Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | jundl2007 (29.11.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Okay, d.h. ein hoher Strom wollte von der Lima zur Batterie/12V-Boardnetz (oder theoretisch auch anders herum) und hat aufgrund alter/korrodierter Anschlüsse an der Sicherung S177 zu ordentlich Wärme gesorgt. Kannst Du mal ein Foto machen und hier zeigen? Die Sicherung ist aber definitiv ganz? Miss mal die Spannung auf beiden Seiten der Sicherung bei laufendem Motor! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.01.2018 Golf 4 Ort: Dreieich OF:XX Verbrauch: Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 207
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]() Zitat:
Foto kommt noch. Defakto hab ich aber schon an den Batteriepolen lediglich unter 12 v bei laufendem Motor. Bei direktem Kontakt mit plus und Minuspol umgehe ich ja der Theorie nach die Sicherung und hätte dort Bzw so ja schon eine spannungsspitze feststellen müssen oder ? Denn dort viel sogar die Spannung bei laufendem Motor von 11,8 auf 11,2 ab. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn dort die Sicherung durch ist -> kein Wunder. Besorg Dir einen neuen Sicherungskasten: https://www.ebay.de/itm/Sicherungska...r0Df:rk:2:pf:0 warum? Weil die Dinger innerlich korrodieren und es dann in Folge genau zu diesem Phänomen kommt: Übergangswiderstand steigt, Kontakte und Gehäuse schmelzen. Nicht ungewöhnlich beim Golf 4. Um die Lichtmaschine abschließend zu prüfen, kannst Du bei laufendem Motor die Spannung zwischen dem geschraubten Anschluss an der Lichtmaschine und dem Lichtmaschinen-Gehäuse messen. Vermutlich wird das aber nicht mehr nötig sein wenn der neue Sicherungskasten verbaut ist. Geändert von didgeridoo (29.11.2018 um 10:47 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Zitat:
Deswegen miss bitte einmal vor und einmal nach der Sicherung! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.01.2018 Golf 4 Ort: Dreieich OF:XX Verbrauch: Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 207
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Jungs - der Kasten wars bis dato. Bin aufm Heimweg schnell beim Schrotti vorbei und hab einen geholt. Eingebaut Starthilfe gegeben und mal gemessen. An den Polen 14,3 vor Sicherung und nach Sicherung sah alles sehr ähnlich aus bis auf paar 0, Unterschiede. Demnach hat der Bock wieder Ladestrom. Die Lima ist trotzdem bestellt und morgen fahr ich ihn mal auf die Arbeit und sehe wie er sich verhält. Zu der Sicherung. Da die alte verschmort war könnte ich nicht mehr genau erkennen ob’s nun ne 110 oder 150 war. Bei dem Teil Vom schrotti steckt jetzt ne 150er drin. Alle anderen sind gleich. Kann man jetzt noch herausfinden was für eine es ist. Bzw macht es was wenn sie ggf jetzt bissi mehr ampere durchlässt wenn es zuvor eine 110 hätte gewesen sein können? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Dann muss also die Sicherung bei dem verschmorten Teil duch gewesen sein! Was für eine Lima hast Du drin? 90A-Lima = 110A-Sicherung, 120A-Lima = 150A-Sicherung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ich würde es tauschen, denn die Jungs von VW haben sich schon was dabei gedacht! Wenn dir im Fehlerfall dein Golf deswegen abbrennt, hast Du nichts gewonnen. Im Fehlerfall könnte deine Lima abrauchen, weil sie überlastet wird. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Lockere Verschraubung genügt für Entstehung von Lichtbogen und verschmorter Plaste. Eingedrungene Plaste trennt dann endgültig. Natürlich kann man mit der 150er fahren. Besser bei Gelegenheit die richtige Sicherung besorgen. Kostet << 1€ Frage: Warum Generatortausch nach erkannter und beseitigter Fehlerquelle, die rein garnichts mit dem Generator zu tun hat? Geändert von Wilhelm (29.11.2018 um 17:48 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | jundl2007 (29.11.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es hat niemand behauptet, dass man mit der 150er nicht fahren kann! ![]() Mit dem Tausch meinte er den Tausch der Sicherung nach meinem Verständnis! Geändert von nico1978 (29.11.2018 um 18:10 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.01.2018 Golf 4 Ort: Dreieich OF:XX Verbrauch: Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 207
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Also :-) die Lima hatte ich schon directly bestellt gehabt weil mir das mit dem Kasten net ganz geläufig war das die Auswirkung doch so „verheerend“ sein konnte. Demnach geht die morgen zurück. Zum Austausch der Sicherung - die Frage stellte ich aus dem Grunde ob es dann einfach dabei belassen werden kann oder dennoch getauscht werden soll. Hab jetzt beim vertrauten die passende bestellt und hol die morgen Abend ab. Der Generator geht dann postwendend zurück. Ich danke euch !!!!!! Ps ich mach morgen mal n Foto und hängs an. Damit man mal sehen kann wie weit verschmort das ganze war Bzw ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei stromführenden Verschraubungen im ex-Steurungsbau zieht man grundsätzlich mit dem DreMo nach. Verwendet gern spezielle Aufreissscheiben. Hat seine Gründe. Ich schreib jetzt aber nicht: zieht die Sicherungsverschraubungen mit dem DreMo an… sonst liegen einige in den Wehen. ;-) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.01.2018 Golf 4 Ort: Dreieich OF:XX Verbrauch: Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 207
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mit den Scheiben - da waren nur normale drunter. Also lieber gegen Zähne tauschen Meinste ;-) | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.4, generator, lima, motor geht aus |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LiMa wohl defekt | JulK279 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 21 | 27.07.2014 07:33 |
Lima defekt? | KarlArsch | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 05.12.2012 18:46 |
LIMA defekt? | kamilion | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 16.03.2010 23:24 |
Lima defekt?! | irgendwer | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 18.10.2009 12:16 |
lima defekt? | vw160 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 02.12.2007 13:20 |