![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 31.05.2015 Golf 4 Ort: Stadtallendorf Frankfurt Butzbach MR Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Meinst du es kann was mit dem nachfolgen Thread wo ich den Fehler hatte zu tun haben? http://www.golf4.de/car-hifi-telefon...ml#post3166660 Kannst auch gerne von Anfang lesen ![]() Es bleibt wohl dann nichts übrig als alles raus zu machen und jedes Kabel zu überprüfen! Gibt es spezielle Kabel? Sensoren Kabel und Kabel zum KI hatte ich schon durchgemessen, aber es geht ja noch ein Kabel zum Motorsteuergerät und x weitere wo anders hin die auch dann überprüfen? Müsste ich mal einen Elektriker fragen ob er so ein gerät hat! Soll ich dann durchmessen oder irgendwie Strom auf das Kabel geben? Nichts zu danken ich nehme gerne Kritik auf und versuche sie zu verbessern ![]() Ich habe zu danken ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 31.05.2015 Golf 4 Ort: Stadtallendorf Frankfurt Butzbach MR Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Meine Lambdasonde wurde auch vor 2 Jahren neu gemacht, im Fehlerspeicher war ein Fehler hinterlegt und als meine Werkstatt sie nach Stunden draußen hatten haben sie gesehen die Kabel in die Einführung war nur defekt, sie haben mich angerufen und mir das mitgeteilt, natürlich habe ich die neue einbauen lassen auch wenn die alte repariert werden konnte ![]() Ich habe schon einen Innenraumkabelbaum zerlegt, also die komplette Umwicklung weg es gibt schon einige stellen wo ein Kabel knicken kann, nur habe ich ehrlich gesagt keine Lust bei mir alles auf zu wickeln und später wieder zu aber wenn es sein muss mache ich es. Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen das noch Luft drin ist zumal er super bremst ansonsten und alle Leitungen sind dicht bei mir. Gut zu wissen das es immer regelt hätte ja sein können das wie man in der Fahrschule lernt Kupplung und Bremse treten muss dass das ABS regelt ![]() ich will gar nicht wissen was noch so irgendwo versteckt ist in unseren Fahrzeugen wo ein Kabel mit der Zeit brechen kann. Dazu muss ich sagen vor 3 Wochen hatte ich Probleme mit dem Blinker hinten links , Abends Fahrzeug abgestellt morgens losgefahren und auf der Autobahn bemerkt Blinker links kaputt. Gut Birne dachte ich mir also gleich gewechselt aber leider ohne Erfolg! Abends bei einem Kumpel gewesen und durchgemessen, auf allen 5 Pins am Rücklicht hat es gepiepst nur auf dem Durchgang vorhanden sein soll nicht. Dann erstmal ein Kabel von hinten nach vorne gelegt und PIN ausgepint . und an das vorhandene Kabel am Warnblinklichtschalter angeklemmt, Blinker funktionierte wieder ![]() Kabel ordentlich verlegt und das anscheinend defekte liegen gelassen . Wobei ich mich hier frage! Das Kabel ist nicht mehr eingepint im Rücklicht aber vorne angeschlossen den ich habe dort wieder abgegriffen, bei Masseschluss müsste doch immer noch ein Fehler sein? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
| |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 31.05.2015 Golf 4 Ort: Stadtallendorf Frankfurt Butzbach MR Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zwar ist der Fehler auch erst seit dem Umbau aber wie ich es beschrieben hatte war er irgendwann weg! ![]() Die Sicherung auf der Batterie habe ich sogar schon getauscht, gibt ja öffters damit Probleme! Wie z.b bei meinem Onkel seinem Polo 6N, jede Werkstatt meinte ABS Block defekt und eine hat die Sensoren getauscht. Da er damit nicht durch den TÜV kam habe ich ihn für 100 Euro abgekauft die Sicherung auf der Batterie getauscht Fehlerspeicher gelöscht und fertig Problem gelöst ![]() So hatte ich für 100 euro ein Polo mit erst 53tkm aus erster Hand und Scheckheft den ich natürlich weiter verkauft habe ![]() Die Sicherungen im Sicherungskasten habe ich alle geprüft und auch mal durchgemessen und getauscht. Auch die klemmen mit dem die Sicherung gehalten wird angeschaut nicht das zu viel Spiel ist und so mal kein Kontakt vorhanden ist. ich glaube es läuft wirklich dahin hinaus : 1. ABS-Block tauschen 2. Auto soweit zerlegen das ich an die Kabel komme um erstmal eine Sichtprüfung des gesamt Kabelbaums mache 3. alle Kabel frei legen und genau nach zusehen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ABS/ESP/Bremsenfehler | danyo78 | Golf4 | 6 | 15.03.2017 08:25 |
Stop! Bremsenfehler! Totale Verzweifelung | elphilippe | Werkstatt | 3 | 05.03.2015 13:45 |
Bremsenfehler im KI 1.8T | Vejita | Werkstatt | 4 | 07.02.2015 14:06 |
Bremsenfehler ??? | MagicD | Werkstatt | 4 | 25.02.2014 13:29 |
Bremsenfehler - Frage zum Fehlercode | Basti87 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 18 | 10.12.2013 13:14 |