| |||||||
| Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
| |
| |
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2007 Ort: Guxhagen HR
Beiträge: 645
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 107 Danke für 61 Beiträge
| Zitat:
![]() Zur reinen Reparatur brauchst du den Schraubensatz, ein Sicherungsblech für die Schaltgabel 5.Gang, eine Hohlschraube, eine Tellerfeder und den grünen Abschlußdeckel des Getriebes. Ich würde bei der Gelegenheit aber auch gleich ein Triebwellenlager, den Synchronring des 2.Gang und die Dichtringe ersetzen. Man müßte natürlich auch genauer nachsehen, ob nicht noch was anderes beschädigt wurde, was ersetzt werden müßte. | |
| | |
| |
| |
| Erfahrener Benutzer | Zitat:
Aber das hilft ja nur wenn man keinen schaden am getriebe hat. Wenn die nieten gekommen sind wandern die durch diverse zahnräder und hinterlassen da ihre spuren. Dann bleibt es nicht nur beim rep.satz | |
| | |
| |
|
| Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2007 Ort: Guxhagen HR
Beiträge: 645
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 107 Danke für 61 Beiträge
|
Das ein Nietkopf großen Schaden an einem Zahnrad oder einer verzahnung hinterläßt ist eher selten. Im schlimmen Falle liegt ein Schaden an der Verzahnung des Achsantriebes vor. Den würde man aber auch jetzt schon hören.
|
| | |
| |
| |
| Erfahrener Benutzer | Zitat:
Mein erstes Getriebe, was flöten gegangen ist, hatte auch ein Loch im Gehäuse, durch das das Öl abgelossen war... Verursacht durch nen rumfliegenden Nietkopf
| |
| | |
| Werbung | |
| |
![]() |
| |
| ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| lautes schleifendes Geräusch beim Start des Motors ? | Hoetschi | Werkstatt | 38 | 02.01.2015 20:00 |
| Schleifendes Geräusch | seb-mue | Werkstatt | 1 | 15.03.2013 19:13 |
| Schleifendes Geräusch in den Gängen | Marcella | Werkstatt | 3 | 14.01.2011 15:33 |
| Schleifendes geräusch | kombikumpel | Werkstatt | 0 | 20.08.2009 19:56 |
| Schleifendes Geräusch | Weyoun | Golf4 | 2 | 07.07.2007 01:52 |