|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Das sind zB auch die Sättel drin, sowie komplette Querlenker + Traggelenke. Würde mir eine andere Werkstatt suchen. Man kann die Querlenkerbuchse einzeln ersetzen und muss nicht die ganzen Querlenker mit Traggelenk ersetzen. Hinten wurde anscheinend vorsorglich die Sättel mit in den Kostenvoranschlag genommen. Das kann man erst sagen wenn alles zerlegt ist ob diese notwendig sind. Dann versteh ich aber nicht warum Bremse entlüften/ggf Bremsflüssiglkeitswechsel nicht mit aufgelistet ist
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Zelda (22.11.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Wo kommst du denn her? Eventuell findest du hier ja einen User der aus Spaß an der Freude dir das für einen schmalen Taler macht!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Zelda (22.11.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.08.2015 Golf IV Variant Ort: Oberbayern WM-VW XXX Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 11 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Würd auch sagen das das viel zu teuer ist... Frag mal bei einer anderen (freien) Werkstatt an, aber bitte nicht ATU und co. Auch lustig das laut TÜV Bericht eine Querlenkerbuchse defekt ist, (Ersatzteilpreis ohne Arbeit 10-15 Euro), im Kostenvoranschlag wollen die dir aber 2 komplette neue Querlenker und zusätzlich 2 neue Traggelenke anderen... Natürlich wenn man schon mal dran ist empfielt sich das alles auf einmal zu machen, aber notwendig wäre es nicht. 2 neue Bremssättel hinten + Halter ist auch quatsch, im Normalfall reichen neue Führungsstifte und ein bissal schmiergelpapier ... BTW: Feinstaubplakette ist doch keine Pflicht ![]() Ich bapp mir ganz sicher keinen hässlichen Roten Aufkleber ins Auto, bringt mir doch eh nix ^^ |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Matze941 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |||
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.11.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für die Antworten. Zitat:
Zitat:
Zitat:
| |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 147
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
würde mir auch jemanden suchen, der die sachen instandsetzt und nicht tauscht!!! klar bringt der tausch mehr geld und weniger arbeit für die. aber sinn macht das keinen. also such mal vllt ne kleine werkstatt die die buchsen umpressen kann und die führungsbolzen wieder freigängig macht!!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 147
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
such ma ne selbsthilfewerkstatt, da könnte auch einer sein, der die die sachen instandsetzten kann, anders wie in den normalen werkstätten
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Da könnte aber auch mindestens ebenso gut einer sein, der dir die Sachen instand setzt, viel schlimmer als in normalen Werkstätten.
|
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Firefight3r (24.11.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.01.2012 VW Golf IV 1.9 TDI Ort: Schwandorf Verbrauch: Ø 6,0l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 1.004
Abgegebene Danke: 90
Erhielt 150 Danke für 97 Beiträge
| ![]()
Irgendwo übertreibt ihr ja schon oder, wenn man den Wagen noch ein paar Jahre fahren will spricht meiner Meinung nach nicht viel dagegen die Querlenker komplett zu tauschen? Oder zerlegt ihr bei jedem defekten Gummilager die Vorderachse von vorne und müsst eventuell jedes mal wieder zum Spur einstellen usw.? Und das der Sattel fertig ist halte ich jetzt auch nicht für so unwahrscheinlich, es ist ja nur ein Kostenvoranschlag? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kein gepr. Händler Registriert seit: 15.10.2011 Golf 7 Facelift GTI Performance Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 3.968
Abgegebene Danke: 123
Erhielt 569 Danke für 472 Beiträge
| ![]()
Wieso: Belagsatz (55,-) Bremsklötze erneuern (hinten) (40,-) Der Belagsatz sitzt doch an den Bremsklötzen ? Getriebe mit Bremsenreiniger reinigen, LI + RE neue Lager einpressen. Neue Scheiben inkl. Klötze Bremssättel werden wohl fest sitzen bzw sind am gammeln. Denke dass die Räder sich deswegen schwer drehen. Bock ein Rad hoch und dreh es. versuche dann mal das Handbremsseil bzw. den Halter vom Seil "raus zu ziehen". Wenn man den etwas zurückziehen kann wird das Rad sich leicht drehen lassen.. Also Sättel überarbeiten oder ersetzen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ist ja schlimm, dieses Gezicke und die Haarspalterei. Hier geht es nur um den Kostenvoranschlag. Wenn die Werkstatt ausschließlich Volkswagen Originalteile verwendet, alle aufgeführten Arbeiten durchgeführt und alle genannten Teile gewechselt werden, ist der Preis zwar immer noch kein Schnäppchen aber in Ordnung. Was man von dem KoVo nicht behaupten kann: Es ist keine zeitwertgerechte Reparatur! Die vom TÜV aufgeführten Mängel lassen sich definitiv auch für weniger Geld beheben. EDIT: Die Bremssättel und Sattelhalter, sowie Scheiben, Beläge und Handbremsseile würde ich ALLES erneuern. Vorn zwei neue Querlenkerlager rein und fertig. Materialkosten ~350 Euro mit Einbau bei einem Hobby-Schrauber ~500€ Ergo: Mit 500-1000€ muss man rechnen. Die Achsvermessung kann man sich mMn sparen, wenn nur die Querlenkerlager getauscht werden und die Position der Traggelenke beim Ausbau markiert wird. Geändert von didgeridoo (25.11.2015 um 08:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, muss ich auch meinen Senf abgeben. ;-) >>EM 512: Rad hinten links und rechts lässt sich schwergängig drehen<< hatte ich auch mal. Zu meiner Schande: hab ich nicht selber gemerkt. HU war vor Abnahme der Winterräder. Die Prüfer schreiben das, wenn sich das Rad nach einem Schubs nicht weiter dreht, sondern ziemlich schnell still steht. Abhilfe: beim Radwechsel hinten pro Rad eine Stunde „gespielt” und alle beweglichen Teile (nicht die Zylinder!) und die Stellen, wo die beweglichen Teile gleiten, sauber gemacht. D.h. Dreck und Korrosion weggeschabt und weggebürstet. Und das war nicht wenig! Danach war das Rad wieder flott. Bremsen selber waren keine Mängel, deshalb gibt's keinen vorher-nachher-Vergleich. Vermutlich war aber die Handbremse nach der Reinigung besser. Im Grunde ist diese Arbeit nicht komplizierter als der Radwechsel. Kann man mit etwas Autoverständnis und Freizeit selber machen. Aber bei Stundenlöhnen um die 120€ ist das Tauschen von Teilen meist kostengünstiger als eine Reparatur oder Aufbereitung. Der Freundliche kann auch sicher sein, dass Neuteile weniger Reklamation bringen als Altteilpflege. Und nicht zuletzt wollen auch viele Kunden den Teiletausch. Warum auch immer. Firmenkunden bevorzugen eh' Teiletausch. Für den TE ist jetzt die Frage: macht er sich die Finger dreckig oder lässt er machen. Kostenvoranschlag hängt vermutlich auch sehr vom Augenschein ab und da kann man keine Ferndiagnose geben. EDIT: habe hier gerade nochmal kritisch gelesen. Ich vermute, der Typ, der vor mir geschrieben hat, ist jetzt in die Selektorenliste aller Schlapphüte dieses Planeten eingepflegt. ;-) Geändert von Wilhelm (25.11.2015 um 17:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4: TÜV - lohnt sich eine Reparatur noch | armin47 | Golf4 | 7 | 26.07.2015 12:41 |
Unfall. Lohnt eine Reparatur? | TripleBexX | Golf4 | 7 | 29.12.2013 20:13 |
AXR TDI Kupplung und ZMS kaputt - lohnt sich Reparatur | Gandalf der Graue | Werkstatt | 3 | 26.04.2013 13:27 |
Unfall, lohnt sich die Reparatur? | linda | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 14 | 07.12.2011 10:41 |
lohnt sich eine alarmanlage?? | Flo248 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 11 | 15.01.2008 01:21 |