![]() |
![]() ![]() | ||
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.086
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Les seinem letzten Beitrag ![]() Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2012 Golf 4 Ort: Duisburg DU-BG 388 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 452
![]() Abgegebene Danke: 85
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Sorry lese im Moment so viel. Hab ich total überlesen das er den Beitrag geschrieben hatte. Ich habe gerade noch mal zur Sicherheit entlüftet, aber das Problem besteht immer noch -.- morgen eventuell den Kühler einmal durchspülen und hoffen das er zu ist. Habe einen neuen schon hier. Dann kann ich wenigstens 100%ig die WaPu ausschließen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.12.2009 Golf 4 Ort: Mulda FG Verbrauch: 7,5 Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Also bei mir ging die kühlwassertemperatur auch hoch. Danach wieder runter auf 90grad, aber Ich hatte keine funktionierende Heizung mehr. Da Ich danach aber noch gut 10km durch die Stadt gefahren bin, ohne iwelche Besonderheiten (dachte auch erst es wäre das thermostat) hab ich schiss das noch mehr kaputt ging als die Wasserpumpe. Der Typ vom abschlepper meinte, das es sein kann das meine Zylinderkopfdichtung neu gemacht werden kann. Geht das so schnell oder macht der Angst damit die werkstatt kohle macht?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.086
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Das kommt ganz drauf an... kann sein - muss nicht! Ich hatte in den letzten 5 Jahren, ~ 6 bis 7 defekte Wasserpumpen, davon war bei einem Kunden (TT mit 1.8T) auch die ZKD in Mitleidenschaft gezogen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.12.2009 Golf 4 Ort: Mulda FG Verbrauch: 7,5 Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 52
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Und mit was für Kosten muss Ich rechnen wenn sie die machen müssten? Die wollen erstmal die pumpe und zahnriemen machen (kosten 510euro) und danach wollen sie testen ob was dran ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2012 Golf 4 Ort: Duisburg DU-BG 388 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 452
![]() Abgegebene Danke: 85
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Soooooo, es gibt Neuigkeiten. Heute habe ich den Kühler getauscht. Komplett neues Kühlmittel rein und entlüftet. LEIDER keine Besserung!!!!! Habe dann mal mit dem netten Nachbarn (aus einer KFZ Werkstatt) gemessen ob Abgase aus dem Ausgleichsbehälter kommen. Aber ist nichts. Der Schlauch zum Thermostat bleibt immer noch kalt. Andere Schlauch zum Kühler wird nach kurzer Zeit richtig heiss. Auch die Temperatur steigt innerhalb von 2-4 Minuten auf 90Grad. Nach weiteren paar Minuten geht er über 90Grad und bei 110Grad etwa Springt der Lüfter an. Wird aber trotzdem weiter heiss. Was kann das nun noch sein? Thermostat ist neu und Original! Kühler ist neu und von Hella! Ich würde ja behaupten das es die Wasserpumpe ist. Wenn ich den Rücklaufschlauch vom Ausgleichsbehälter abmache und den Motor starte dauert es erst etwa 30-60Sekunden bis etwas raus kommt. Aber dann auch kein richtig kräftiger Schub sonder es läuft dann pumpenmäßig raus. Ich weiß natürlich auch nicht wie es raus kommt wenn alles i.o. Langsam bin ich mit meinem Latein am ende. Und hoffe das hier jemand mir etwas weiter helfen kann. Gruß Ben |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Alltagswagenfahrer ;) | ![]()
Es wird sicherlich die Wasserpumpe sein. Das Plastikschaufelrad wird sich wahrscheinlich schon von der Welle gelöst haben und somit nur noch halbherzig auf dieser drehen. Ähnliche Symptome hatte ich bei mir auch anfangs nur sporadisch auf über 90°C und dann war sie ganz hin... Damit meine ich das sie sich das Schaufelrad in Einzelteile aufgelöst hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2012 Golf 4 Ort: Duisburg DU-BG 388 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 452
![]() Abgegebene Danke: 85
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Okay, wenn es so sein sollte. Wo bleiben denn die kaputten Teilchen ?!? Im Motorblock ?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.086
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wenn das Rad nur bricht, aber nichts fehlt - dreht es nur frei auf der Welle. Ansonsten - Thermostat ... Orig. Teil? Richtig Verbaut? ... das es die Pumpe der Übeltäter ist hatten wir vor ~ 1 Woche schon getippt. Würde den Wagen daher nicht all zu oft, warmlaufen lassen. Greetz | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2012 Golf 4 Ort: Duisburg DU-BG 388 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 452
![]() Abgegebene Danke: 85
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Also das Thermostat ist Original und sitzt richtig. Der Kühler war definitiv platt. Also hat nicht geschadet das der getauscht wurde. Habe natürlich gehofft, das er die Übeltäter ist. Was sich leider nicht bestätigt hatte. Also denkst du, das es nur noch die Wasserpumpe sein kann?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.086
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Ben1988 (04.05.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2012 Golf 4 Ort: Duisburg DU-BG 388 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 452
![]() Abgegebene Danke: 85
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Ja ich werde Montag eine neue Kaufen und eventuell selber einbauen oder einbauen lassen. Mal gucken wie viel Arbeit das ganze ist. Natürlich halte ich euch auf dem laufenden. Und danke für eure Hilfe!!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2012 Golf 4 Ort: Duisburg DU-BG 388 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 452
![]() Abgegebene Danke: 85
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Kurze frage noch so nebenbei, ich habe gerade ein wenig bei E*** mir den Kühlkreilauf angeschaut und bin eventuell fündig geworden. "Könnte" es möglich sein das das Kühlmittelabsperrventil kaputt ist?? Auszug aus E***: Einbauort des Kühlmittelabsperrventil Das Kühlmittelabsperrventil befindet sich im Kühlmittelrücklaufschlauch des Wärmetauschers. Das Kühlmittelabsperrventil ist im stromlosen Zustand geöffnet. Dies soll eine Überhitzung des Motors Vermeiden. Edit durch Nuke6110: Bitte Forenregel beachten!! Geändert von Nuke6110 (05.05.2013 um 21:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.08.2012 Golf 4 Ort: Duisburg DU-BG 388 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 452
![]() Abgegebene Danke: 85
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Also, hab jetzt Wasserpumpe (verstärkte Ausführung) Zahnriemen und Spannrolle bestellt. Aber mein Mechaniker kommt erst Samstag wohl zeitlich an mein Auto -.- also heißt es nun warten warten warten!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Luftfilter / kalte Luft | fensterwischer | Werkstatt | 6 | 22.10.2011 19:54 |
Klima = keine Kalte Luft mehr | Tuncay | Werkstatt | 23 | 17.06.2010 23:30 |
Kalte Temperaturen - 2. Gang kratzt | PD-Taurus | Werkstatt | 3 | 22.01.2010 15:55 |
kalte Fußheizung -.- | golf4ever1990 | Golf4 | 5 | 27.12.2009 21:41 |
Kalte luft aus dem Radio und ablagefach | Chiller | Interieur | 17 | 02.03.2009 01:45 |