registriert seit: 28.09.2011
Golf IV 1.6 8V
Ort: Essen
E - .. 1337
Verbrauch: 9,5L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 445 Danke für 390 Beiträge

Standard

Das sagt dir, ob die kolbenringe gut sind. Die ölabstreifringe können theoretisch trotzdem Öl durchlassen.
Cornerback ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag:
maktusch (18.06.2013)
Alt 18.06.2013, 14:08      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2011
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 129
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

oh man das ist doch zum kotzen, drecks karre.

wenn der kopf ab ist, kann man dann wenigstens genau sagen ob es kolben, schaftdichtungen oder zkd ist?

ist es schwierig/dauert es lange den kopf zu demontieren?
maktusch ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2013, 21:17      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von 2.0-SportEdition
 
Registriert seit: 10.07.2011
Golf 4, Golf 5, Passat 3BG
Ort: Aachen
AC-DG 1
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 625
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 91 Danke für 79 Beiträge

Standard

Habe ein ähnliches Problem. Läuft deiner auch kutz navh dem Kaltstart etwas unrund?
2.0-SportEdition ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2013, 23:32      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Cornerback
 
Registriert seit: 28.09.2011
Golf IV 1.6 8V
Ort: Essen
E - .. 1337
Verbrauch: 9,5L
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.345
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 445 Danke für 390 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von maktusch Beitrag anzeigen
oh man das ist doch zum kotzen, drecks karre.

wenn der kopf ab ist, kann man dann wenigstens genau sagen ob es kolben, schaftdichtungen oder zkd ist?

ist es schwierig/dauert es lange den kopf zu demontieren?

zkd: kannste sehen

schaftdichtungen: kann man nicht sehen, muss man auf verdacht wechseln, da die aushärten. brauchste nen ventilfeder-niederhalter für. und ne ventilschaftdichtungs-zange, sonst macht man die teile leicht kaputt. für wechsel bei eingebautem kopf guckst du hier.

kolbenringe: musste ölwanne abbauen, die pleuel lösen und die kolben rausziehen. viel arbeit. dann kann man neue ringe verbauen. sofern die laufbuchsen noch gut sind. sonst müssen die neu gehont werden und ggf. müssen dann übermaßkolben rein. is aber worst-case-szenario. (ich hab übrigens das gleiche problem, brauche ca 1.5-2l auf 1000km. ich kipp einfach öl nach. den stress tu ich mir net an)

obs schwierig ist: geht so, is viel aufwand und viel gefummel. der kopf sollte geplant werden wenn ne neue ZKD verbaut wird (was dann quasi ein MUSS ist). neue zylinderkopfschrauben bräuchtest auch.
außerdem neue dichtmasse für den ventildeckel. und das spezialwerkzeug fürn Zahnriemen net vergessen. zumindest der gegenhalter is pflicht wenn du keinen schlagschrauber hast. die nockenwellenarretierung is auch ganz nett.


Cornerback ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
roman.e Werkstatt 11 02.01.2013 16:50
touchorslide Golf4 53 07.12.2012 20:16
viper34th Werkstatt 0 23.09.2012 18:51
Slacker Werkstatt 10 12.05.2012 09:54
Prie$t Car Hifi, Telefon & Multimedia 12 20.01.2006 10:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben