| Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |  michi101 (05.05.2013)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Neuer Benutzer  Registriert seit: 04.05.2013  Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -  
                                        Beiträge: 6
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 2  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        Aber es gibt doch links auch einen Dichtring oder?     Das Öl kommt jedenfalls wie oben beschrieben links von der Ölwanne. Der Mechaniker der das diagnostiziert hat war von einer anderen Werkstatt als der Riemenwechsler. Da ich keine Explosionszeichnung gefunden habe interessiert mich ob da überhaupt irgendein mechanischer Zusammenhang besteht. Bin gerade am Spurensuchen. Habe unten an der Ölwanne alles abgewischt um die Ölwannendichtung auszuschließen. Ist sie aber vermutlich sowieso nicht da wenn man von unten in die Öffnung links bei der Ölwanne schaut eine fast tropfende Schraube sieht. Geändert von michi101 (04.05.2013 um 23:40 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.372
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.913 Danke für 4.565 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Links ist quasi die Trennstelle / wo das Getriebe an den Motor geflanscht ist.   Dort sitzt an der Kurbelwelle die Schwungscheibe / Kupplung ... logischerweise ist die Kurbelwelle dort genau so abgedichtet wie Zahnriemenseitig. -> Mit einem etwas größeren Wellendichtring ![]() Zum Wechsel dieses Rings <- Getriebe ausbauen ... Einen Zusammenhang zwischen Zahnriemenwechsel und defekt am Getriebe/KW-Simmerring - gibt es auf anhieb nicht. Bei der Laufleistung des Motors ist ein defekter Wellendichtring aber keine Seltenheit. Greetz  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Neuer Benutzer  Registriert seit: 04.05.2013  Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -  
                                        Beiträge: 6
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 2  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        Aja ok.    Dann kann er praktisch auch beim Riemenwechsel nicht irgendwelche Teile bewegt haben die auch auf die andere Seite durchgehen und dort der Dichtung was antun hätten können? Bzw. vermutlich auch bei sonst keinem Arbeitsschritt den Ring tangieren da er wahrscheinlich relativ isoliert im Motor sitzt? Mich hat nur der zeitliche Zusammenhang etwas verwundert. Evtl kannst dir auch diesen Thread noch anschaun der mit diesen Standardreparaturen zusammenhängt: http://www.golf4.de/werkstatt/169586...-beim-tdi.html Danke dir  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu michi101 für den nützlichen Beitrag: |  Torpedo (05.05.2013)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Neuer Benutzer  Registriert seit: 04.05.2013  Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -  
                                        Beiträge: 6
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 2  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        Ich hab mich jetzt nochmal druntergelegt und geschaut wo jetzt wieder öl ist wo ich gestern abgewischt habe.    Man siehts wie gesagt an dem linken Anschlüssen der Ölwanne. Ich kann nur nicht sagen ob es aus der Ölwanne kommt oder von weiter oben. Da es auch oben an der Ölwanne würde das vielleicht folgende Frage klären? Herrscht in der Ölwanne ein Überdruck? Wenn ja ist der stark genug Öl durch die Dichtung zu pressen?  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 26.10.2012  G4 Vari.Highline  Ort: Wien  Verbrauch: economisch-sportlich in Stadt und Land  Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01  
                                        Beiträge: 293
                                  Abgegebene Danke: 31  
		
			
				Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        die ölwanne ist mit dichtmasse abgedichtet da gibt es keine dichtung    ![]() kontrolliere auch die hinterseite des motors ob die undichtheit nicht von weiter oben kommt...bei den pumpe düse motoren sabbert gerne die ventildeckeldichtung (VDD) ![]() gruss  |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Neuer Benutzer  Registriert seit: 04.05.2013  Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -  
                                        Beiträge: 6
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 2  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        Hallo,    ja ich weiß, hatte die vor nem halben Jahr herrunten weil sie durch nen Stein zerstört wurde. Geht mir drum ob vlt die falsche Dichtmasse o.ä. verwendet wurde. Ist da ein Überdruck drinnen? Von ganz oben kommt auch ein wenig Öl. Hauptsächlich von der Schraube die man sieht wenn man noch oben durchschaut. Das ist die Zylinderkopfdichtung die schon seit 2 Jahren leicht undicht ist. aber das würde dann direkt runtertropfen und nicht an der Ölwanne vorbeilaufen. Wenn ich nur mein Reparaturhandbuch finden würde...  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Klackern nach Zahnriemenwechsel | fuchs | Werkstatt | 6 | 05.03.2012 11:35 | 
| AGU 1.8T Ölverlust Kurbelwelle, keine Lösung? | regda | Golf4 | 9 | 08.09.2010 18:50 | 
| Knacken nach Zahnriemenwechsel | wiesonich | Golf4 | 15 | 12.04.2010 20:24 | 
| Ölverlust nach 7.000 KM???? | winkla88 | Golf4 | 13 | 26.12.2009 16:58 | 
| TDI - 2L mehrverbrauch nach zahnriemenwechsel | FutureTweety | Werkstatt | 2 | 08.05.2008 22:11 |