|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.06.2013 Lupo Ort: WOB/ SDL Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 576
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 79 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Moin, hab gerade ein ähnliches Problem, auch Seat Inca 1.9 SDI AYQ, 2002er. Wollte am WE mal den Zündanlassschalter wechseln und den Kabelbaum vom Relais 109 zum MSG erneut durchmessen. Aber die Symptome sind etwas anders: Ausgehen während der Fahrt, jedoch nicht erneutes Starten möglich, eher je nach "Lust/ Laune!" FSP ist leer. Oder scheint die WFS-Box bei dir zu meckern? Hast mal mit dem 2. Schlüssel probiert, sofern vorhanden? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ein Zweitschlüssel ist leider nicht vorhanden :-/ Heute auf der Überführung zwischen den Werkstätten lief er wieder ohne auszugehen, war zwar nur en Kilometer, aber immerhin. Nur die Glühwindel hat wieder geblinkt. Was gibt en die Freigabe das der Motor laufen darf? Gibt es da nicht auch so ne Lesespule am Zündschloss. Wie gesagt meiner springt normal tadellos an, bleibt auch an, geht dann nur bei Last aus. Kommt mir langsam vor wie Start/Stop Automatik :-) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ein Zweitschlüssel ist leider nicht vorhanden :-/ Heute auf der Überführung zwischen den Werkstätten lief er wieder ohne auszugehen, war zwar nur en Kilometer, aber immerhin. Nur die Glühwindel hat wieder geblinkt. Was gibt en die Freigabe das der Motor laufen darf? Gibt es da nicht auch so ne Lesespule am Zündschloss. Wie gesagt meiner springt normal tadellos an, bleibt auch an, geht dann nur bei Last aus. Kommt mir langsam vor wie Start/Stop Automatik :-) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Wenn er nur unter Last ausgeht, wackel den Kabelbaum beim messen. Nicht das der Motor so stark kippt beim gasgeben und sich deshalb irgendwo ein Kabelbruch eingeschlichen hat mit der Zeit
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (28.11.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.06.2013 Lupo Ort: WOB/ SDL Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 576
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 79 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Ja das nun auch meine Vermutung.... Oder Motorsteuergerät selbst. Liegt beim Inca/ Caddy sehr bescheiden vorne links im Wasserkasten. Also das bei mir war dies total verdreckt und korrodiert. Stecker ebenfalls.... Habe alles sauber gemacht und nun rennt er wieder. Mal sehen wie lange....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Solange der Fehler "G28 - sporadisch" im Fehlerspeicher steht, wird das auch der Grund sein weshalb der Motor abstirbt. Hast du: 1. den richtigen G28 als Ersatz eingebaut? 2. den Sitz sauber gemacht und korrekt verschraubt? 3. ein qualitativ hochwertiges, neues Ersatzteil eingebaut? Wenn nichts hilft würde ich vllt mal testweise eine neue Leitung für den G28 verlegen oder den G28 nochmal erneuern. Das Geberrad an der Kurbelwelle wird ja in Ordnung sein? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Problem an der Sache ist, dass die beiden Adern (ws + ge) vom G28 direkt zum MSG (Wasserkasten mitte) hoch gehen und keine weitere Steckverbindung oder Klemmstelle dazwischen ist. Entweder man geht oben an den MSG-Stecker, oder man öffnet im Kabelkanal den Kabelbaum und sucht sich da die zwei Adern und verbindet sie von dort aus mit dem Stecker des G28. Auf die Art umgeht man zumindest provisorisch die Schwachstelle im Kabelverlauf unterhalb des Batteriehalters. Beim durchprüfen und messen der Verbindung/Adern, würde ich in jedem Fall ein durchkneten und ziehen des Kabelbaum an der Schwachstelle empfehlen, so wie es auch schon 1,8tubo geschrieben hat. T3/.. = ge 0,5mm² = Motorsteuergerät (z.B. T80/69) T3/2 = ws 0,5mm² = Motorsteuergerät (z.B. T80/67) T3/.. = sw 0,5mm² = Schirm Bei dem 3poligen Verbindungsstecker des G28 gibt es unterschiedliche Pinbelegung, daher schreibe ich mit Absicht T3/.., wobei die ws-Ader immer auf Pinbelegung-2 ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also nachdem der Inca nun in eine andere Werkstatt gefahren wurde, haben Sie dort hoffentlich den Fehler gefunden. Laut der Aussage soll das Geberrad vom G28 an der Kurbelwelle sich losgerüttelt haben und sich so minimal verstellen können. Dies sei mit einem Art Halbmond auf der Welle arretiert, wo es bei nicht festen Sitz verrutscht. Dies wurde nun gesäubert und neu angezogen. Nun läuft er wieder, ohne Fehlermeldung. Ich solle dies beobachten. Da alles andere positiv geprüft wurde, sei es kabelbaum oder die Sensoren, sowie Steuergerät. Ich hatte eh die Absicht im Winter den Zahnriemen nochmals zu erneuern, dann wird das Geberrad gleich mit gemacht. Bis dahin erstmal danke für die Lösungsvorschläge. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Abgasleuchte geht einfach nicht aus | mCl96 | Golf4 | 43 | 20.07.2016 01:05 |
1.4 Motor geht aus bzw. nimmt kein Gas an | VWGOLF | Werkstatt | 12 | 23.10.2012 22:01 |
Golf 4 geht im Stand aus und nimmt oft kein Gas mehr an! | ulli | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 07.07.2011 07:40 |
Lima Pfeifen geht einfach nicht weg // Massepunkt - Hilfe! | The Knight | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 46 | 18.06.2011 20:42 |
Auto geht einfach bei 100 kmh aus und springt nicht mehr an | Sityle | Golf4 | 4 | 29.08.2008 09:20 |