![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Zu "Keramik" Bremsbelägen und Coated Scheiben brauchen wir in diesem Thread eigentlich nichts weiter schreiben, dazu gibt es genug separate Diskussionen. Schreib doch bitte sobald du etwas neues weisst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
ATE Bremsen kaufe ich aktuell nicht mehr in letzter Zeit zu viel schlechte Erfahrungen gemacht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Bei dem aktuell im Foto abgebildeten Zustand der Bremsscheiben brauchen wir uns keine Diskussionen oder Sorgen über Marken machen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]() Zitat:
Also: Danke an die Ratschläge und Erklärungen. ![]() Ik habe heute Abend neue ATE Scheiben mit Keramik-Belägen verbaut. Die Rückstellfedern werden ich bei VW anfragen und montieren. Mein Teilhändler konnte die mir leider nicht besorgen. Wenn die ATE-Teile ihrem Namen alle Ehre machen, werde ich mich nicht mehr äußern müssen, andernfalls hoffe ich mich vertrauensvoll an euch wenden zu dürfen. Mir ist beim Ausbau aufgefallen, dass die Rund-Um-45°-Winkel nicht so prickelnd sind, da der innere Rand der Scheibe nicht mehr (ab-)genutzt wird. Das sieht man bei dem nassen Wetter zZ sehr gut am Flugrost nach kurzer Standzeit. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Viel Glück mit deinen neuen Scheiben und Belägen, hoffentlich quietschfrei. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]() ATE Bremsscheiben nach 10tkm schlechtes Tragbild hinten rostig vorn Riefen auf der Lauffläche, bei 15tk Schlag der Bremsscheiben von und schon Scheiben eingelaufen mit deutlichem Rand innen und außen, Bremsbelag aber noch bei 60%. Bekannte hatte auch ATE Bremsscheiben verbaut nach 20tkm auch Bremsscheibenschlag und innen Schlechtes Tragbild 1cm Rostrand. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
-Robin-, ich würde deiner Skepsis normalerweise zustimmen. Aber die Tatsache, dass mir exakt dasselbe passiert ist, lässt mich wirklich an der Qualität zweifeln. Ich wohne in den Bergen - die Bremsen sind auf meiner Daily Route definitiv nicht unterfordert. Und dennoch - selbst durch hin und wieder mal Handbremse ziehen während der Fahrt - sind die Scheiben hinten nach etwa 15t km weggegammelt. Ich kann mir bis heute nicht erklären warum. Das Auto hatte keine längere Standzeit, Sättel waren freigängig. An der Vorderachse funktionierten die ATE's super, kein übermäßiger Gammel, Bremsleistung top. Ich fahre jetzt etwa die gleiche Zeit die Kombi ATE Ceramic/ Brembo Coated, sowohl an VA als auch an der HA. Es wurde nichts am Sattel oder allgemein an der Bremsanlage seit der Blamage mit den ATE Scheiben verändert, nur die üblichen Reinigungs- und Schmiergeschichten beim Bremsenwechsel, die auch bei den ATE's genau gleich gemacht wurden. Die Scheiben sehen noch aus wie am ersten Tag - sauberes Tragbild, nur leichter Rost am Scheibenrand und am Topf. Bremsleistung würde ich als Identisch zum Standard einstufen. Auf dem Golf 4 werde ich definitiv weiterhin diese Kombi fahren. |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (08.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Und jetzt kommt das Aber: Warum passiert mir dieselbe Sch.. nicht mit der neuen Bremskombination? Ich habe am Fahrstil nichts bewusst verändert. In anderen Fahrzeugen, auch innerhalb der Familie - Mercedes W166, BMW X3 E83 und F25, Fiat Punto... Nie Probleme mit ATE Sets gehabt. Nur am Golf 4 passt was nicht. | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Zum Thema Umgebaut: Zitat:
Bremsen kaufe ich über einen lokalen Händler, dem ich vertraue. Ich kenne auch seine Bezugsquellen. Ebay kaufe ich generell Fahrzeug-Teile nur im absoluten Notfall, hab da nicht immer gute Erfahrungen gemacht. Aber wir schweifen ab. Bleibt der Fakt: Hinterachse ist beim Golf (zumindest beim Frontantrieb, Allrad kann ich nicht bewerten) eine Katastrophe was die Bremse betrifft und es gibt ein paar wenige Kombinationen, die man empfehlen kann. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]() Woran liegt das eigentlich, dat die GolfIV-HA bzw. die dortigen Bremsen Probleme machen ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Hat doch nichts mit Golf 4 zu tun....das ist beim A4 auch so. Vielleicht sollte man hinten wieder auf Trommeln gehen, aber die sind teurer :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Ich möchte es nicht beschreien, aber habe seit 8 Jahren keine Probleme mit den hinteren Bremsen. Mal abgesehen vom rein optisch etwas unschönen Tragbild der Scheiben, aber das kommt nun mal von der Bremskraftverteilung. Hinten bremst es im normalen Verkehr nur minimal mit und wenn man nicht regelmäßig ordentlich "draufsteigt" sieht das dann eben so aus. Habe direkt nach Kauf die Federn nachgerüstet und ziehe bei jedem mal Parken die Handbremse an und löse sie wieder wenn nicht von Nöten oder er länger als nen Tag steht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich fahre meinen Golf seit 6 Jahre und hatte auch nie Probleme damit - nur eben jetzt einmal. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.09.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
| ![]()
Ich erinner mich an meinen Golf 4 (ASZ), bei diesem hatte ich auch ziemliche Probleme mit rostigen Scheiben an der HA, trotz recht sportlicher Fahrweise. Beim Golf 6 GTD war das dann etwas besser, aber je nach Witterung und Fahrweise, hat man auch dort noch Probleme mit Rost. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Ja was soll ich sagen als ich die Bremsscheiben von ATE wegen Scheibenschlag und schlechtem Tragbild nach nur 15tkm rausgeworfen habe und gegen die billigsten Bremsscheiben die ich auf die Schnelle gefunden habe um den Rest der Bremsklötzer (nach Egalisierung) noch abzufahren war das Tragbild bis zum Schluss (Klötzer haben noch ca. 20tkm gehalten) einwandfrei. Und die Auflagepunkte am Sattel und Haltern waren beide Male penibel gereinigt wurden. Geändert von Ricoz (10.03.2019 um 16:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Was mir bei ATE aufgefallen ist.....die Klötze produzieren Dreck ohne Ende. Am Dodge sind die Felgen immer sauber. Beim Golf, einmal 5 km fahren und die sind schwarz. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (11.03.2019) |
![]() |
Stichworte |
bremsbeläge, bremsen, bremsscheiben, fahrwerk |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Quietschen beim bremsen | JimboV | Golf4 | 8 | 30.03.2013 02:12 |
Bremsen quietschen | ma06 | Golf4 | 0 | 29.11.2012 21:24 |
Bremsen Quietschen wie sau !! | h4cKy | Golf4 | 22 | 25.10.2011 09:12 |
Bremsen quietschen beim Bremsen | Pegasus278 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 11 | 29.06.2010 15:37 |
Quietschen hinten (Bremsen?) | powerschwabe | Golf4 | 1 | 13.07.2009 19:39 |