|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Luftmassenmesser UND (Wasser-)Temperaturgeber ? Wenn nicht, dann mal einen neuen Doppeltemperaturgeber rein stecken. (wobei ich bei der Liste an Neuteilen schon fast davon ausgehe, dass der auch schon gewechselt wurde) Steht neben dem oben genannten Fehler P0303 noch etwas im Fehlerspeicher? Treten die Fehlzündungen IMMER und nur AUSSCHLIEßLICH bei Zylinder 3 auf? Wenn du schreibst, dass der Golf, sobald er sich im LPG Betrieb befindet hunderte Kilometer am Stück laufen würde und die Fehlzündungen erst wieder beim Umstellen auf Benzin oder beim Abschalten der Zündung auftreten, dann kann man ja eigentlich schon fast von einer fehlerhaften BENZIN-Einspritzung am dritten Zylinder ausgehen? Schließlich muss für den LPG Betrieb die Zündung auch einwandfrei sein. Auch die LPG Anlage und das Motorsteuergerät (nach dem Tausch) würde ich ausschließen. Das Einspritzventil am dritten Zylinder ist neu, schreibst du? Und beim Quertauschen der Einspritzventile (und Zündkerzen) wandert der Fehler NICHT mit? Das klingt echt nach einem sehr verzwickten Fehler. Ich würde wahrscheinlich als nächstes mal den "Kabelbaum für Motor" ersetzen. Also der Kabelbaum, an dem auch sämtliche Stecker für die Einspritzventile dran sind. Zum Testen reicht da möglicherweise auch ein gebrauchter Kabelbaum. Für deinen AUS-Motor (Modell 2000) müsste es der Kabelbaum mit der Teilenummer 036971627A sein. Der selbe Kabelbaum war zu der Zeit auch beim ATN-Motor verbaut. Neupreis über 400€ Gebraucht für 100€ [KLICK] |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Für den Austausch dieses Kabelbaums muss einiges ausgebaut werden. -> Scheibenwischer -> Laubfänger -> Luftfilterkasten -> Abdeckung Kabelkanal -> Batterie + Batterie-Kasten und -Halter Und dann eben erst den Kabelbaum am Motorsteuergerät ausstecken (Steckerverriegelung nicht kaputt machen!) und Stück für Stück richtung Motor vorarbeiten und dort dann sämtliche Stecker ausstecken. Beim Einbauen eines gebrauchten Kabelbaums ebenfalls vom Motorsteuergerät aus beginnen und den Kabelbaum genau so verlegen, wie der alte drin lag. Und dann am Motor wieder Stecker für Stecker dort einstecken, wo sie alle hin gehören. Ist sicher eine schöne Fuzzelarbeit - aber im Grunde kann man nicht viel falsch machen. Jedes Kabel ist nur genau so lange, wie es sein muss damit der zugehörige Stecker auf den zugehörigen Sensor passt. Außerdem sind die meisten Stecker am Motor so unterschiedlich, dass man nichts falsch anstecken kann. Ein gebrauchter Kabelbaum ist ohnehin über die Jahre schon so "gebogen" dass er praktisch schon fast von selbst richtig "hin fällt" ![]() .. möglicherweise muss für die Stecker vorn unten am Motor der Kühler in "Wartungsstellung" gebracht werden. Da wei0ß ich jetzt gerade nicht wie dort die Platzverhältnisse bei deinem Motor sind. Aber generell hat man bei deinem Gerät noch sehr viel Luft im Motorraum ![]() EDIT: Ich weiß du bist verzweifelt.. ich muss aber noch fairerweise sagen, dass 100€ für den gebrauchten Motorkabelbaum viel Geld ist.. Vielleicht telefonierst du erst mal ein paar Schrottplätze in der Gegend ab und fragst, ob die zufällig einen Golf 4 oder Bora mit 1.6 16V Motor aus dem Jahr 2000 herumstehen haben. Oder noch eine Idee: Du baust nur deinen Kabelbaum aus und kaufst bei VW 4 Reparaturleitungen für die Einspritzventil-Stecker. Dann wickelst du den Kabelbaum ab und machst alle 8 Leitungen bis Motorsteuergerät neu. (entsprechende Kupfer-Litze mit passendem Querschnitt anlöten) Da bist du aber locker einen Samstag lange beschäftigt - und die Enttäuschung dürfte nachher um so größer sein, wenn der Fehler dadurch nicht behoben ist. Also vllt doch einen gebrauchten Kabelbaum (mit gleicher Teilenummer!) und zur Not nach der Tauschaktion einen Kabelbaum wieder verkaufen. Geändert von didgeridoo (09.01.2014 um 15:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.01.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke nochmal für Deine Mühe! Kann es da Probleme (Kabelbaum wechseln) mit der Gasanlage geben? Ist da irgendwas im Weg? Mein Schrauber (nicht Fachwerkstatt) will da immer einen grossen Bogen drum machen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich muss gestehen: Ich hab sehr wenig Ahnung von Gas-Anlagen. Möglicherweise wurde der Motor-Kabelbaum auch beim Einbau der Gasanlage beschädigt und "angezapft" .. ich weiß es leider nicht ![]() Du könntest ja mal spaßeshalber bei VW nachfragen, was es kosten wenn sie Dir einen gebrauchten Motorkabelbaum einbauen.. Vermutlich wird der Aufwand aber bei mindestens 2 Arbeitsstunden liegen, was nachher rund 250€ entsprechen würde. Je nach dem ob und wie stark der Kabelbaum mit der Gasanlage verstrickt ist. Vielleicht hat VW aber auch die Möglichkeit NUR DAS SIGNAL, welches an den Einspritzdüsen ankommen sollte zu messen. Ich stell mir das so vor: Die stecken eine Vorrichtung an alle 4 Einspritz-Ventil Kabel an und lassen anschließend den Alnasser leihern. Wenn dann an Zyl 3 kein regelmäßiges Signal ankommt, kannst du fast davon ausgehen, dass an den Kabeln etwas foul ist. Ich weiß aber nicht ob das so möglich ist und ob der Anlasser so einen Testlauf überhaupt mitmachen würde. VW hat aber für ziemlich viele elektrische Fehler ein entsprechendes Helferchen für die Fehlersuche. EDIT: Zitat:
Vielleicht kann hier noch jemand helfen? Ich würde aber wie gesagt aus o.g. Grund einen Fehler in der Zündanlage fast ausschließen, da der Golf ja im Gasbetrieb einwandfrei läuft - und da das Motorsteuergerät bereits getauscht wurde. Der Fehler ist zylinderspeziefisch und es liegt weder am Einspritzventil, noch an der Zündkerze. (es sei denn der Zündfunke ist ausreichend das LPG zu zünden, schafft es aber nicht ein Benzin-Luft Gemisch zu zünden.. ist so etwas möglich?? Zündkabel, -Kerzen und Zündspuhle sind ja neu?!) Geändert von didgeridoo (09.01.2014 um 15:54 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.01.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das Motorsteuergerät wurde ersetzt. Nicht das der Gasanlage. Er läuft ja auch auf Gas zu 100% einwandfrei. Er läuft nicht mit Benzin. Die Gasprofis, die die Anlage gecheckt haben, sagen: Alles einwandfrei. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor check Leuchtet & geht nicht aus nach fast 1/2 Jahr versuchen & viel Geld | Wilder | Golf4 | 0 | 13.09.2013 20:36 |
Zündaussetzer v5 AQN ein Zylinder | tochan01 | Golf4 | 0 | 25.07.2012 19:59 |
Zündaussetzer Zylinder 4 | Zelandonii | Golf4 | 9 | 09.11.2011 21:42 |
Zündaussetzer Zylinder 4 1,6 SR | blackwing68 | Werkstatt | 25 | 26.05.2011 17:28 |
Check Lampe leuchtet auf | Scirocco kiwi | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 30.06.2009 15:36 |