Hey Leute,
Also ich hab mal wieder ein moralisches Dilema, was sich zwischen
der Rentabilität (stimmt das so?

) und der Vernunft bewegt.
Ich habe ja vor, mein Auto zu behalten, dass einmal schon vorweg, da er mein erstes Auto ist und es bis jetzt immer sehr dankbar war/ist.
Mir ist auch klar, dass man bei dem Alter nicht erwarten kann Reparaturfrei durch die Gegend zu fahren, jedoch kommt gerade nur alles zusammen.
Kennt sicher der ein oder andere auch.

Bei den Reparaturen derzeit komme ich nur etwas ins Grübeln, wo ich mir gerne andere Meinungen einholen würde, um mein Gewissen zu beruhigen bzw. eure Eindrücke zu hören.
Eines vorweg noch. Ich habe derzeit an Reparturen folgendes an meinem Auto gemacht:
- Neuer LMM
- Neuer Starter (2,2kW)
- Tausch-Klimakopressor
- Zahnriemen bei VW gewechselt bei 195tkm
- Neue Batterie
- kleinere Umbauten, siehe meinen Thread
Ich hab derzeit folgende Reparaturen vor:
- Turboaustausch
- Flexrohr ersetzen
- Rostbeseitigung an den hinteren Kotflügeln
- Ev. Lackierung v. diversen Teilen/Alles
Den
Turbotausch habe ich deshalb vor, weil er im Vergleich, seit ich ihn bekommen habe schon sehr laut geworden ist.
Die LL als ich ihn gekauft hatte betrug 109tkm und jetzt sind knappe 228tkm drauf. Das Geräusch find bei 210tkm an und ist seit her nur mehr gerigfügig lauter geworden, jedoch im Vergleich zu dem Zeitpunkt als ich ihn gekauft habe, ist der Turbo schon deutlich lauter geworden.
War beim ÖAMTC welcher mir riet meinen Turbo in einer Werkstatt in meiner Nähe überholen zu lassen. Mein Mechaniker schlug mir eher vor den Turbo zu tauschen gegen einen Neuen, da damit gewährleistet wäre, dass ich den dann ein Autoleben lang haben würde. Hier würde er mir aber raten die gesamte Ladeluftstrecke zu tauschen, da somit keine Ablagerungen vom alten Turbo in den neuen kommen.
Mein Mechaniker hatte die Strecke kurz geöffnet und man sah dort so kleine Eisenpartikel, so ein Glizern kann man es nennen bzw. hat der Turbo lt. ÖAMTC leichten Ölverlust.
Preis:
1700€
Das
Flexrohr wurde auch vom ÖAMTC als eine mögliche Fehlerquelle ausgemacht, welche mitunter beim Turbogeräusch mitspielen kann, aber nicht die alleinige Ursache sein kann. Ein kleines Loch (3-5mm) ist aber vorhanden.
Preis:
30€ ohne Arbeitszeit
Tja die
Roststellen an den hinteren Kotflügel....Dazu kann ich eigentlich nicht viel sagen, da es fast selbsterklärend ist, was ich meine/gemeint ist.
Ich werde aber heite noch Bilder machen und meinen Startpost damit ergängen, damit ihr euch ein besseres Bild von der Sache machen könnt.
Preis:
???, da weiß ich noch nichts genaueres
Dadurch, dass meine Motorhaube schon schlimmer ausschaut als die Oberfläche des Mondes wollte ich die Rostbeseitigung gerne gleich mit einer
Lackierung verbinden. Da erkundige ich mich noch, aber ich würd durch nenn Freund eine komplette Lackierung sehr günstig bekommen.
Es bleibt ja nicht nur bei der Motorhaube, da auch der rechte Kotflügel das Dach und die hintere Stoßi gelackt werden müssen bzw. rechts hinten bei der Stoßstange mein Golf rostet, da aber nur deshalb, weil mir ein Unfall verschwiegen wurde, der zwar meiner Ansicht nicht schlimm war, jedoch nicht richtig repariert wurde.
Preis:
~1000€, muss ich aber noch abklären.
Bedanke mich bei euch für eure Hilfe und Antworten.
Mfg Markus
PS: Bilder werde ich versuchen heute noch nachzureichen.