| Folgender Benutzer sagt Danke zu lamaxor für den nützlichen Beitrag: |  Mk4_JubiGTI (12.12.2013)  |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Feinstauberzeuger   Registriert seit: 04.03.2010  TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L  Ort: Zentrum der Macht  Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)  
                                        Beiträge: 6.210
                                  Abgegebene Danke: 218  
		
			
				Erhielt 796 Danke für 634 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Der gelbe Schleim ist eine Emulsion und sollte falls vorhanden sofort weggewischt werden. Wenn nicht vermischt sich das Wasser aus der Emulsion wieder mit dem restlichen Öl und vermindert dessen Schmiereigenschaften.    Wenn du das Auto jetzt so warmgefahren hast das der Schleim weg ist, dann am Besten das Öl raus, n passendes günstiges Öl drauf, noch ne ausgiebige Runde fahren und dann Ölwechsel mit hochwertigen Öl und möglichst keine Kurzstrecke mehr...  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer     |     
                        
                        Ich habe es so behoben..   1. Ne Stunde Vollgas auf der Bahn 2. Öldeckel auf und dann abkühlen lassen 3. Ölwechsel + Filter 4. Deckel schön sauber machen mit Zewa und Bremsenreiniger Seitdem habe ich das Problem nicht mehr gehabt.. Fahrweise ist immernoch die selbe. Ich fahre aber öfter umwege, damit der Wagen auch bei Kurzstrecken schön warm wird    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 25.10.2013  Golf 4 1.6 und T3 Bus  Ort: Lindau  LI-VW13  Verbrauch: 8,7  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 123
                                  Abgegebene Danke: 8  
		
			
				Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ok.     dann nehme ich mal an, dass dies noch ein Überbleibsel der Kurzstrecken Fahrt des Vorgängers ist. Dann werde ich den Golf mal im neuen Jahr frisches Öl und Filter verpassen. Sollte man da auch so eine "Motorspülung" z.B. Liquid Moli machen?  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer     |     
                        
                        Kannst Pech haben und die Spülung macht bei alten Dichtungen mehr kaputt als sie positiv bewirkt. Kann aber bei sowieso anstehenden Wartungs/Reparaturarbeiten zur Diagnose auch Sinn machen um doppelte Arbeiten zu vermeiden.   Auf jeden Fall sofort Ölwechsel mit Filter, Deckel sauber machen und Kühlwasserstand beobachten. So viel gelber Schleim wie auf dem Bild sollte eigentlich selbst bei Dauerkurzstrecke selten vorkommen - zumindest solange der Winter gerade erst beginnt.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 25.10.2013  Golf 4 1.6 und T3 Bus  Ort: Lindau  LI-VW13  Verbrauch: 8,7  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 123
                                  Abgegebene Danke: 8  
		
			
				Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ok, ich lasse die Motorspülung weg und wie gesagt, ich habe parallel das defekte Thermostat.     Jetzt steht der Golf eh, Weihnachtsurlaub. Daher gehe ich das im Janaur an.  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| weißer schleim am öldeckel | blue Infinity | Werkstatt | 8 | 18.04.2013 23:37 | 
| Gelber Schleim am Öldeckel | Deal2909 | Werkstatt | 34 | 15.02.2013 10:19 | 
| Öldeckel voller schleim und Wasser? | Golf4Like | Werkstatt | 5 | 18.11.2012 16:18 | 
| Golf 4 1.6SR Schleim im Öl Deckel | NuckleHead | Golf4 | 7 | 04.09.2012 20:34 | 
| Gelber Schleim am Öldeckel | hardy | Werkstatt | 6 | 27.11.2010 14:59 |