Hallo zusammen,
nach langem habe ich mal wieder eine Frage.
Mein Golf ist seit 2 Monaten abgemeldet und steht bei mir hinterm Haus. Zuerst stand er über einen Monat und wurde nicht bewegt. Als er dann aber im Weg war, habe ich den Umgeparkt und da gab es noch keinerlei Probleme außer die vorherigen schon.
Jetzt wollte ich den letztens nochmal umstellen und plötzlich wollte er, nach Starthilfe wegen leerer Batterie, plötzlich keinen Gas mehr annehmen. Zuerst Probierte ich es einfach immer und immer wieder ohne Erfolg. Als ich den Motor dann neu startete, ging es plötzlich. Nach dem Umparken wollte ich aus reiner Neugier schauen, ob es sich erledigt hat. Aber nach dem neu starten wurde wieder kein gas angenommen. Man kann sagen, bei jedem zweiten start tritt das Problem auf.
Ein Kollege (Kfzler) meinte, es könne zum Beispiel an den Zündkerzen liegen oder an der Drosselklappe. Jetzt will er sich in den nächsten Tagen den Tester aus der Werkstatt leihen und vorbei kommen.
Habt ihr Ideen, wonach wir noch schauen könnten?
Oder hattet ihr auch schon das Problem und könntet einen Tipp geben, was gemacht werden sollte?
Und keine Ahnung ob es einen Zusammenhang gibt, aber seit dem geht auch das Radio nicht mehr

Wollte heute mal ein anderes Radio reinmachen und schauen, ob es vllt am Radio selbst liegt.
Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
*Nachtrag: Was mir noch eingefallen ist, dass wenn kein Gas angenommen wird, ist im Leerlauf eine Drehzahl von knapp über 1.000. Wenn Gas angenommen wird, steht die Drehzahl bei unter 1.000. Das könnte eventuell relevant sein?
MfG