Folgender Benutzer sagt Danke zu ColtTix für den nützlichen Beitrag: | Oliver (14.07.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Oliver (14.07.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Ich denke es wird an fehlender Bremsflüssigkeit liegen. Hatte ich dieses Jahr selbst erst, genauso wie du es beschrieben hast.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mystic888 für den nützlichen Beitrag: | Oliver (14.07.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Crusade für den nützlichen Beitrag: | Oliver (14.07.2017) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | Oliver (16.07.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
![]() Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, dann werd ich zur Tankstelle schaun und eine DOT4 Bremsflüssigkeit holen. Es handelt sich um einen Bremsenumbau auf Jubi GTI Bremsanlage, also hinten Scheibenbremsen. Aber Handbremse ist ein guter Tipp! Danke! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
![]() Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Also ich hab jetzt Bremsflüssigkeit nachgefüllt, war zu wenig drin. Der Fehler ist jetzt weg. Leider war das Nachfüllen ein bissi eine Patzerei, bissi Bremsflüssigkeit ist auf die angrenzenden Schläuche gelangt und auf den Motor. Hab das, wo ich dazugekommen bin dann mit einem Fetzen abgewischt, aber weiter unten im Motorraum komm ich nicht dazu. Macht das jetzt was? Muss ich jetzt eine Motorwäsche machen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Bremsflüssigkeit ist korrosiv und kann - wenn der Lack verletzt ist - diesen unterwandern. Nach ein paar Monaten blättert er dann einfach ab und zeigt sich in bestem rostbraun. Ich habe dich nicht vor der Flüssigkeit gewarnt, weil's mir Spaß macht. Eimer, Lappen, Neutralreiniger - und los geht's. Hast du dir wenigstens Handschuhe angezogen? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | Oliver (17.07.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
![]() Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Ja, ich weiss, hatte extra einen Trichter gekauft und sogar einen Handschuh an. Nur leider war der Durchfluss vom Trichter zu gross, sodass beim Einfüllen es zu schnell in den Behälter gelaufen ist und der etwas übergegangen ist. :/
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2016 Golf 4 Cabrio & Golf 4 25 Jahre Ort: Melle Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 983
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 198 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Das passiert ganz gerne ![]() Am besten zu einem Waschplatz fahren und mit großen Mengen Wasser nachspülen (Achtung auf die Elektrik). Bloß nicht zu Hause machen! Das Zeug darf nicht in die Umwelt gelangen. Darum besitzen die Waschplätze alle Ölabscheider und Wasseraufbereitungsanlagen. Bitte beachten ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Debo für den nützlichen Beitrag: | Oliver (17.07.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.05.2015 Golf 4 Ort: Stadtallendorf Frankfurt Butzbach MR Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Servus Leute bei mir ist ein ähnliches Problem wie beim Themenstartet. während der Fahrt geht ABS und Handbremslampe an und im KI steht Stopp ABS Störung. beim ersten mal vor 2 Jahren bin ich sofort auf den Standstreifen und habe nachgeschaut , Bremsflüssigkeit war noch voll , wieder eingestiegen und weiter gefahren natürlich sehr vorsichtig, nach einiger Zeit gingen die Lampen aus. zuhause angekommen Fehlerspeicher vom KI und ABS ausgelesen, keine Fehler außer das mein Temperaturfühler sporadisch . Nun bin ich weitere Wochen gefahren ohne diesen Fehler , bis ich plötzlich nachts bemerkte das die ABS Lampe im KI flackerte und kurz darauf die Fehler Meldung stopp ABS Störung in Verbindung mit ABS und Handbremslampe anging , sofort während der fahrt den Fehlerspeicher ausgelesen aber kein Fehler nirgends . da war ich gerade in der Stadt und habe auf 30 kmh beschleunigt und eine Vollbremsung gemacht ABS regelte obwohl die Lampen an waren . Nun ging ich in die Werkstatt und habe ABS Sensoren und die Bremsflüssigkeit getauscht , der Fehler blieb erstmal über 3/4 Jahr weg bis er dann wieder einmal auftrat . Stecker im KI sitzen auch fest habe sogar mal Kontaktspray rein gemacht . Letztes Jahr habe ich die Bremsen komplett neu gemacht und hinten auch neue Sättel . Dieses Jahr im April trat der Fehler wieder einmal kurz bzw 3 mal innerhalb von 5 Minuten auf . Aber verschwand von selbst . Letzte Woche fuhr ich auf der Autobahn und hinter einer Kurve war Stau so das ich von 140 kmh runter Bremsen musste , da habe ich nicht die Kupplung getreten weil meine Firmen Fahrzeuge Automatik sind . Da bemerkte ich dass das ABS nicht eingriff ,und ich gerade so zum stehen kam . Kann das mit dem nicht greifenden ABS mit dem früheren Fehler zusammen liegen ? bzw was könnte noch der Fehler sein für die Sporadische Fehlermeldung ? ABS Stecker , KI Stecker habe ich mit Kontaktspray behandelt, Sicherung auf der Batterie ist fest und nicht koridiert , keine Fehler in den Steuergeräten . Ich weis nicht was es noch sein kann ,Kabel habe ich alle durchgemessen . Danke für eure Hilfe . ABS block kann ich mir zwar noch vorstellen oder das KI . Aber wenn der Block was hätte wäre es ne Kalte Löstelle und müsste doch eigentlich ein Fehler beim Auslesen kommen , oder speichert das ABS Steuergerät Kurzschlüsse oder sporadische Unterbrechungen nicht ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Nichts ist elendiger, als "Fehler tritt nur selten auf". Wenn der Fehler dann auch nicht reproduzierbar ist, sind wir weit weg von einer gesteuerten Fehlersuche. Kalte Lötstellen, gebrochene Kabel oder Wackelkontakte in Steckern lassen sich gerne vermuten, aber mittels einer Ferndiagnose kommt man nie darauf. Um ehrlich zu sein: Ich weiß nicht, wie man dir helfen kann - von allgemeinen Ratschlägen und Generalaussagen mal abgesehen. Mehr Text -> |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 31.05.2015 Golf 4 Ort: Stadtallendorf Frankfurt Butzbach MR Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Da muss ich dir recht geben, Ferndiagnose ist schwer / unmöglich . Dachte nur jemand hatte den Fehler bzw einen ähnlichen und könnte noch ein Tipp geben. Ich fahre täglich 90 km immer die selbe Stecke und von 400 Fahrten tritt der Fehler 1 mal auf. Das schlimme ist , das nichts im Fehlerspeicher steht ! Wegen der Rechtschreibung entschuldige ich mich ![]() Eine Frage hätte ich noch? Wie zeigt sich ein gebrochenes Kabel wenn ich durchmesse? BZW gibt es eine Möglichkeit die Stelle dann zu orten mittels einer Prüflampe wo man über die Kabel fährt ? Vielen Danke nochmal ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ein paar Absätze im Gesamttextblock machen es wesentlich einfacher, den nächsten Zeilenanfang zu finden. Rechtschreibung finde ich eher unauffällig. Vor Komma, Punkt, Fragezeichen kommt kein Abstand. Das ist auch alles. Ein gebrochenes Kabel findest du eher, indem du an der Leitung wackelst, und dabei den Durchgang/Widerstand abliest. Wenn das gebrochene Kabel am Übergang anliegt, findest du das wohl niemals. Hast du eigentlich ESP? Hast du mal zwischenzeitlich das ABS mit VCDS entlüftet? Ich glaub wohl, dass das Nichtanspringen des ABS mit diesem gelegentlichen Leuchten der ABS Lampe zusammenhängen kann. Wenn gar nichts hilft, kann man vielleicht auf Verdacht den ABS-Block tauschen. Weiß nicht wie aufwendig das ist. Schön ist es bestimmt nicht. Aber vorher wohl eher entlüften. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Ich bedaure außerordentlich, dir keinen besseren Tipp geben zu können, denn es ist nicht einmal klar, wo man anfangen soll, zu suchen. Mehr Text -> | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 31.05.2015 Golf 4 Ort: Stadtallendorf Frankfurt Butzbach MR Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nur wegen den Leitungen mache ich mir sorgen sind schließlich schon 19 Jahre alt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wie das in der Praxis aussehen soll, ein Kabel auf Kabelbruch überprüfen? Ich habe mich das auch schon gefragt, weil meine Lambdasonde hinten sporadisch keine Aktivität hat. Hab's noch nie gemacht. Wahrscheinlich nur an den freiliegenden Teilen der Kabel (die auch überhaupt nur einer Knickbelastung ausgesetzt werden könnten) wackeln. Wenn mit Boschtester entlüftet wurde, dann wird ja keine Luft im System sein können. Ja das ABS springt an, egal ob Kupplung getreten oder nicht. Selbst wenn du Vollgas gibst, und machst gleichzeitig Vollbremsung muss das ABS zuverlässig regeln. Meine Leitungen sind auch schon alle 16 Jahre, ich frage mich auch schon, ob die noch mehrere Jahre halten, muss man wohl sichtprüfen. Direkt am ABS ist bei mir auch schon Rostansatz an den Rohren. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ABS/ESP/Bremsenfehler | danyo78 | Golf4 | 6 | 15.03.2017 08:25 |
Stop! Bremsenfehler! Totale Verzweifelung | elphilippe | Werkstatt | 3 | 05.03.2015 13:45 |
Bremsenfehler im KI 1.8T | Vejita | Werkstatt | 4 | 07.02.2015 14:06 |
Bremsenfehler ??? | MagicD | Werkstatt | 4 | 25.02.2014 13:29 |
Bremsenfehler - Frage zum Fehlercode | Basti87 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 18 | 10.12.2013 13:14 |