![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() File-Upload.net - LOG-bandi.mwb.CSV Hier ist die Log Datei. War der 4.Gang. Ich hab heute im Motorraum nochmal alles kontrolliert und konnte nichts feststellen :/ Hoffe ihr könnt was mit der LOG Datei anfangen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Der ARL läuft auch komplett ohne Luftmassenmesser sauber. Rußt dann eben etwas mehr ![]() Steck den LMM mal ab um zu sehen, ob das einen Unterschied macht. Fehler stehen keine im Speicher, nehme ich an? Hab mir die Fotos der Nockenwelle gerade nochmal in groß am Bildschirm angesehen. Es sind mMn Verschleißerscheinungen zu erkennen. Die Hydrostößel sieht man aber leider nicht. Hat das Fahrzeug einen Partikelfilter? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Kann ich so nicht beurteilen. Da fehlt mir die Erfahrung. Frag den User -Robin- ob er sich die Fotos mal anschaut. Interessant wären noch Fotos von den Hydrostößeln gewesen. Die sieht man aber erst richtig bei ausgebauter Nockenwelle. Sind die Hydros verschlissen, ist die Oberfläche "ausgewaschen". Es bildet sich eine "Mulde" die irgendwann so tief ist, dass die Hydros durch brechen. Spätestens dann läuft der Motor schlechter und es bilden sich Riefen auf den Nocken. ![]() Fehler stehen keine im Speicher, nehme ich an? Geändert von didgeridoo (01.06.2015 um 11:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
hm danke schonmal! dann werd ich mal -Robin- anschreiben. Fehlerspeicher ist zu 100% leer! Ich probier dann gleich mal die Variante mit LMM abziehen. Hat sich jemand mal die LOG Datei angeschaut? Irgendwie komm ich da nur auf durchgehend 1,5 bar Ladedruck was die Serienleistung ergeben würde? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich komm auch nur auf 1,5 Bar. Allerdings ist deine "Log-Fahrt" auch extrem kurz.. Ist das Ladeluftsystem jetzt dicht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja das Ladeluftsystem ist dicht! Edit: Also ich bin jetzt mal ne Runde ohne LMM gefahren. Die Gasannahme war sowas von direkt des war der Hammer und wenn man im Leerlauf mal einen Gasstoß gegeben hat, hat er viel schneller hochgedreht! Allerdings war er anscheinend im Notlauf, sodass ich nur ganz schwer über 2500 U/min drehen konnte. Geändert von Bandi97 (01.06.2015 um 16:15 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Interessant.. Die maximale Luftmasse betrug in deinem ersten Logfile ca. 1250 mg/H Das wäre gut. Wie ist es im Leerlauf? Hier hast du zum Vergleich mal ein Logfile von mir: [KLICK] Bau den Luftmassenmesser mal aus und wasch ihn mit Bremsenreiniger aus ![]() Kost nichts und vielleicht hilft das? Ich könnte mir vorstellen, dass das Motorsteuergerät im Notlauf noch weitere Parameter außer Acht lässt.. Ist der Doppeltemperaturgeber schon mal erneuert worden? Kühlwassertemperatur steht bei warmem Motor permanent auf 90 Grad, nehm ich an? Geändert von didgeridoo (01.06.2015 um 16:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Das ist echt mal Interessant... In dem Neuen Logfile liegt dein Ladedruck (überdruck) die ganze zeit bei rund 1,5 bar... Das wäre Serienniveau... Was auch noch auffaellig ist, dass deine Rauchbegrenzung der niedrigste wert ist... Bei einem Intakten Serien ARL sollte der Geringste Wert (und der Geringste der 3 Einspritzmengen wird dann wirklich eingespritzt) immer die Drehmomentbegrenzung sein.. Aber das kann auch mit der Auslegung der Software zusammenhaengen.. Fakt ist in dem Log ist der Ladedruck für einen gechippten ARL etwas mager... Demnach auch die Luftmasse, was dann einfluss auf die Rußbegrenzung hat (soll ja nicht rußen, also wird nur so viel eingespritzt wie auch rußfrei verbrennen kann - im normalfall) Wobei die Luftmasse eig gar net so schlecht aussieht... Geändert von LeeTeN (01.06.2015 um 22:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Sehr gut kombiniert ![]() Genau so hab ich das auch verstanden ![]() Fahr mal eine längere Logfahrt. Mal mit und auch mal ohne Luftmassenmesser. Also mindestens 4-5 Minuten und dabei mehrmals im 4. gang von 1000 bis 4500 Upm durchbeschleunigen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich kann jetzt leider erstmal keine LOG Fahrten mehr machen, da ich VCDS heute wieder abgeben musste ![]() Hab den LLM mal mit Bremsenreiniger gespült und es hat vlt ganz minimal was gebracht aber nicht viel :/ Nein der Doppeltempgeber wurde meines Wissens noch nie erneuert. Das mit dem Ladedruck ist ja genau das was ich nicht versteh. Einmal fährt er 1.8 bar und einma 1.5 bar. Irgendwie ist das total misteriös. Woran kann das denn liegen mit dem Ladedruck bzw mit der Rußbegrenzung und Drehmomentbegrenzung? Die Temp steht permanent auf 90 Grad. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das mit der russbegrenzung hab ich ja oben versucht zu Erklaeren... Ladedruck macht luftmasse Luftmasse hat Einfluss auf russbegrenzung Russbegrenzung begrenzt in deinem Fall die Einspritzung Kurzgesagt, fehlt ladedruck laesst er nicht die volle Einspritzmenge zu Geändert von LeeTeN (02.06.2015 um 13:07 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Aso ok danke! Aber dann kanns ja eigentlich an fast allem liegen das Leistung fehlt bzw nur die Serienleistung anliegt. Ich weis ehrlich gesagt nicht was ich momentan machen soll. Heute früh ist er auch noch extrem schlecht angesprungen. Ich hab gestartet dann lief er Ca 1 sek ging aus. Dann hab ich 10 sek mim Starter georgelt dann kam er und ist noch kurz unrund gelaufen und hat sich dann gefangen. Dabei hat er auch etwas gerußt. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Sobald du kannst, bitte mal die Werte aus MWB 23 im kalten und warmen Zustand posten. Das du nicht mehr Ladedruck wie Serie hast is völlig normal, is ja auch nicht mehr programmiert.... Irgendwo völlig normal, dass der nur in der Rußbegrenzung läuft.Die geänderte Drehmomentbegrenzung kann er mit dem nicht geänderten Ladedruck einfach nicht (sinnvoll) nutzen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Ja, Einspritzmenge is ja auch erhöht, Ladedruck hingegen eindeutig nicht. Du hast von 2500-3500rpm 2499mbar, ab dann fallend (s. MWB 11 SOLL Ladedruck). So is es bei jedem ARL ab Werk, ob´s dir jetzt gefällt oder nicht. ![]() Die SW eliminiert in dieser Ausführung eben lediglich den serienmäßigen Luftüberschuss. Eine Leistungssteigerung erfolgt daher selbstverständlich auch, nur is eben das Abgasbild und Potenzial alles andere als Optimal.... Das jetzt Leistung fehlt liegt an der undichten Ladeluftstrecke, zumindest im letzten Log is diese noch eindeutig vorhanden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Hm Warum hat er dann im ersten Log mehr ladedruck Anliegen ? Vtg haenger ? Woran siehst du dass die ladeluftstrecke undicht ist ? Weil er das soll nicht erreicht/haelt oda was meinst ? Vielleicht stirbt ja wirlich langsam der lader... Tastverhältnis sieht doch ganz okay aus Geändert von LeeTeN (04.06.2015 um 11:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Sieht man am Verhältnis Luftmasse/Ladedruck. 1146mg/Hub sind zuviel für angebliche 2492mbar. Is aber auf jeden Fall schon besser geworden, im ersten Logs wars ja noch viel schlimmer, teilweise >1200mg@2400mbar. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Hi TDI-GTI-4motion, will euer Thema nicht kaputtreden, aber warum sind 1150mg/Hub Luftmasse zu viel für 2500mbar Ladedruck? Ich habe gerade nochmal geschaut und ich darf für meinen AXR bei 2100mbar Ladedruck bis 1100mg/Hub Luftmasse haben. Bei mehr Ladedruck sollte doch dementsprechend uch mehr Luftmasse vorhanden sein. Oder habe ich da einen Denkfehler? gruß knipseringo |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.9 TDi ATD rußt, Hilfe ... PD-Elemente überholen? | Rene_GolfIV | Werkstatt | 4 | 05.03.2014 16:01 |
TDI ASZ - rußt stark & hat eventuell nicht die volle Leistung | Rhtz | Werkstatt | 9 | 14.11.2012 11:47 |
1.6er 16V rußt + ständig neue Probleme | NoNickFound | Werkstatt | 22 | 15.12.2010 19:56 |
1.9 TDI PD AXR rußt total | Ravedance | Werkstatt | 17 | 16.09.2010 21:23 |
Golf rußt ???Auspuff schwarz innen | x-men42 | Golf4 | 12 | 25.02.2010 11:20 |