![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | Omega (24.10.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | Omega (24.10.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Omega (24.10.2015) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Omega (24.10.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Omega (24.10.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Man kann mit 2 Mann schon entlüften... zwar nicht so bequem wie mit einem Gerät aber es geht. Würde aber ohne Know/how und werkzeug auch zu einem neuen Sattel raten, weniger Ärger und schneller fertig. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Omega (24.10.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Mache es mit jemanden, der es kann und lerne von ihm. Immerhin handelt es sich um die Bremse ! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | Omega (24.10.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Entlüften muss ich nochmal genau durchlesen. Bremsflüssigkeitswechsel hab ich mir nicht zugetraut und vor paar Monaten machen lassen. Einen Kolbenrücksteller hab ich aus einer großen Nuss geflext/gefeilt. Werde mir überlegen wie ich's am besten mache. Danke für die Rückmeldungen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Kenne keine KFZler! In Familie und Bekanntenkreis bin ich der einzige, der was selber macht. Aber das meiste ist ja hier gut dokumentiert und im Etzold. Bremsscheiben hab ich ja schon selber gemacht, kenne also den Teil Bremssattelhalterdemontage schon. PS: Übrigens bin ich mir gar nicht sicher ob das Problem warme Bremsscheibe vom Bremssattel kommt... Hatte das winzige Loch in der Manschette nämlich mit Fett "abgedichtet". Am Ende wird die Bremsscheibe von was anderem warm auf der Seite... Führungshülsen sind aber gängig. Hab schon gedacht ob es von irgendwie "schiefen" Gummiaufklebern auf den Bremsbelagrückseiten (ATE) kommt oder von sonstewas. Geändert von Omega (24.10.2015 um 13:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Musste letztens die Scheibenbremse meines neuen Fahrrades entlüften.....haben die in der Fabrik nicht vernüftig gemacht... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Rede nicht vom Fahrrad... Wartungsstau extrem... Habe dort die Bremsbeläge hinten so runtergeritten. Jetzt hab ich mal nachgesehen. Mittlerweile bremst das Metall hinter dem Belag auf der Alufelge. Dort sind schon sehr beträchtliche rundlaufende Rillen beidseitig. Noch ein paar Wochen wäre ich gefahren, dann hätte ich mir die Felge komplett ausgestanzt. Und der Restreifen hätte mich überholt... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Übrigens zwei sehr schöne Anleitungen: >> Bremsen, HA at Eddi_Controletti`s Bastelladen Anleitung: Festsitzenden Bremssattel reparieren [ Baureihenübergreifendes Forum ] --- Kann ich nicht erstmal einfach den Bremssattel lösen. Dann vorsichtig bissl auf die Bremse treten, oder den Bremskolben etwas rausdrehen (nicht ganz), dann die Gummimanschette vorne vom Bremskolben lösen und etwas zurückschieben? Dann hab ich doch sowas vor mir: http://www.eddi-controletti.de/Eddi_...-Bericht_23_09 Dann kann man doch erstmal eventuellen Rost (oder auch nicht) ansehen, den Bremskolben vorne (wo ja am wahrscheinlichsten Rost ist) mit WD40 aufweichen, etwas polieren, mit der blauen Paste fetten! Das wäre doch erst mal ein Anfang mit überschaubarem Aufwand/ohne Zerlegung? Dazu hab ich nochmal eine Verständnisfrage: Wenn ich auf die Bremse trete und der Bremskolben kommt raus. Dreht der sich dabei (um die Gewindestange da drinne), also wie beim Kolbenzurückdrehen, oder ist das was anderes? Geändert von Omega (24.10.2015 um 16:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Im Kolben befindet sich noch ein Mechanismus der sitzt auf der Achse vom Handbremsseilantriebs. Der Kolben kommt beim Bremsvorgang ohne Drehung raus. Nur zurück muß er gedreht werden! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Omega (24.10.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Hier noch zwei Fotos:
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Omega (24.10.2015) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stabi Lager QUIETSCHEN - mit was schmieren? | didgeridoo | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 13 | 02.05.2013 19:21 |
Staudruckklappe schmieren | wf2104 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 08.01.2012 10:44 |
Turbolader schmieren!!??? | Bihac | Werkstatt | 2 | 07.08.2009 18:54 |