![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Im MWB 010 stehen Ladedruck und Luftmasse. Beim Ladedruck wird der Umgebungsdruck mit gemessen; den musst du abziehen. Bei einem gesunden, gechippten ARL sollten da unter Vollast ca. 1,8 Bar Ladedruck anliegen. Hier hast du eine Übersicht der Solldaten einiger 4-Zylinder PD Motoren. Solldaten der Messwertblöcke für 4-Zylinder-PD Ich würd als erstes mal dafür sorgen, dass die Ladeluftstrecke komplett dicht ist. Ist das der Fall und du hast immer noch zu wenig Ladedruck, könnte eventuell die VTG verdreckt/fehlerhaft sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also ich hab jetzt mal eine Fahrt gemacht. Dabei ist er nicht wirklich weiter als 2550mb/HUB gekommen :/ Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich vor 3 Tagen auch den PD-Kabelbaum erneuert hatte weil er bei halbgas manchmal etwas ruckt (ist aber meist eher an Bergen). Das brachte aber leider keine Besserung. Hier ist der LD-Verlauf: File-Upload.net - Ladedruck.xml Aber die Einspritzmengenabweichung ist garnicht ok :O |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Auf diesem Bild sieht man gar nichts.. Schau diesbezüglich mal [HIER] Wenn nur der O-Ring kaputt ist, fahr nach VW und kauf einen neuen Dichtring. Der kostet <5€ Laut Logfile lag der maximale Ladedruck bei effektiv 1,886 Bar. Das wäre in Ordnung. Geändert von didgeridoo (29.05.2015 um 10:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich würd sagen da besteht Handlungsbedarf..
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Echt ? So tragisch find ich's noch gar net... Die Fasen scheinen ja überall noch da zu sein oder seh ich da falsch? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Deine log-Datei kann ich nicht öffnen. Die LLRRegelung.... Joa, auffällig, aber noch im Soll. Die Fotos der NW sehen doch so mal ganz okay aus. Schau dir noch die Tassen darunter genau mit der Lampe an. Man sieht schnell ob da was eingelaufen ist. Ich würde ansonsten den Fehler weiter am LMm suchen, da mir die log-Daten nicht bekannt sind. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2014 VW Golf 4 Variant 4Motion Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 240
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 25 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Ich würde noch die VTG prüfen. Einfach den Unterdruckschlauch, der runter zum Turbo läuft abziehen und Luft ansaugen. Falls sich die VTG bewegt und das Vakuum hält, ist alles im Butter in der Hinsicht. Außerdem würde ich noch schauen, ob das Verbindungsstück zwischen Vakuumpumpe und Bremskraftverstärker heil ist. Dauert beides keine 5min und man hat Gewissheit. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Hab mir das File mal angeschaut... Aber das gibt mir leider zu wenige Informationen her.. Weiß net wo die Luftmasse bei einem gechippten ARL liegen sollte... Wenn du vielleicht mal ne LOG mit den MWBs 3/8/11 fahren würdest, koennte man da bestimmt genauere Aussagen treffen ob da was net Stimmt. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.9 TDi ATD rußt, Hilfe ... PD-Elemente überholen? | Rene_GolfIV | Werkstatt | 4 | 05.03.2014 16:01 |
TDI ASZ - rußt stark & hat eventuell nicht die volle Leistung | Rhtz | Werkstatt | 9 | 14.11.2012 11:47 |
1.6er 16V rußt + ständig neue Probleme | NoNickFound | Werkstatt | 22 | 15.12.2010 19:56 |
1.9 TDI PD AXR rußt total | Ravedance | Werkstatt | 17 | 16.09.2010 21:23 |
Golf rußt ???Auspuff schwarz innen | x-men42 | Golf4 | 12 | 25.02.2010 11:20 |