|    |  
                            
                           |  
|    Neuer Benutzer  Registriert seit: 01.10.2019  Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -  
                                        Beiträge: 2
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Fahrertür:   ![]() Tür hinten links: ![]() So wie ich das bis jetzt gesehen habe, ging das Wasser nie weiter in das Auto hinein. Dann werde ich mich im Bereich "Geräteträgert neu abdichten" mal schlau machen.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 17.06.2012  Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -  
                                        Beiträge: 1.915
                                  Abgegebene Danke: 118  
		
			
				Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Moin,    muss mich verbessern. Suchwort ist -> Aggregateträger <- o. Aggregatträger z.B. http://www.golf4.de/golf4/196137-agg...abdichten.html http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...abdichten.html http://www.golf4.de/interieur/23026-...-einbauen.html Sieht so aus, wie Rost an der A-Säule unten, wo der Strassendreck zwischen Radhaus-Schale (Plaste) und Kotflügel heftig Rostbildung fördert. Dringend machen! Wenn du Glück hast, ist der Rost nur von den Schrauben. Geändert von Wilhelm (01.12.2021 um 18:05 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 16.12.2014  VW Golf IV 1,6l 16V  Ort: GL  GM - XX - 0004  Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas  Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01  
                                        Beiträge: 915
                                  Abgegebene Danke: 87  
		
			
				Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Wenn der TS das Schloss tauscht, muss der Aggregateträger sowieso neu abgedichtet werden. Nach den Jahren kann so ein Schloss mal defekten - das brauche ich hier aber keinem begründen    |  |
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 20.08.2014  GOLF 4 1,4 16V 55kW  Ort: Wien  Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01  
                                        Beiträge: 1.964
                                  Abgegebene Danke: 408  
		
			
				Erhielt 426 Danke für 363 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Auch ich habe meine beiden vorderen Türschlösser bereits mal erneuern müssen (Probleme mit Microschaltern; in einem vorderen Türschloss befinden sich je 5 Microschalter ...)!    GOLF 4, 11/2001, Modelljahr 2002 https://shop.ahw-shop.de/vw-teile/go...tuerschloesser Regenwasser rinnt immer durch das Türblech-Innere hinunter (das Gummi am Glas dichtet nicht bis zum Rand) -> unten gibt es im Blech Längsschlitze ... -> Wenn man zum Türschloss dazukommen will, muss man den Tür-Aggregate-Träger (Blechplatte) abbauen -> beim Wiedereinbau auf WASSERDICHTEN Blech-Anschluss (an drei Seiten, NICHT oben), achten !!! Bei Bedarf neue Dichtung verbauen! Auf dem einen Bild des Türschweller-Bleches sieht man in der Ecke zur hochgegenden A-Türsäule, ROST! Ich hoffe-dass das Blech hinter dem Vorderrad NICHT zu sehr bereits von Rost angegriffen ist! Betroffen ist zumeist auch der vordere Teil des Türschwellers ... Weil: Hinter den Vorderrädern ist der unterste Teil der Innen-Kunststoff-Kotflügel, direkt gegen die Karosserie verschraubt. Dort sammelt sich Straßenstaub und Blätter UND von oben kommt hier das Regenwasser aus der Blechwanne unter dem Scheibenwischergestänge + Innenraum-Luftfiltergehäuse, dazu. Wenn man die Botanik dort NICHT alle halben Jahre entfernt (-> beim Reifenwechsel), entsteht dort reinste Blumenerde! Geändert von Flying (02.12.2021 um 16:31 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 14.12.2016  VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue  Ort: Trossingen  TUT D  Verbrauch: ~ 7-8l/100km  Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 814
                                  Abgegebene Danke: 26  
		
			
				Erhielt 92 Danke für 87 Beiträge
			
		
	   |      Das sollte nach all den Jahre vermutlich klar sein....
                    |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Probleme mit der Fahrertür | denne82 | Interieur | 5 | 25.09.2018 18:48 | 
| Probleme mit Verriegelung der Fahrertür | v@co | Golf4 | 2 | 26.10.2016 15:57 | 
| Probleme mit fahrertür | hary | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 11.04.2014 10:34 | 
| Probleme mit Türpin Fahrertür | ELudwig | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 28.10.2010 19:59 | 
| Probleme mit Fahrertür | AlexN | Golf4 | 25 | 05.09.2010 10:43 |