![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2011 Verbrauch: >10 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 477
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Hi leute, mich nervt seit Monaten eine Sache an meinem Wagen. Es ist ein Lastwechselknacken. Zur Beschreibung: Also es tritt auf wenn der Antriebsstrang einen Lastwechsel erfährt. Also Gasgeben, vom Gas gehen, Kupplung treten oder kommen lassen. Ganz extrem ist es zum Beispiel, wenn man zum Beschleunigen einen Gang runter schaltet und dann die Kupplung wieder kommen lässt und direkt sehr viel Gas gibt. (z.B. zum Überholen.) Es ist auch im z. B. 5.Gang zu hören. Es tritt allerdings NICHT auf wenn man im Stand Gas gibt. Deswegen schließ ich mal die Motorlager aus. Hab mal versucht ein Video zu machen: Knacken V6 Golf 4 - Kostenlose hochqualitative Videospeicherung - Upload and share your videos Dort fahr ich in einer Nebenstraße im zweiten Gang 20-30km/h. Trete die Kupplung dann lass ich sie wieder abrupt komme und gebe kurz Gas. So kann ich es am besten provozieren. In echt war es auch deutlich lauter als es auf dem Video vielleicht scheint. Umgehen kann ich es durch super sanftes schalten oder wenn ich beim Kupplung treten nicht vom Gas gehe sondern die Drehzahl noch kurz halte. Also ich hätte vermutet irgend ein Lager oder so. Also ich war in einer Werkstatt und die meinte ja ist normal. Das glaube ich aber nicht. Es ist manchmal so extrem laut das man es mit geschlossenem Fenster sehr gut hört. ![]() Netten Abend |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2011 Verbrauch: >10 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 477
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
na wenn es die ist werde ich es ja erst festellen können wenn eine neue drin ist. Was bringt so ein PU-Lager denn für Vorteile? Edit: Meine Schaltung ist auch etwas hackelig wenn ich schnell beschleunigen und deswegen schalten will. Im Stand hackelt es nicht wirklich. Liegts wohlmöglich auch daran? Geändert von ma06 (10.03.2013 um 16:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2012 G4 Vari.Highline Ort: Wien Verbrauch: economisch-sportlich in Stadt und Land Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
hier eine sanftere version der PU lager http://www.ebay.at/itm/ws/eBayISAPI....:WNARL:AT:1123 grundeinstellung der schaltung schon mal kontrolliert worden...ev. hilft auch ein ölwechsel auf vollsynth. gertiebeöl ![]() Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2011 Verbrauch: >10 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 477
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ölwechsel wurde schon gemacht. Wie merke ich denn diese Pu lager? Also welche vorteile haben die? Nachteile hab ich schon gelesen. Viberationen z.B. Das möchte ich eigentlich nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Lass das mit dem PU Lager in der Drehmomentstütze. Ersetz maximal nur eins von den Gummiteilen mit nem PU Teil. Du wirst das nachher deutlich im Innenraum spüren. Für einen saubereren und knackigeren Gangwechsel empfehle ich ein verstärktes Getriebelager, neues Getriebeöl (wie oben erwähnt Castrol 75W90) und mal ne Grundeinstellung des Schaltseilzugs durchführen. Verstärktes Getriebelager? -> Ja! Einfach ein funktionstüchtiges Lager gut reinigen und die Zwischenräume mit Sikaflex 221 auffüllen. Dann eine Woche aushärten lassen und einbauen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2011 Verbrauch: >10 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 477
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
ok, cool. Also hol ich mir jetzt erstmal nur neue Lager für die Stütze, oder gleich das Metallding auch neu? Wollte es selbst machen. Oder muss man die Lager einpressen? Und hat jemand ne idee wie ich es ohne Bühne hinbekommen könnte? Oder soll ich es einfach in einer Werkstatt machen lassen (Was ich aber eigenlich nicht möchte.) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Drehmomentstütze ist ganz leicht ausgebaut - und die Gummis (zumindest die 2 am Achskörper) auch relativ leicht ausgetauscht. Bock den Wagen vorne (sicher) auf. Drück das Getriebe von unten etwas mit nem weiteren Wagenheber hoch und lös dann einfach die 4 Schrauben an der Pendelstütze. Getriebe kannst dann wieder ablassen. (Wippt dann halt etwas zur Spritzwand hin) Jetzt spannst du die Drehmomentstütze in nen Schraubstock und löst die Schraube. Dann fallen dir schon die zwei hinteren Gummis entgegen. Davon kannst du für den Anfang mal das vordere (in Fahrtrichtung) tauschen. Sollte das nicht reichen auch noch das andere. Für das Auge (runde Lager) in der Drehmomentstütze benötigst du vermutlich eine Presse/ einen massiven Schraubstock und geeignete Druckstücke. Aber glaub mir das Auge an der Stütze wirst du nicht auch noch härter haben wollen ![]() Das Metallding, also die Stütze an sich brauchst du nicht austauschen. Das geht normal nicht kaputt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2011 Verbrauch: >10 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 477
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Danke für die gute Anleitung ![]() Wollte nur gleich alle wechseln damit das klacken dann endlich vorbei ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2011 Verbrauch: >10 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 477
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
So das Ding ist komplett neu. Das knacken ist unverändert. Edit: Update, habe gerade mal den wagen vor und zurück geschoben bei eingelegtem gang. Da konnte ich ein knacken aber eher tackerartig ausmachen. Kam aus richtung Motor :O Sind das einfach die Kolben die dann anschlagen? Geändert von ma06 (19.04.2013 um 18:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2011 Verbrauch: >10 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 477
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
OK, glaube das es aus richtung getriebe kommt. Scheint aber normal zu sein. Habt ihr noch irendwelche ideen? Also es kommt eindeutig von vorne, das kann man ausmachen. Antriebswellen vielleicht? Was könnte ich noch überprüfen? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 v6 4motion | Mr. Jingles | Golf4 | 24 | 19.09.2013 10:52 |
Golf 4 V6 4Motion | kusey25 | Fahrzeuge | 1 | 01.11.2012 22:29 |
Golf 4 V6 4motion | rp88 | Externe Angebote | 3 | 30.09.2011 13:57 |
Golf 4 2.0 4Motion? | spomke | Golf4 | 8 | 17.10.2008 18:16 |
Golf 4 TDI 4Motion ? | aQua | Golf4 | 8 | 04.10.2006 13:51 |