![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Natürlich willst du nicht unnötig Teile tauschen, aber ich würde als erstes (wie von jaganot bereits empfohlen) den "Doppeltemperaturgeber" tauschen. Sollte es das nicht sein, kannst du das Teil wenigstens ausschließen. Der Geber kostet 14€ und ist in 14 Minuten gewechselt ![]() [KLICK] |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lennyffo für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (14.10.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Ich schmeiß den thread einfach mal mit dazu... Koennte vielleicht was damit zu tun haben.. http://www.golf4.de/showthread.php?t=188520 |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Intank Pumpe bei den PD-TDIs läuft doch sowieso nur ca. 3 Sekunden, wenn man die Zündung einschaltet? Die bringt das Kraftstoffsystem auf ca. 0,5 Bar, damit der Motor besser startet. Danach saugt die Pumpe am Zylinderkopf den Diesel ausm Tank. Korrigiert mich bitte, wenn falsch. @Lennyffo: Wie alt ist denn die Batterie? Mag sein, dass die Batterie auch nach mehreren Startversuchen den Anlasser noch scheinbar mühelos dreht - aber vielleicht kann die Batterie nicht mehr den Startstrom bereitstellen, den der Anlasser bräuchte um den Motor auf die nötige Mindest-Drehzahl (!) für den Einspritzungsbeginn zu bringen. Bevor du also "die Bude einfach zu VW" stellst und hunderte Euros für die Fehlersuche hin legst, bau erstmal eine neue Batterie mit möglichst hohem Kälteprüfstrom ein. Zum Beispiel [DIESE]. Wenn das nicht fruchtet, tausch zusätzlich den Anlasser. Nimm aber kein ATP Billigteil, sondern kauf einen von BOSCH oder Hella. EDIT: Zitat:
Die Vorförderpumpe im Tank bei den Pumpe-Düse Motoren läuft auch während der Fahrt und kann - wenn sie defekt ist den Motor am Starten hindern. Es ist außerdem möglich, dass der Motor aufgrund einer defekten Vorförderpumpe trotz vollem Tank bei der Fahrt einfach aus geht und dann nicht mehr startet. Geändert von didgeridoo (29.01.2018 um 07:25 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
IVer geht sporadisch aus / startet manchmal schlecht - Fehlerspeicher leer | Bobbycar-Racer | Werkstatt | 3 | 22.10.2012 20:08 |
Golf startet manchmal schlecht... | TheCoon | Werkstatt | 6 | 05.09.2012 16:51 |
motor startet schlecht bei kälte | tanfer87 | Golf4 | 8 | 20.12.2010 17:11 |
Motor startet schlecht | Hd-Vr6 | Werkstatt | 10 | 16.11.2009 19:13 |
Motor springt manchmal schlecht an | golf4-77kw | Werkstatt | 0 | 10.12.2007 20:52 |