![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zur Höchstgeschwindigkeit: Der 1.4er schaffte eigentlich immer 180-185 laut Tacho, was etwa den eingetragenen 172 km/h (oder 171? egal.) entsprach. Bergab ging er auch mal bei genau 190 km/h in den Begrenzer (GPS 182 km/h). Mein 1.6er läuft auf der Graden mit vieeel Anlauf grade so 200 km/h (eingetragene 192 km/h), steilen Berg runter sind 210 im Begrenzer drin (GPS 202 km/h). Die beiden Getriebe sind also so ausgelegt, dass der Wagen die eingetragene Geschwindigkeit kurz vorm Begrenzer erreicht und durch günstige Bedingungen noch minimal Luft nach oben ist. Hab eben mal schnell ein paar Diagramme dazu erstellt - das erste ist die für die entsprechende Geschwindigkeit in der Ebene konstant zu halten nötige Leistung (blau = ideale Kurve, rot = vom Motor abzugebende Leistung bei angenommenem Antriebsstrangwirkungsgrad von 90%). Dazu habe ich dann mal die beiden Fahrzeuge 1.4 16V und 1.6 16V eingezeichnet - die eingetragenen Geschwindigkeiten sind also problemlos möglich. ![]() Hier noch das Diagramm mit Wirkungsgrad 95%: Diagramm 95% Die beiden Fahrzeuge liegen übrigens leicht über der Kurve der notwendigen Leistugen, da die Nennleistung bei Nenndrehzahl anliegt, durch die Getriebeübersetzung drehen die beiden (insb. der 1.6er) aber bei v_max über Nenndrehzahl (hier flacht, wenn man sich das Leistungsdiagramm anschaut, die Leistungskurve wieder ab). Da mir für meinen BCB alle nötigen Daten vorlagen, habe ich hier nochmal ein Radzugkraftdiagramm erstellt, wieder mit angenommenem Wirkungsgrad von 95%. Die Linie mit der erforderlichen Kraft und der vom Fahrzeug bereitgestellten Kraft schneidet sich ziemlich genau bei den eingetragenen 192 km/h. ![]() Wenn jetzt noch gute Bedingungen (die Diagramme oben sind für Windstille, Ebene, keine Beschleunigung) hinzukommen, also z.B. Bergabfahrt, dann flacht die Kurve der notwendigen Leistung / Radzugkraft ab und es können noch ein paar km/h mehr rumkommen. Lange Rede, kurzer Sinn: Mit nem einwandfreien Fahrzeug sollte unter normalen Bedingungen (Ebene, kein extremer Wind) immer die eingetragene Geschwindigkeit drin sein, bergab ein paar km/h mehr. Also beim 1.4er reale 171 km/h, nach Tacho so ca. 180-185 km/h. Edit: Hab am 2. Diagramm nochmal etwas überarbeitet. Triebstrangwirkungsgrad in die Radzugkraft (statt in erforderliche Kraft) einfließen lassen. Der Wirkungsgrad ist die einzige wirklich unbekannte Größe, mit 90-95% passts aber ganz gut (und liegt im realistischen Rahmen für nen Handschalter). Geändert von Tobi102 (02.06.2013 um 12:43 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tobi102 für den nützlichen Beitrag: | Geruun (04.06.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
G4 TDI ALH fährt nur bis 160kmh | Powernxxx | Golf4 | 11 | 24.10.2011 20:07 |
1,9TDI ATD ab 160kmh leistung weg | m.k. | Werkstatt | 0 | 30.07.2011 11:17 |
Zu Langsam !!! | FAV | Werkstatt | 20 | 05.09.2010 16:51 |
Bin ich so langsam??? | phil2.0 | Golf4 | 33 | 19.04.2006 22:14 |