Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (30.07.2019), Flying (01.08.2019), KeksnKuchen (31.07.2019), nico1978 (30.07.2019), ratbaron (30.07.2019), rinni16 (30.07.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (31.07.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (31.07.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Genau da: Die Bremse wird per Überdruck Entlüftungsgerät am Bremsflüssigkeitsbehälter entlüftet und nicht durch Pumpen am Bremspedal. Die Bremsflüssigkeit kann natürlich nur dahin entweichen wo die Entlüftungsschraube gerade offen ist. Bei der ersten Entlüftungsschraube (hinten rechts) sollte man (so mach ich das jedenfalls) immer mindestens die Menge an Bremsflüsigkeit durchlaufen lassen, die sich im Ausgleichsbehälter, Bremssattel und Leitung befindet. Also mindestens 100-200ml. Bei den folgenden Entlüftungsschrauben muss es dann nicht mehr ganz so viel sein. Zitat:
.. oder spätestens/sicherheitshalber alle 2 Jahre! Die hydraulische Kupplung gehört übrigens strenggenommen auch noch dazu und wird ganz zum Schluss entlüftet. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (31.07.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Per Überdruck-Entlüftungsgerät ist es natürlich komfortabler, aber man bekommt es auch durch die manuelle Methode hin! Man muss nur drauf achten, dass der Voratsbehälter nie leer wird. Oder sollte das doch problematisch sein? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ein Entlüftungsgerät kann man sich für wenig Geld übrigens selber bauen. Das hat dann auch den Vorteil das man alleine arbeiten kann und keine 2. Person braucht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.04.2016 Bald: Leon ST FR Ort: Erding, Bayern Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 544
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 81 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
Ich wuerde nur mehr mit Ueberdruckbehaelter arbeiten, kostet nur 20 Euro und als Druckspeicher dient ein Reserverad (mit abgesenktem Druck oder einem Druckregler vorweg).
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
An allen Danke für die Beiträgen, so viele Antworten in kurze Zeit hatte ich nicht erwartet.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
vorn am Getriebe sitzt der Hydraulikzylinder mit Entlüftungsschraube. Dieses Teil hier: ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | KeksnKuchen (31.07.2019) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsen/Kupplung richtig entlüften! (HN und Umgebung) | Bennsen90 | User helfen User | 6 | 30.05.2017 11:24 |
Bremsen entlüften - Werkzeug | fyre | Werkstatt | 33 | 13.06.2016 21:24 |
Bremsen entlüften | DeadMan | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 27 | 17.01.2013 22:58 |
Bremsen entlüften ? | amd1212 | Werkstatt | 6 | 31.01.2011 22:07 |