|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Ins Auto setzen und jmd mit nem Wasserschlauch die üblichen Stellen bewässern lassen. Tür, Wasserkasten und Schiebedach
|
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Golf4_Projekt? (19.05.2013), Stefan@Golf (18.05.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wasserkasten ist doch einfach nur das es quasi links und rechts in den Kotflügel läuft oder gibt es auch die Kombi, das es zum Kotflügel abläuft und trotzdem noch das Wasser in den Frischlufttrakt kommt? Würdest du für den Test schon Scheibenwischer und komplette Abdeckung demontieren? Hab übrigens auch noch eine nasse Stelle unten am Auto ausgemacht - also Auto auf Bühne und Tropfen die beim einem Verkleidungsblech heruntertröppeln... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Die Schiebedachabläufe sind vorne li+re über dem Faltbalg http://www.golfvier.de/bilder/anleit...blaufrep/2.jpg Verkleidung würde ich auf jedenfall schon demontieren, dann siehst du das besser ob es abläuft. Meistens liegt es an einer alten maroden Dichtung am Pollenfilterkasten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Okay - Danke, und wenn diese Dichtung defekt ist, an welcher Stelle läuft das dann vom Frischlufttrakt in den Innenraum. Was müßte man im Innenraum alles abbauen. Was muss ich überhaupt alles entfernen, damit ich mal den Teppich auf der Beifahrerseite bisschen hinterlüften/ hochheben kann? Aufm ersten Blick kommt es mir so vor, als müßte man das Armaturenbrett auf der BF-Seite abbauen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Es gibt drei stellen, an denen Wasser ins Auto gelangen kann... - unter dem Regenabweiser (Wasserkasten) eventuell verstopft. -Wasserabläufe vom Schiebedach verstopft oder die Kupplungen ab gegangen. Aber dann müsste der Himmel nass sein... -an der Tür ist die Dichtung vom akregatträger des Fensterhebers undicht... (Unter der Türverkleidung) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ist die nur geclipst? Sitz ausbauen = Elektronik abklemmen (Airbag etc.)? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Die vordere Verkleidung musst du noch abschrauben, ja die Leiste ist nur geclipst. Zündschlüssel abziehen reicht wenn du den Sitz ausbaust, kannst auch Batterie abklemmen, muss man aber nicht
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Golf4_Projekt? (20.05.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Also es gibt ***NEWS*** Golf 4 wurde in der Gebrauchtwagenbewertung von mir von gut direkt auf befriedigend runterbewertet. Es ist tatsächlich der Schlauch der rechten vorderen Schiebedachentwässerung "geschrumpft", von kleinen Kobolden abgeschnitten wurden oder von unfähigen VW Mitarbeiter/ Fremdkräften falsch ausgelegt wurden. Was vor 30Jahren beim Golf 2 geklappt hat - funktioniert halt beim Golf 4 nicht mehr. Der Schlauch ist so kurz, das man den nicht mal zu fassen kriegt o.ä. - wir konnten ihn nur mittels Lampe und Spiegel durchs Löch`l der A-Säule erkennen. So - als einfache Sofortmaßnahme war es jetzt das Ziel etwas zum Drüberschieben zu finden, den losen Schlauch in der A-Säule damit einzufangen und wieder halbwegs vernünftig die Kiste zu entwässern. Ein Glück mein Papp hat paar alte Schlauchrest und Kunststoffteile irgendwoher zusammengetragen, aus denen wir jetzt was basteln konnten. Mit Glück ist dann der sich in der A-Säule befindende Schlauch dort reingerutscht. Anschließenden Wassertest gabs mit geöffneter und geschlossener Tür keine Probleme. Diese komischen Ventile an der Austrittsöffnung wurden gleich noch abgeschnitten (dahinter hatte sich schon so ne Dreckkruste angesammelt). Denke mal die sind nur dafür da, das bei geöffneter Tür kein Wasser gelaufen kommt (was ja schon ne dämliche Sache an sich ist...). ![]() Den Teppich samt Dämmung versuche ich nun etwas zu hinterlüften, habe dafür den Fußbelüfter demontiert und dort Schlauch mit gut 3cm Durchmesser reingestopft, der das ganze Paket etwas nach oben vom Boden abhebt. Das ganze werde ich dann noch mit so Trockendingers (wie sie bei Kleidung oder Schuhe dazu sind) noch bisschen unterstützen. ![]() Wenn das alles nicht reicht, der Cutter liegt schon bereit - gibts einen sauberen Schnitt durch den Teppich - dazu noch eine Frage: Liegt dort im Fußbereich irgendwo nen Kabelstrang oder irgendwas, was man damit kaputtschneiden könnte? Also folgende Serienfehler beim Golf 4 mit Schiebedach sind vorhanden: - falsches Material (scheint zu Schrumpfen) - zu kurze Leitungslängen (der Schlauch müßte normalerweise beim Abnehmen der Austrittsöffnung aus der A-Säule wenigstens 5cm mit nach aussen reichen!) - falsche Aufteilung der Innenverkleidungsteile (man muß zuviel demontieren um irgendwo ranzukommen!!!) - generell ist die Austrittsöffnung für die Entwässerung dort an der A-Säule falsch (die gehört hinter die Spritzwand und entwässert in den Bereich Innenkotflügel) @ VW - wer bezahlt meine Zeit die ich mit so einer SCHEIßE zubringe!? Irgendwann wenn diese Übergangslösung versagt und/ oder weitere Mängel bei den Abläufen auftauchen, wird man diesen Schrott halt komplett neu machen müssen. Trauchig aber wahr. Vielleicht ist das aber auch gewollt, als geplante Obsoleszenz - kleine Ursache - riesen Wirkung, viel Arbeit, viel Geld. Ein perfekt abgestimmter Schlauch, der jedes Jahr nen Stück schrumpft und nach 10 Jahren dafür sorgt das die Bude langsam durchkeimt, ausschimmelt, nen Feuchtbiotop wird. Keine Ahnung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Hatte die Geschichte auch schon ... Bei mir sind die Hintern Kupplungen rausgerutscht und dann ist das Wasser über den himmel bis an die c-Säulen Hintern gelaufen und runter bis in fußraum. C und Himmel waren gelb... Lösung: Schlauch weiter Richtung Schiebedach gezogen und mit Sekundenkleber die Kupplungen verklebt... Natürlich drauf geachtet, dass der Schlauch unterm Rücklicht noch rausschaut... Geräteträger war hinten links und vorne rechts undicht... Wasser ist in den fußraum gelaufen... Lösung: Geräteträger demontieren und neue Dichtung anbringen. Oder aber gleich Silikon oder klebt und dichtet nehmen... Gibt auch Möglichkeiten das wieder zu entfernen bei defektem Fensterheber. Tip... Stell dir einen Heizlüfter in den fußraum und mach 2 Tage ordentlich Temperatur rein... Und dazu en paar Reisbeutel oder andere mittel die Feuchtigkeit entziehen... Und fahr in nächster zeit mit Klima ! Geändert von Dennis Heinz (20.05.2013 um 16:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dennis Heinz für den nützlichen Beitrag: | Golf4_Projekt? (20.05.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gibt es seitens VW hier irgendeine Reparaturlösung, um dieses Problem endgültig zu beheben (andere Schläuche, andere Entwässerungsöffnungen etc.? Hat sich mit dem Schadensbild schon einmal jemand an VW gewendet? Wenn ich das angehen sollte, würde ich gleich alle 4 Entwässerungen "überarbeiten", wenn es eine VW Reparaturlösung gibt, dann würde ich diese gern umsetzen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.08.2012 Golf IV Ort: Neunkirchen NK-??? Verbrauch: 6,7l :D Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Also ich hab das ganze vor 3 Wochen erst durchgemacht... Im Kofferraum lief Wasser rein, der hintere Beifahrerfußraum, sowie der vordere Beifahrerdußraum waren nass. Meine Vorgehensweise war, die Zwangsentlüftungen an der hinteren Stoßstange erneuert (jetzt neues System der Dichtung seitens VW), Die Rückleuchten ausgebaut, deren Dichtungen gesäubert, die Kontaktstellen an der Karrosserie gesäubert, dann den kompletten Himmel mit Säulen demontiert und alle Abläufe mit Schlauchschellen und neuem Schlauch erneuert. Scheiß Arbeit, konnte aber den Himmerl in dem Zuge säubern und jetzt sieht alles wie neu aus! Mein Fußraum ist trocken, aber ich hab jetzt nichts angehoben zum Belüften oder so... ich hoffe jetzt nicht dass da was schimmeln oder rosten kann :/ Ahhh und ich habe aus den Innenradkästen aus den Wasserkastenabläufen noch 2 Eimer dreck gespült... EInmal das volle Programm außer die AGTs ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Denste17 für den nützlichen Beitrag: | Golf4_Projekt? (21.05.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das einzige was ich nicht möchte ist meine Freizeit mit dem Scheiß zu verbrennen. Würde man bei VW auch nicht machen. Das mit den Sensoren ist ja schon mal wieder schlecht. Kannst du die Lage der Sensoren etwas genauer eingrenzen. Wenn ich "schneide" würde mir halt mittig so nen Schnitt vorschweben, der dann später mit Teppichklebeband wieder auf Stoss verklebt und anschließend die Fußmatte drübergelegt wird. Ich missbrauche mal das Foto von Waphels nassem Fussraum - wo ist der Sensor? ![]() Geändert von Golf4_Projekt? (21.05.2013 um 23:49 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ähm - naja, also unter dem Teppich ist immer so nen Dämmstoff, der saugt sich prima voll und kann nur ganz schlecht abtrocknen, da der nach oben hin gummiert ist (soll den Dämmstoff eigentlich vor Feuchtigkeit von oben durch die Schuhe etc. im Winter/ bei nassem Wetter schützen). ![]() (Quelle Waphel Aufbauthread) Bist du beim Umbauen nach dieser Anleitung vorgegangen? http://www.golf4.de/werkstatt/126898...g-haltbar.html Geändert von Golf4_Projekt? (21.05.2013 um 23:51 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.08.2012 Golf IV Ort: Neunkirchen NK-??? Verbrauch: 6,7l :D Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Genau nach der Anleitung bin ich vorgegangen, hab aber gleich alle Abläufe erneuert. Bilder habe ich Leider keine gemacht, dadran hab ich nicht gedacht. Aber wenn du was wissen willst kann ich dir so gut es geht helfen ![]() Mit dem Dämmmist muss ich dann mal schauen, obs noch arg feucht ist... Seit dem der vordere Fußraum nass war leuchtet euch meine Airbaglampe, Steuergerät resetten hat nichts gebracht, da muss ich nochmal ran, dann schau ich grad wies ausschaut. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser im Fussraum!!! | rubin14 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 03.01.2013 15:40 |
Wasser auf der Beifahrerseite Hilfe... | Blackiceman75 | Golf4 | 6 | 24.07.2012 23:46 |
Hilfe Wasser auf Beifahrerseite! | Sp. Agent Gibbs | Interieur | 19 | 25.12.2011 20:39 |
Überschwemmung Beifahrerseite, Kreisrunde Öffnung im Fussraum (?) | coyote | Golf4 | 0 | 15.12.2011 17:57 |
Wasser im Fussraum kurze Frage | turbogeil | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 5 | 23.03.2010 17:56 |