moin,
habe seit geraumer zeit ein problemchen mit dem lieben golf.
bevor wir zur eigentlichen frage kommen gibts erstmal ne kleine geschichte
seit bestimmt einem monat schwankt die leerlauf drehzahl ab und an (nicht immer)
tritt meistens beim auskuppeln bzw kupplung treten während der fahrt auf und endet beim stehen bleiben.
vor gut zwei wochen fing er dann das erste mal an einfach auszugehen im leerlauf bzw ausrollen. drehzahl geht also unter nenndrehzahl und blubs ...motor aus
für ein paar tage kehrte danach ruhe ein ohne absaufen aber mit ab und an schwankender drehzahl.
eines morgens ließ er sich dann schwer starten.
motor an und nach kurzem hochtouren ging er fast wieder auf null, also aus.
der gute ADAC-Mann

kam daraufhin las den fehlerspeicher aus. LMM wurde rausgeworfen.
LMM abgesteckt, angesteckt, lief wieder für einige tage.
heute gabs dann wieder probleme. motor mehrmals im leerlauf ausgegangen, ließ sich danach auch schwer starten. zu meinem glück direkt vor einer werkstatt welche wieder den fehlerspeicher auslas und LMM feststellte.
Nach seiner meinung kann für das abwürgen aber nicht der LMM verantwortlich sein sondern eher etwas in richtung benzinpumpe/ relais etc.
Also mit der schwanken drehzahl und dem ausgehen tippe ich persönlich auf die Drosselklappe (kommt für mich laut einiger fehlerbeschreibungen aus dem forum am ehesten hin) oder anders formuliert wäre es evtl mal n versuch wert die zu reinigen. könnte ich da richtig liegen?
ausbauen und reinigen sehe ich jetzt persönlich nicht als große aufgabe nur das anlernen danach ist mir ziemlich unklar.
geht das mit der "5min zündung, 5minmotor laufen lassen"-methode?
hat man damit seine ruhe für die nächsten km oder sollte man direkt danach mit dem auto per VAGcom etc die klappe anlernen lassen?